1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung für eine Daten Station

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KampfKraut, Sep 26, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das mit der Garantie würde ich trotzdem direkt nach dem Kauf anhand der Seriennummer überprüfen (ich meine Garantie, nicht Händler-Gewährleistung!)
    Probleme gibts mit 7200 nicht. Aber die machen halt mehr Krach (ok, das stört Dich nicht), werden wärmer und brauchen mehr Strom.
    Der Vorteil besserer Zugriffzeiten ist einem NAS ja eigentlich irrelevant.
    Also Du machst sicherlich nichts falsch, nur die optimale Lösung wäre es in meinen Augen nicht.
     
  2. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm kann ich machen.

    Ein geringer Strom verbrauch wäre ja bei einer NAS eigentlich besser gewesen. Na ja mal schauen was sie jetzt so schluckt....
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Den Mehrpreis einer stromsparenderen und NAS geeigneten Festplatte holst Du durch den geringeren Verbrauch wieder rein.
     
  4. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Ich weis. Aber uns Kostet der Strom sowieso fast nix da wir 140% unseres Strombedarfs über Hauseigenen Solarstrom decken ;)
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Entweder ist die Solaranlage sehr alt oder groß oder wird falsch betrieben.
     
  6. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Sie ist einfach nur verdammt groß ;-) Wenn jemand wissen will wie groß gibt es gerne ein paar zahlen :-)
     
  7. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    So eben die Platten eingebaut. Sie Zeigen nur 2048GB an. Damit muss ich mir jetzt wohl was einfallen lassen...
     
  8. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  10. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hey vielen dank für die Links. Werde jetzt mal schauen welche Mode was können. Und dann schau ich wo ich die günstig her bekomme :D
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  12. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm das Ding sieht äußerst Interessant aus. Allerdings kann ich mir dann wohl doch gleich 4 mal 4TB zulegen.
    Muss also meine 3TB Platten an den Händler zurück schicken..

    Ich habe bloß nicht ganz verstanden zu was das Ding 2 mal einen LAN Anschluss hat?
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Zitat aus:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1103847

    "Folgende Sachen kannst du mit den 2 Lanports machen:
    1. Teaming: 2 Schnittstellen zu einer schalten um 2 gbit/s zu bekommen(muss auch der Switch oder Router auf der anderen Seite des Kabels können)
    2. Ausfallsicherheit: Sollte eine der beiden Schnittstellen defekt sein, das Kabel rausgehen usw. wird über den anderen Port weitergesendet(muss glaub ich auch die Gegenseite unterstützen)
    3. NAS an 2 Physikalisch getrennte Netze anhängen und den 2 Ports verschiedene Dienste zuweißen. z.b. Port 1 geht ins Lan mit Datenfreigabe und Port 2 in die DMZ des Routers als Webserver. Das kannst du meines Wissens in der Oberfläche des NAS einstellen.
    4. Zu guter letzt kannst du natürlich den 2ten einfach unbeschalten lassen."
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das läuft in der Regel so ab, dass das System der zweiten Netzwerkkarte einfach die Daten (IP + MAC) der ersten Netzwerkkarte zu weist und die Verbindung dann automatisch aktiviert. Das restliche Netz bekommt davon nichts mit (es sei denn, das Gerät hängt an einem gemanagten Switch, an dem die Ports fest zugewiesen wurden).
     
  15. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Vielen dank für den Link. Allerdings ist das nicht die 421 sondern ie 412. Aber das wird wohl keinen großen unterschied machen.

    Jetzt aber die Preisfrage: Wenn ich 2 LAN kabel dran hänge aber nur einen 1Gigbit switch habe.... bringt mir das dann trotzdem eine Steigerung der Geschwindigkeit? weil in der Realität reize ich ja die Gigabit Verbindung nie bis zum theoretisch maximalen möglichen aus oder?
     
    Last edited: Oct 17, 2013
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nein. Beide Endstellen müssen die Kanalbündelung unterstützen - d.h. die Geräte, welche die Daten direkt miteinander austauschen. Zudem ist die interne Übertragungsrate zwischen NAS und Festplatten ein limitierender Faktor - d.h. du kannst natürlich nicht mehr Daten übertragen, als das NAS überhaupt liefern kann.
     
  17. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Ach so. Das ist ja schade. Na ja dann nutze ich sie halt zur Ausfallsicherheit.

    Aber 1 Verstehe ich noch nicht ganz. Das Ding unterstützt doch RAID 6 oder? Wie geht das mit 4 Platten? Müssten es nicht min 5 sein?
    Weil bei RAID 6 dürfen ja 2 Platten ausfallen. Wäre das der Fall bei dem System hier wäre es ja eigentlich ein RAID 1 oder irre ich mich da?
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  19. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Was würdet ihr mir dan empfehlen ? RAID 5 oder RAID 6?
     
    Last edited: Oct 18, 2013
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du den Artikel immer noch nicht gelesen?
    Wenn, dann schon RAID6.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page