1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung m.2 SSD für MSI H110i Pro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by blackbruce, Sep 15, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blackbruce

    blackbruce Byte

    Hallo zusammen

    Könnt ihr mir eine m.2 SSD für das MSI H110i Pro Board empfehlen?
    Habe mich dummerweise vorab nicht ausreichend informiert und Fehlerhafterweise die Crucial MX300 275GB gekauft, welche als SATA nicht in diesem Board funktioniert.

    Das Board unterstützt PCIe 2.0 x4 Key M 2280

    PCIe 2.0 x4 SSDs finde ich bei den üblichen Preisvergleichs-Seiten nur 3 Stück welche relativ teuer sind.
    Sind denn auch PCIe 3.0 x4 auf diesem Board möglich (Abwärtskompatibilität)?

    Besten Dank für Eure Hilfe.

    Gruss Black
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Laut Kompatibilitätsliste:
    https://www.msi.com/Motherboard/support/H110I-PRO#support-hdd
    ist man bei M.2. echt aufgeschmissen.

    Ist im Gehäuse kein Platz für eine 2,5" SSD?
    Die ist auch nicht langsamer als eine SATA-M.2.

    Die würden in der Kompatibilitätsliste stehen.
    Frage doch mal den MSI-Support direkt. Wenn die nichts neues wissen und du immer noch eine SSD in einen M.2. Steckplatz quetschen willst, musst wohl das Mainboard tauschen.

    Auf der Rückseite würde ich ungern eine M.2. SSD haben. Austauschen, kann Arbeit machen, wenn man dazu das Mainboard ausbauen muss.
    Da ist die "Huckepack-Lösung" bei Mini-STX durchdacht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MSI hat BIOS-Updates für das Board bereitgestellt, die die SSD-Kompatibilität erhöhen sollen. Aber wohl nur bei NVMe.
    Womöglich haben sie ihre Kompatibilitätsliste nicht angepasst.
    Deshalb den Support fragen.
     
  4. blackbruce

    blackbruce Byte

    Platz wäre schon vorhanden -> Antec ISK 300-150
    Eine schönere Lösung wäre es allerdings gewesen, ist ja eh schon relativ eng. Wollte mir die zusätzlichen 2 Kabel sparen.

    Ich werde mich mal an den Support wenden ob weitere m.2 hinzugekommen sind.
    Neustes BIOS Update habe ich drauf.

    Besten Dank
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    PCIe 3.0 SSDs sind wohl abwärtskompatibel (selbst noch nie getestet) -> http://www.tomshardware.co.uk/answers/id-2949985/950-pro-ssd-compatible-msi-guard-pro-atx.html

    ich würde an TOs Stelle einfach eine kaufen und falls sie doch nicht läuft, vom Widerrufsrecht Gebrauch machen - ist zwar nicht schön, aber im Technikdschungel heutzutage sind die Hersteller/Anbieter ein Stück weit auch selbst schuld ...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den möglichen Stauraum unter den Laufwerken versperrt das interne Netzteil. Das ist in der Tat ärgerlich.
    Willst du auf den Laufwerksträger verzichten? Dann hättest du über dem Netzteil etwas Luft.

    Ich habe das ISK300-65 und ein Mainboard, das einen externen Stromanschluss hat. Die interne DC-DC-Wandlerplatine ist ausgebaut und der komplette Platz unter den Laufwerken ist frei für Kabel.
    Jemand hatte da sogar eine 3,5" Festplatte quer eingebaut. Ohne internes Netzteil ist das ISK300 richtig geräumig.

    Ich habe ein paar Bilder gesammelt, wie Leute das ISK300 umgebaut haben.
    Es geht darum, mehr unterzubringen.

    http://abload.de/gallery.php?key=uac2Npis
     
    Last edited: Sep 15, 2017
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur aus Neugierde: Wie äußert sich die Inkompatibilität denn? Wird die Crucial gar nicht erst erkannt?
    Ich finde es kurios, weil normalerweise alle SATA-SSDs erkannt werden und man eher bei PCIe die Einschränkungen hat.
     
  8. blackbruce

    blackbruce Byte

    Vielen Dank für die Vorschläge und Bilder dazu.
    Ich habe es nun mit einer 2,5" SSD gelöst die ich noch rumliegen hatte.
    Auf den Laufwerksträger kann ich leider nicht verzichten.
    Aber egal es passt jetzt eigentlich ganz gut.

    Wurde erst gar nicht erkannt (neuestes BIOS).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page