1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

empfangs- und lesebestätigung von e-mails

Discussion in 'Mail-Programme' started by Marcel79, Sep 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    hallo,

    gibt es eine möglichkeit für versendete e-mails von t-online oder gmx oder web.de, ... über jedes mailprogramm eine empfangs- und lesebestätigung anzufordern?

    über outlook xp z. b. kann man eine sendung von bestätigungen deaktivieren. wenn ich als absender eine mail verschickt habe und eine empfangs- und lesebestätigung haben möchte, der empfänger dies aber nicht zulässt, ist das irgendwie blöd.

    kann man das irgendwie umgehen?

    danke.

    gruß
     
  2. Chicco

    Chicco Byte

    Es gäbe folgende Teillösung:

    1. Du schickst die Mail nicht über deinen eigenen Email-Provider, sondern direkt an den des Empfängers. Damit sind zumindest Übertragungsfehler zwischen den Mailprovidern ausgeschlossen.

    2. Du verschlüsselst jede deiner Nachrichten mit einem eigenen privaten Schlüssel. Den passenden öffentlichen Schlüssel stellst du auf eine Homepage und verlinkst ihn nur in der Mail. Erfolgt ein Zugriff, wird der Empfänger a) die Mail bekommen haben, weil er den Link hat und b) gelesen haben, sonst würde er den Key nicht laden.


    Probleme dieser Lösung:

    zu 1.) Viele Provider versenden eine ankommende Email auch noch innerhalb ihres eigenen Netzwerks (z.B. 1und1). Hier können Fehler auftreten. Außerdem ist damit natürlich insgesamt auch nicht sichergestellt, dass die Mail überhaupt korrekt im Postfach landet. Es ist also nur eine minimale Verbesserung der existierenden Lösung.

    zu 2.) Die Sache ist natürlich sehr arbeitsintensiv. Du musst alles per Hand machen. Tools gibt es hierfür sicherlich nicht, außer du programmierst selbst eines. Außerdem werden die Empfänger wenig Verständnis dafür haben. Sie benötigen hierfür extra ein Tool und es wird wesentlich mehr Arbeit für sie sein.


    Alternative: Warten:

    Nachdem du nicht der Einzige bist, der sich mit diesem Problem herumschlägt, arbeiten zur Zeit ziemlich viele Leute an diesem Problem. Allerdings gab es bisher keine wirklich benutzerfreundliche Lösungen (meine persönliche Einschätzung), so dass es wohl noch einige Zeit dauern wird, bis DIE Lösung präsentationsreif ist und auch umgesetzt wird...

    Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte,
    Markus
     
  3. Marcel79

    Marcel79 Kbyte

    sind ja schon zwei verschiedene themen.
    und deshalb wollte ich und habe ich auch zwei verschiedene threads geschrieben.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page