1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Empfehlung Tablet/eReader

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by joelink, Aug 26, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joelink

    joelink ROM

    ich hab ein sehr cooles tablet bekommen (zumindest mein urteil nach ca einer woche). wer sich eins zulegen will, sollte sich mal den PANDIGITAL NOVEL 7 reinziehen. ist eigentlich ein eReader, hat aber alle funktionen, die ein `normales`tablet auch hat. sehr geil zum zocken, mobil ins internet gehen usw. leider auf dem deutschen markt noch nicht so etabliert, bei ebay z.B. aber immer von verschiedenen händlern angeboten.
    hat jemand schon länger erfahrung damit?
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Na dann: Herzlichen Glückwunsch und danke für den interessanten Tipp. Hab mir das Teil mal angeschaut; wird auch von Libri vertrieben.
    Das Gerät hat durchaus seine Daseinsberechtigung, ist aber in meinen Augen eher ein Nischenprodukt: Halb Tablet, halb E-Book-Reader - aber beides auch irgendwie nicht ganz vollwertig.

    Nicht falsch verstehen: Ich finde das wirklich toll, dass du das Gerät hast und hier darauf aufmerksam machst. Ich finde die Nachricht und das Gerät wirklich interessant.

    Ich selbst besitze als E-Book-Reader den Sony PRS650 und bin höchst zufrieden. Durch das Ink-Display ermüden die Augen nicht - und man kann auch sehr gut im Hellen (im Freien - am Strand) lesen. Für die Urlaubs- oder Strandlektüre klasse! Außerdem hat so ein Ink-Display auch einen Akku, der 2 Wochen hält (weil das ja kaum Strom zerrt).

    Würde mich mal interessieren, wie das beim Pandigital Novel 7 mit der Reader-Funktionalität, dem Spiegeln, der Helligkeit und der Akkulaufdauer ist? Darüber konnte ich noch nichts in Erfahrung bringen - außer, dass es ("nur") ein LCD-Display hat.
     
    Last edited: Aug 29, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page