1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eMule / eDonkey LowId-Meldung

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by rufuss, Oct 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rufuss

    rufuss Byte

    Hallo.

    Es wäre schön mir jemand helfen könnte. Ich habe schon Dutzende Esel + Maultier-Foren durch.

    Viel gefunden, aber nichts, was mich bei diesem Prob weiterbringt :-(((

    Bei eDonk und eMule bekomme ich immer wieder die Meldung über LowID und dann der

    Port 4661 nicht erreichtbar sei.

    In der Norton 2002 Firewall habe ich den erweiterten Einstellungen diesen, und auch die weiteren Ports 4662 und 4665 expliziet freigegeben. XPpro-Firewall ist nicht aktiviert.!!
    In der Zugriffssteuerung der Firewall ist für eMule und edonk
    alles zugelassen.

    Nüscht is. Von den überall zu lesenden Downloadgrößen kann ich nur träumen. Es ist absolute Ausnahme, wenn ich über 20 komme.

    In TCPView habe ich den Prozeß "C:\Programme\Norton Personal Firewall\SymProxySvc.exe"

    gefunden, der den Port 4661 nutzt. Habe ihn in den Diensten erst einmal deaktiviert.

    Wer weiß wie ich von der LowID wegkomme und Esel und Maultier (nicht zusammen)

    galoppieren lassen kann. (obwohl galoppieren für Esel und Maultier untypisch ist)

    Danke schon einmal.
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Ingo,

    bezüglich deines LowID Problems gebe ich dir mal folgendes zu lesen:

    Im eMule wird ebenso, wie im eDonkey zwischen einer Hohen ID und einer Niedrigen ID (LowID) unterschieden.

    Diese ID wird vom Server nach ganz bestimmten Kriterien vergeben:

    a) Die IP Adresse des Client wird erkannt:
    In diesem Fall wird die ID aus der IP Adresse errechnet, dem Client mitgeteilt und dieser zeigt sie auch an. Die so ermittelte ID ist eine Hohe ID (High ID)

    b) Die IP Adresse des Client wird nicht erkannt:
    In diesem Fall wird eine ID durch den Server nach einer eingebauten Formel errechnet und dem Client mitgeteilt, der sie dann anzeigt. Die so ermittelte ID ist eine Niedrige ID (Low ID)

    Wie wird die ID errechnet?

    Eine ID wird nach einer festen Formel aus der IP Adresse des Client errechnet. Dabei ist bei vernetzten PCs nicht die interne IP Adresse maßgeblich, sondern die vom Provider vergebene Adresse.

    Diese Adresse wird "reverse", also von hinten nach vorne ausgewertet. Dabei wird jeder Teil, der mit Punkten vom Rest der Adresse getrennt ist, mit einem bestimmten Faktor multipliziert, der eine Potenz von 2 ist. Zwei Beispiele, um dies zu verdeutlichen:

    IP: 80.139. 158.111

    Da die IP reverse, also von hinten nach vorne ausgewertet wird:

    IP reverse: 111.158.139.80

    111 * 16777216 (2^24) = 1862270976
    158 * 65536 (2^16) = 10354688
    139 * 256 (2^8) = 35584
    80 * 1 = 80
    ------------------------------
    Summe: 1872661328

    IP: 80.139. 165.9

    Da die IP reverse, also von hinten nach vorne ausgewertet wird:

    IP reverse: 9.165.139.80

    9 * 16777216 (2^24) = 150994944
    165 * 65536 (2^16) = 10813440
    139 * 256 (2^8) = 35584
    80 * 1 = 80
    ------------------------------
    Summe: 161844048

    Nach dieser Berechnungsformel ergeben sich bestimmte Grenzwerte für die ID
    höchstmögliche ID: 4294967295 (resultierend aus 255.255.255.255)
    niedrigstmögliche ID16777217 (resultierend aus 1.1.1.1)

    Die Stellenzahl hängt demnach primär von der letzten Zahl der IP Adresse ab:

    <6 --> 8-stellig
    < 58 --> 9-stellig
    Rest --> 10-stellig

    Wie wird die LowID errechnet?

