1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung für Wireless Access Point (möglichst mit VPN-Client)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ClaudiusL, Oct 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ClaudiusL

    ClaudiusL ROM

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der suche nach einem für mich passenden Wireless Access Point. Da mich das große Angebot etwas erschlägt, hoffe ich, hier eine Empfehlung für eine Marke oder am liebsten natürlich ein Modell zu erhalten.
    Meine Netzwerk-Situation ist die Folgende:
    Ich wohne in einem Studentenwohnheim und habe eine LAN-Buchse direkt im Zimmer. Diese ermöglicht mir eine Verbindung ins LAN der Uni und darüber Internetzugang. An diese Buchse möchte ich einen Wireless Acess Point anschließen, um im ganzen Zimmer WLAN zu haben.
    Wichtig ist, dass der Access Point damit klar kommt, dass er vom Rechenzentrum dynamisch (ich denke per DHCP) eine IP zugewiesen bekommt. Außerdem fände ich es sehr nützlich, wenn der Access Point als VPN-Client fungieren könnte. Um das Internet über das Rechenzentrum der Uni nutzen zu können muss ich mich per VPN-Client anmelden. Dies würde ich mir wenn möglich auf dem Laptop ersparen, sondern den Access Point diese Aufgabe übernehmen lassen – wenn das denn möglich ist (?).
    Preislich würde ich gerne nicht über 100€ kommen, wenn unbedingt nötig könnte ich das aber nochmal überdenken.
    Ich hoffe, alle nötigen Informationen gegeben zu haben und würde mich über Antworten freuen!

    Schönes Wochenende,

    Claudius
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Hast du schon mit dem Admin gesprochen? Die sind da manchmal etwas eigen, wenn man deren Netz eigenmächtig erweitern will. Vielleicht gibt er dir auch eine Geräteempfehlung.
     
  3. ClaudiusL

    ClaudiusL ROM

    Nein, der Admin weiß davon nichts, allerdings betreiben in dem Wohnheim sehr viele WLANs und das interessiert keinen. Genau genommen mach ich das auch schon seit einem Jahr, allerdings ist die von mir dabei verwendete FritzBox leider an Altersschwäche gestorben und hatte sowieso Probleme mit der IP-Vergabe* und lies sich auch nicht als VPN-Client einsetzen.

    * Es war mir vollkommen unmöglich, auf das Webinterface der FritzBox zuzugreifen, wenn diese am LAN der Uni hing und ich per WLAN mit ihr verbunden war. Auch in einem tracert tauchte die Box – für mich unerklärlicherweise – nicht auf. Leider bin ich zur Zeit nicht zuhause und kann daher keine Angaben zur genauen Konfiguration, Hardware oder Firmwareversion machen. Allerdings hat sich das Problem mit dem Tod des Geräts schon quasi erledigt.
     
  4. ClaudiusL

    ClaudiusL ROM

    Update: Das Thema hat sich erledigt, ich habe mich nun für einen Router von Philipps (ohne VPN-Unterstützung, aber was soll’s), entschieden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page