1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung: SSD-Platte!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by joaho, Jun 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joaho

    joaho Byte

    Ich hab mir für meinen Desktop eine SSD-Platte geleistet (Hama 8 GB 160 Euro, 56MB Lesen, 23MB Schreiben, Suchzeit 0,2 !! Millisekunden).
    Gigantisch!! :D Die beste Aufrüstung die ich je gemacht habe, so knackig hab ich XP noch nie erlebt!
    Bootzeit: die blauen Klötzchen schaffen es nicht mal einmal rüber, 2s dunkel, 1s Willkommen, peng, Desktop. Alle Programme starten SOFORT. Keinerlei Verzögerungen mehr, alles ist auf Klick da.
    Dabei hab ich nur einen Pentium M mit 2 GHz.

    Die SSD ist C:, da drauf sind XP, Programme und oft benützte Daten wie Email, und die Hiberfil.sys, geht nicht anders, außer Hibernation abschalten. Große Programme, Auslagerungsdatei und normale Daten (Bilder, Musik) sind auf einer 160GB Notebookplatte (Samsung, 90 Euro), sehr große Daten (Filme) sind auf externen 3,5ern.

    Kann ich wirklich empfehlen, ist einem Board/Prozessorupgrade haushoch überlegen! und auch günstiger...
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die SSD haben sicherlich einige Vorzüge bei lesenden Zugriffen. Allerdings sind sie beim Schreiben extrem langsam. Wird also auf der Platte viel geschrieben (Auslagerungsdatei...) relativiert sich der Geschwindigkeitsvorteil etwas.
    Vorteile sind weiterhin: Lautlos, stromsparend und schockunempfindlich.
    Nachteile: extrem teuer (32GB kosten um 500€) und Datensicherheit ist nicht genügend getestet.

    In einem Notebook machen SSD sicherlich Sinn, wenn man ein NB mit eSATA-Schnittstelle hat: Unterwegs mit einer sehr unempfindlichen, stromsparenden HD und im Büro bzw Zuhause Speicherplatz satt dank eSATA.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/4751-1.gif
    http://www.trustedreviews.com/images/article/inline/4751-2.gif

    wie du selber siehst geht das booten schneller mehr aber auch nicht - besonders der random write wert ist ne katastrophe und der sequential write wert auch.

    hier nochmal ausführlicher:
    http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=458&page=2

    der schlechte random wert liegt daran, wie flashspeicher funktioniert. er ist in blöcke unterteilt. um auf eine stelle auf einem bereits beschriebenen block etwas draufzuschreiben, muss der block in einen zwischenspeicher gelesen werden, dort müssen die änderungen übernommen werden, der alte block gelöscht werden und dann der neue geschrieben werden.
    beim sequentiellen schreiben werden afaik nur leere bzw. schön gelöschte blöcke benutzt, weshalb es etwas schneller geht.

    schließe mich daher der meinung von derupsi an.
     
  4. joaho

    joaho Byte

    Hauptvorteil ist das deutlich zackigere Windows, und dafür reichen 8Gig.
    Auch bei vielen kleinen Dateien macht sich die wahnsinnige Accesszeit deutlich bemerkbar (z.B. Opera Mailverzeichnis, 6000 Dateien in 2300 Verzeichnissen, seufz).
    Ich stimme natürlich zu, für große Dateien sind echte Festplatten besser.
    SSD nicht statt Festplatte, sondern dazu, so hatte ich das gemeint.
    Und die Auslagerungsdatei hab ich eh auf HD.

    Die Hama ist übrigens auch eine Samsung, ohne Heimlichtuerei, Etikett klebt hinten drauf.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das stimmt so nicht und haben wir auch nicht gemeint... Schreibzugriffe sind das (Geschwindigkeits-) Problem.
    Das macht (mit Einschränkungen) eh nur auf einem Notebook sinn. Da allerdings müsste die Auslagerungsdatei auf der Platte liegen... sonst kann man es schlecht mitnehmen. Hier würden eben die Vorteile (niedriger Stromverbrauch, Unempfindlichkeit gegenüber Schock, Erschütterung und hohen bzw niedrigen Temperaturen, weniger Wärmeentwicklung) zum tragen kommen.
     
  6. joaho

    joaho Byte

    Okay, ich habe berichtet, daß eine kleine SSD als Windowsplatte im Desktop (!) eine Aufrüstung ist, von der man richtig was merkt. Das ist ein Erlebnis, und keine Spekulation, und es wird auch nicht falsch, bloss weil auch SSDs Nachteile haben, von denen merke ich nämlich bei DIESER Verwendung nix, s. 1. Post.

    Das kann man jetzt zerreden, aber man muss nicht wirklich.
    Wir alle möchten wissen, was andere für Erfahrungen gemacht haben, bevor wir was Teures kaufen.

    Braucht kaum Strom, wird nicht warm, hält Erschütterungen aus, alles schön, aber der Hauptvorteil nach meiner Erfahrung ist der 40x schnellere Zugriff. Und der kommt bei Verwendung als Windowsplatte deutlich zum Tragen.
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :wink: ich will Dir auch nicht den Spaß an dem Teil verderben, aber die von Dir aufgezählten Vorteile sind imho den Preis nicht wert! Bootzeit juckt eh nicht wirklich und so ein Programmstart darf ruhig auch mal 1 oder 2 Sekunden dauern - in der Ruhe liegt die Kraft! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page