    Wenn der Server, den man connected, aus irgendeinem Grund (üblicherweise masquerading-firewall, InternetConnectionSharing, Firewall (bei der die benötigten Ports nicht freigegeben sind!!), oder ähnliches) den Client nicht direkt kontaktieren kann, erteilt er ihm intern eine Fantasie-IP-Adresse. Diese wird einfach durchgezählt: ein Client, der sich verbindet und das "Problem" hat, bekommt z.B. IP=128.0.0.1. Der Server vergibt somit die ID = 1. Der nächste Client bekommt dann IP = 128.0.0.2 => ID = 2 usw....
    Die so vom Server errechnete und vergebene ID ist dann eine "low ID" oder "niedrige" ID ( = kleiner als 10000, normalerweise zwischen 1 und 5000).

    Meine ID ist aber 11-stellig?

    In einigen Versionen von eMule, insbesondere in früheren Original Versionen wurde die ID fälschlischerweise nicht als Dezimalzahl sondern als Oktalzahl dargestellt. Dadurch sind auch Anzeigen von 11-stelligen Werten möglich gewesen.

    Hat bei einer Hohen ID die Stellenzahl der ID Auswirkungen auf die Qualität des Downloads?

    Nein. Wie oben ausgeführt, wird die ID errechnet. Dabei entstehen bei erkennbarer IP Adresse Werte im 8 - 10-stelligen Bereich, die High ID (von obiger Ausnahme mit Oktalzahlen abgesehen).
    Auch die erste Ziffer der ID ist eben lediglich errechnet und hat keie weiteren Auswirkungen auf die Qualität der Verbindung.

    Hierzu auch ein Originaltext vom Entwickler:
    "Es gibt in emule und auch eDonkey NUR low oder high ids. High IDs sind eure IP nur anders geschrieben. dass heißt es ist vollkommen egal ob ihr eine ID von 1000000000 oder 19353532434 habt denn dass ist nur eure IP Adresse. Es ist nicht so dass um so höhere ID = um so besser.
    Was allerdings bei eMule schlecht ist sind low ids (ca. unter 16777216). Ihr seht ob ihr eine low oder high ID habt in der Statusleiste: Hat das connected-Symbol grüne Pfeile ist alles in Ordnung - ihr habt eine High ID, hat es gelbe Pfeile habt ihr eine Low ID. "

    Kann es sein, daß ich immer die selbe ID bekomme?

    Ja. Das ist sogar der Normalfall. Solange die Internetverbindung nicht beendet wurde, wechselt man ja nicht die IP Adresse. Wie oben ausgeführt, wird die ID aus der IP Adresse errechnet. Logischerweise ist sie immer identisch, solange die aktuelle Internetverbindung besteht.

    Das ist bei Low IDs anders: Hier berechnet jeder Server die ID nach Anzahl seiner Clients mit LowID jedes mal neu. Dadurch wechselt diese bei jedem Server Wechsel.

    Woran erkenne ich, welche ID ich habe?

    Es gibt zwei Stellen, wodurch man das feststellen kann:

    Im Fenster "Download" findet sich rechts unten der Eintrag "connected" (oder gar: "not connected"). Genau davor ist ein kleines Symbol mit zwei ineinander verschlungenen Pfeilen. Dabei bedeutet:
    = High ID
    = Low ID

    Im Fenster "Server". Dort, wo der Connect zum Server angezeigt wird, steht auch, mit welcher genauen ID (die wie oben ausgeführt nur eine dezimale Darstellung der eigenen IP Adresse ist und die exakte Höhe nichts über die Höhe der Downloadraten aussagt)

    Wieso bekomme ich eine Low ID?

