1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung f. einen Laserdrucker gesucht

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Chew, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chew

    Chew Byte

    Hi,
    welchen Laserdrucker kann man i.M. ohne Probleme empfehlen? Ich suche (natürlich ;) ) ein günstiges Gerät, das im Preisleistungsvergleich gut abschneidet. Wobei leider die finanzielle Seite die oberste Priorität hat. Erfahrungen ... Vorschläge?
    Ciao

    Chew
     
  2. dvd

    dvd ROM

    hehehe hätten wir uns vielleicht nicht lieber doch einen hl-1440 gekauft *g*

    und wegen dem ozon
    "ach ja des ozonloch, na ich hab noch keins gesehen"

    ps.: ich rep die brother gurken machen wirklich sehr wenig probleme :-)

    cu
     
  3. Chew

    Chew Byte

    So, nachdem der Drucker zwei Tage nicht mehr eingeschaltet wurde und insgesamt in den fünf Tagen vielleicht fünf Seiten gedruckt hat, verabschiedete er sich soeben nach dem Einschalten ins Nirwana. Die Spannungsversorgung und die Sicherungen im Drucker sind i.O., d.h. ich werde morgen zum dritten Mal die 40km zu Atelco fahren und denen den Drucker auf den Tisch hauen.

    Kann ich in einem solchen Fall mein Geld zurückverlangen oder muss ich mich auf eine Reparatur einstellen? Denn eigentlich möchte ich kein Gerät mehr von Samsung haben und würde lieber einen Drucker bei einem anderen Händler kaufen, da mir der nächst größere Drucker bei Atelco, der HP1200, nicht zusagt.

    Gefrustet und bedient!

    Ciao, Chew
     
  4. Chew

    Chew Byte

    Gerade installiert und es funktioniert einwandfrei...

    Danke für den Tipp

    MfG

    Chew
     
  5. HLange

    HLange Kbyte

    Einen Tip kann ich Dir noch zum ML-4600 geben:
    Installier mal den Treiber vom ML-1650. Dieser bietet manuellen Duplex-Druck an, was der ML-4600-Treiber nicht kann. So ist zum Beispiel auch Prospektdruck möglich.

    Treiber findest Du unter:
    http://www.samsungelectronics.com/printer/support/downloads/400330_index.html

    mfg Henning Lange
     
  6. Chew

    Chew Byte

    Nach langer Diskussion habe ich tatsächlich ein neues Gerät bekommen (sollte erst eine Aktion mit Austauschgerät und fröhlichen Postsendungen werden) und bin nach ein paar Tagen immer noch sehr zufrieden mit dem Drucker.

    Besten Dank für die Hilfe in den letzten Tagen...

    MfG

    Chew
    [Diese Nachricht wurde von Chew am 01.02.2002 | 17:20 geändert.]
     
  7. HLange

    HLange Kbyte

    Wenn die Fixier- oder LSU-Einheit kaputt ist, worauf alles hindeutet, kann man leider wenig machen. Du wirst das Ding also wohl zurückgeben müssen.
    Ein anderes Gerät mit der Ausstattung und zu dem Preis ist mir jedenfalls nicht bekannt, so daß Du entweder mehr ausgeben mußt oder einen zweiten Versuch mit einem anderen Gerät der Baureihe wagen mußt.
    Ansonsten wünsche ich Dir wenig Streß bei der Reklamation.

    mfg Henning Lange
     
  8. Chew

    Chew Byte

    So, habe mir gerade den Samsung bei Atelco geholt. Allerdings werde ich wohl morgen den Drucker zurückgeben. Er druckt leider schwarze Seiten, wobei die erste Seite noch fast lesbar ist. Danach blinken alle Dioden, womit ein Fehler der Fixier- oder LSU-Komponente gemeint ist. (?) - Die Tonerkartusche ist korrekt installiert!

    Wenn du damit Erfahrungen oder einen Vorschlag in diese Richtung hast ... nur keine Hemmungen!

    In der Hoffnung, um Hilfe ;)
    Chew
     
  9. Chew

    Chew Byte

    Danke dir erst einmal für deine ausführliche Antwort... das gilt natürlich auch für das Posting von Cheetah! Der Minolta 1100L wird wegen der Linux-Inkompatibilität eindeutig wegfallen.

    Was haltet ihr denn von dem Brother 1440? Angeblich soll Brother einige Probleme mit Ozon (gehabt?) haben.... Ansonsten habe ich nur gutes von dem Drucker gehört.

    Gruß,

    Chew
    [Diese Nachricht wurde von Chew am 28.01.2002 | 02:13 geändert.]
     
  10. HLange

    HLange Kbyte

    Ich habe mir vor drei Wochen den Samsung ML-4600, ein Auslaufmodell, für 219,- Eur bei Atelco gekauft und habe bis jetzt gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Ist zwar nicht der schnellste, liefert aber eine gute Druckqualität und soll laut ComputerChannel trotz seines niedrigen Anschaffungspreisen niedrige Druckkosten haben. Da er die Druckersprache PCL versteht, läuft er nicht wie der Minolta 1100L nur unter Windows sondern auch unter Linux und anderen Betriebssystemen. Wenn Du Linux-Ambitionen hast, solltest Du also darauf achten. Der Minolta 1100 (ohne L) versteht zwar auch PCL und läuft damit auch auf anderen Betriebssystemen, ist aber auch deutlich teurer (ab 350,- Eur).

    In der Hoffnung, Dir etwas weitergeholfen zu haben,
    Henning Lange
     
  11. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich empfehle Ihnen Minolta (z. B. 1100) Kostenpunkt ca. 200 - 300 Euro. Die Dinger sind unkomplziert zu handhaben und eine Patrone reicht für 6000 Ausdrucke. Außerdem werden verbrauchte Tonerkartouschen kostenlos von besagter Firma abgeholt. Und vom Schriftbild her kommt da so schnell kein Tintenstrahler ran.

    Gruß Cheetah

    Habe mit dem Minolta 8 L Page pro gute Erfahrungen gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page