1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

empfehlung fuer CAD-arbeitsplatz?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by liqua, Jul 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. liqua

    liqua Byte

    hallo,

    ich muss zwei neue cad-arbeitsplaetze einrichten. stellt sich die frage: soll ich dabei auf eine besondere grafikkarte achten? lohnt sich das? wenn ja, welche?

    bin gespannt auf die antworten, den was grafikkarten angeht bin ich wohl etwas gruen hinter den ohren.
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da mach dich auf jeden Fall vorher mal beim Hersteller des CAD-Programm}s schlau. Die haben i.d.R. in ihren Systemvoraussetzungen bestimmte Grafikkarten genannt. In vielen Progi}s werden die guten "ELSA Quadro"-Karten genannt, an die es jetzt schwierig wird dran zu kommen.

    Gruss Andreas
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Empfehlen würde ich Dir die Matrox Parhelia. Leider ist diese Karte aber nicht sehr günstig (449 ?); ich empfehle sie aber trotzdem.

    http://www3.avitos.com/shop/info.asp?product_group=179&fct=&product_code=GRA483&search_str=&sid=3914425075

    Die Frage ist, ob die CAD-Programme 3D-Funktionalitäten der Grafikkarte benutzen. In der Vergangenheit basierten CAD-Programme meist nur auf 2D-Funktionalitäten der Grafikkarte (obwohl die Objekte für den Designer 3D-mässig aussahen); denn die 3D-Modulierung wurde von der Software gemacht.
    Falls die Anspruchnahme von 3D-Funktionalitäten der Grafikkarte ausgeschlossen werden kann (ev. mit dem CAD-Software-Hersteller Kontakt aufnehmen), dann tut\'s auch eine Matrox Millenium G550. Wenn die Brieftasche im Hungerstreik ist, dann sowieso.

    Dazu empfehle ich den neuen Sony Monitor GDM-F520, 21 Zoll, mit 0.22 mm Streifenmaske (falls ein Röhrenmonitor genehm ist). Auch erhältlich bei Avitos.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page