    Generell bekommt man eine kleine ID-Nummer, wenn der Server und andere Clients nicht auf den eigenen Rechner zugreifen können. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein und liegen nicht immer am eigenen System. Hierzu zählen:
    -> Das System ist durch eine Firewall geschützt, die den Port blockt
    -> Man verwendet einen Router, um ins Internet zu connecten.
    -> Man hat "IP-Masquerading" aktiviert (Anmerkung des Übersetzers: IP-Masquerading = Unsichtbar machen der eigenen IP (is durch zum Beispiel anonyme Proxys möglich)).
    -> Man verwendet die Internetverbindungsfreigabe von Windows, um ins Internet zu connecten.
    -> Man verwendet Sky DSL um ins Internet zu connecten
    -> Man verwendet sonstige spezielle Techniken, um ins Internet zu connecten
    -> Man verwendet im Haushalt eine Telefonanlage
    -> Der Server ist überlastet
    -> Der Provider oder die Datenleitungen sind überlastet
    -> Sonstiges......

    Ich habe eine LowID, was nun?

    Zunächst bewirkt dies generell, daß man keine Files mit anderen Clients austauschen kann, die ebenfalls einer Niedrige ID haben. Es fallen also somit eine Reihe möglicher Quellen weg, was die gesamte Downloadrate vermindern wird.
    Eine niedrige ID wechselt aus oben beschriebenen Gründen bei jedem Server-Wechsel, dabei fliegt man dann aus allen Queues raus, da die ID quasi ein Identifikation im eMule /eDonkey Netz ist (ID = IDentifikation). Deshalb ist es sinnvoll - soweit man Einfluss darauf hat - auf einem Server zu bleiben.
    Ansonsten ist das zwar schlecht, macht es aber nicht unmöglich, Files zu bekommen, da eMule beim Download auf alle Server nach und nach suchend zurückgreift.
    Aber in der Regel wird man bestrebt sein, dafür zu sorgen, daß man eine Hohe ID erhält.

    Wie bekomme ich eine hohe ID?

    Allgemein: Herausfinden, was die LowID verursacht bzw. verursachen könnte und versuchen, diese Situation zu beheben.

    Hat man die ganze Zeit eine High ID gehabt und ist plötzlich mit einer LowID konfrontiert, ohne daß am eigenen System etwas geändert wurde, hilft es häufig schon, einfach den Server zu wechseln.

    Zum weiteren Vorgehen siehe auch die nächsten Punkte.

    Wie sich zwischenzeitlich gezeigt hat, kann das Problem "ID" aber auch am Provider hängen. Es ist des Öfteren berichtet worden, daß gerade AOL Mitglieder oft erhebliche Probleme mit der ID haben. Das hilft aber nicht wirklich, denn wer wird schon den Provider wechseln...

    Ich denke, obiger Text ist vielleicht ganz hilfreich, um zu verstehen, was eine LowID ist, wie du daran kommst und was dagegen zu tun ist.

    Übrigens habe ich das LowID-Problem nicht, meine Downloadgeschwindigkeit liegt dennoch, wenn überhaupt, nicht mal über 3 kb/s.

    Gruß, Marc

    [Diese Nachricht wurde von UserError am 30.10.2002 | 12:22 geändert.]
     
  3. rufuss

    rufuss Byte

    Sorry
    Ich habe mich geirrt. Es ist natürlich Port 4662 für den
    die LowID-Meldung kommt.
    Nur nicht immer. Aber woran liegt das.
    In den Zugriffseinstellungen der Firewall ist für eDonkey und eMule
    "alles zugelassen".

    -ohne Firewall habe ich es noch nicht probiert; möchte ich auch ungern.
    -ich gehe über meinen einzigen PC (kein Netzwerk) und ohne Router ins Internet.
    -ich habe T-DSL
     
  4. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    hi,
    - gleiches Problem, wenn die Firewall unten ist?
    - gehst du über nen anderen PC oder nen Router ins Internet?
    - gehst du mit DSL ins Internet?

    mfg
    FreakNerd
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Diese Meldung bekomme ich auch ab und zu, auch mit anderen Ports (ich nutze nicht den Standardport). Ich würde sagen, das liegt dann jeweils am Server, einfach nen anderen nehmen und schon sollte es klappen; oder aber die Telekom will uns ärgern und sperrt hin und wieder bestimmte Ports...
    Zu den Datenraten kann ich nur sagen, daß ich auch nicht groß über 20k komme, aber ich sauge auch keine aktuellen Bestseller o.ä. sondern eher seltene Sachen. Das Maultier finde ich dabei lahmer als den Esel.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page