1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eMule mit Sinus 1054DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by httpkiller, Jul 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    Hi,

    ich hab mal ne frage wegen meinem Router und meinem PC:

    also ich hab auf meinem PC eMule (aktuelle Version) laufen. Allerdings bekomme ich in der Router-Konfig die Ports nicht freigschaltet :aua:

    Hat das vielleicht schonmal jemand geschafft??

    danke

    mfg ,httpkiller
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  3. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist die IP deines Rechners denn auch 192.168.2.101?
     
  5. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    glaube schon, ist doch diese hier:
     

    Attached Files:

    • $ip.jpg
      $ip.jpg
      File size:
      16.5 KB
      Views:
      44
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, die IP stimmt.

    Warum eigentlich Port 4662 und 4672? Ist das bei deinem eMule so eingestellt? Bei mir geht TCP und UDP über denselben Port.
     
  7. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    Also bei mir war des scho bei der installation so...

    allerding skann man ja unter Optionen, Verbindung den "Clientport" ändern.

    Sollte ich den mal ändern? Mit welchen einstellungen läufts bei dir??

    mfg
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit 4661 für TCP und UDP. Allerdings hab ich auch keinen T-Sinus sondern einen DI-604.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    gehe in der Router-Config. zu den Firewall Einstellungen und entferne das Häckchen bei Hackerabwehr (Vorbeugender Schutz gegen HackerEinschalten von SPI und Anti DoS der Firewall).

    Die Ports gibst du in den Einstellungen unter "Virtuellen Server" frei. Den DHCP ausschalten und feste IP-Adressen vergeben.

    Wolfgang77
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum das denn?
     
  11. erbze

    erbze Byte

    Weil es sonst sein kann, dass der Rechner nach jedem Neustart vom Router eine andere Adresse bekommt. Und im Router muss man bei "virtueller Server" ja eine Adresse angeben.

    Gruß erbze
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ erbze
    Also unsere Rechner haben trotz aktivem DHCP alle noch dieselbe IP die sie bekamen als der Router zum ersten mal aktiviert wurde. Wechselst du bei jedem Neustart die MAC-Adresse oder warum wechselt bei dir die IP dauernd?

    Der Router speichert das doch MAC-spezifisch. Wenn dann am nächsten Tag ein Rechner startet den der Router "kennt" kriegt der dieselbe IP wie am Vortag. DHCP ist zwar dynamisch, aber nicht total zufällig.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Host_Configuration_Protocol
     
  13. erbze

    erbze Byte

    Dieser Router geht der Reihe nach. Der erste Rechner, der startet, bekommt die erste Adresse aus dem DHCP Bereich. Der zweite Rechner die zweite Adresse usw. Wenn die Rechner also mal in einer anderen reihenfolge starten, stimmt die IP im virtuellen Server nicht mehr.

    Gruß erbze
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Man lernt doch nie aus.
    Aber ist das dann noch richtiges DHCP? Ich hab das so verstanden dass es bei DHCP nur die drei Modi automatisch, manuell und dynamisch gibt. Dieses "der Reihe nach" passt da irgednwie nicht rein.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe zwar noch den T-Sinus 130, aber die Konfiguration scheint im Vergleich zum 1054 sehr ähnlich zu sein.

    Unter der Rubrik 'NAT' gibt es neben dem Untermenü 'Virtueller Server', welches die Konfiguration für normales Portforwarding enthält auch noch die Rubrik 'Spezialanwendungen'.Und da steht dann folgendes :

    Ich denke, hier muss für e-mule in jedem Falle ein Eintrag vorgenommen werden; dann klappt's auch mit dem Nachbarn.
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Vermutlich nicht, bezeichnen wir es einmal als "Schmalspur-DHCP" bei diesen Home-Routern. Ein wirkliches Problem ist das in meinen Augen auch nicht wenn sich das DHCP deaktivieren lässt, in einem kleinen Home-Netzwerk sind die IP-Adressen noch überschaubar.

    Wenn der TO auf feste IP's geht... bitte nicht vergessen als DNS die IP des Routers einzutragen. Und natürlich die neuste Firmware für den Router laden falls noch nicht gemacht. Unter "Spezialanwendungen" nichts eintragen. Die "max. Verbindungen" in eMule begrenzen auf 200 bis 250... (der Router ist für Filesharing nicht unbedingt das Gelbe vom Ei).

    Wolfgang77
     
  18. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nein muss nicht... eMule arbeitet mit zwei festen Ports (ein UTP und ein TCP).

    Wolfgang77
     
  19. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    so^^ sorry... das ich mich solange ned gemeldet habe...

    bei uns war der blitz ins internet inen Router *HEUL* aber jetzt gehts wieder :)

    so also ich hab mal die hackerabwehr ausgemacht...

    >> geht immer nochned :AUTSCH:

    mfg, httpkiller
     
  20. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    JUHU!!!

    sorry... verbindung war noch ned da!!!!!

    Jetzt geht`s ! Die Einstellung "Hackerabwehr" war das Problem

    (Siehe Screenshot)

    Danke nochmal an alle!!! :DANKE:

    mfg ,httpkiller
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page