1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Endlich mal ein leiser PC mit 64bit CPU!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by inforss, May 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inforss

    inforss Byte

    Das müßte mal ein leiser PC sein! Verbessert mich wenn's nicht so ist.

    Chieftec MidiTower DX-01SLD-U silber USB/FW ohne Netzteil 66,49 EUR

    Für HDD, vorne und hinten
    4xPapst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25) 4x18,04 EUR
    oder
    4xPapst-Lüfter 8412 NGM (80x80x25) 4x21,84 EUR

    CPU AMD Athlon 64 3200+ tray Clawhammer 400MHz 64B 240,82 EUR

    CPU Kühler Ultron für AMD Socket 754/940 Silent 21dba 18,99 EUR
    oder
    Arctic Silencer 64 CPU-Kühler Sockel-754/939/9 18,71 EUR

    Wärmeleitpaste 3,79 EUR

    Artec (R) DHM-G48 16xDVD/48xCD IDE (Retail) 25,64 EUR

    Maxtor MaxLine Plus II 250GB (7Y250P0) 189,99 EUR

    Samsung SP1614N 160GB 7200u/min 8MB U-DMA133 99,46 EUR

    ATX-Netzteil PFC Tagan TG380-E00/U01 380W 65,54 EUR

    Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/ 206,33 EUR
    oder
    MSI (R) MS8937-FX5900XT-VTD128 DVI/VIVO 203,96 EUR

    ASUS K8V SE Deluxe K8T800 Sockel-754 128,24 EUR

    512MB TwinMos CL2.5 PC400 92,81 EUR

    DVD Brenner habe ich schon einen externen.
    ------------------------------------------------------------------
    ca. 1218 EUR

    Meine Fragen:
    1. Ist das Benutzerhandbuch des ASUS Boards auf deutsch oder Englisch?
    2. Wo seht ihr Schwachstellen beim Betriebsgeräusch? Und wie kann ich diese beheben?
    3. Info zu den Festplatten: Ich möchte auf der größeren Filme + Bilder speichern und die kleinere für Windows, Software etc. nutzen. Deshalb zwei Festplatten.
    4. Bringen die oben vorgeschlagenen CPU-Kühler weniger Lautstärke auf die Waage als die Boxed Version der CPU?

    Das gute an dem System. Ich könnte alles in der Nachbarschaft abholen. Versandkosten fallen nicht an + keine Betrügereien.

    Thanks
     
  2. inforss

    inforss Byte

    Das mit der Lautstärke hast du lustig dargestellt! Aber du hast vollkommen recht. Man kannn immer wieder neue Lautstärkequellen aufdecken. Mir geht es vielmehr darum, dass es kein PC ist, der 100% lautlos ist, sondern ein PC der wenig zu hören ist. Was bringt einem ein PC mit Komponenten die 2 sone abwerfen und dennoch ein Grafikkarte drin ist, die 8 sone abwirft. Daher jetzt meine Frage. Ist die Grafikkarte 9800 pro (aktiv gekühlt) lauter als 3 sone? Die MSI GEFORCE FX 5900 XT hat beispielsweise laut Chip nur 2,1 sone. Die erwähnte Festplatte von Samsung laut Chip 2,9 sone. Wie kann ich ungefähr die Sapphire 9800 pro einordnen (genaue sone-Werte erwarte ich nicht - wer mißt die schon)?
     
  3. inforss

    inforss Byte

    Im Forum habe ich immer nur gelesen, dass die Sapphire 9800 pro super sei. Die Sapphire 9800 pro extreme habe ich noch nicht als Empfehlung gesehen. Gibt es noch andere Meinungen zu der Lautstärke der "normalen" 9800 pro? Ist die wirklich so laut?

    Was außer Thermaltake Silent Boost K8 wäre denn noch zu empfehlen?

    Was brauche ich denn alles für eine Lüftersteuerung? Kann eine Lüftersteuerung sich auch automatisch steuern, oder muß ich das jedesmal manuell umstellen?
     
  4. inforss

    inforss Byte

    In dem Testbericht (von AMDUSER) wurde der Thermaltake Silent Boost K8 empfohlen! Ist das endlich ein Kühler, der leiser ist als die Boxed Variante der 64 Bit CPU? Anmerkung: Komischerweise stand im Testbericht auch, dass der Kühler recht schwer ist. Sind da nicht etwa doch paralelen zum Zahlmann ersichtlich?
    Was ich euch noch nicht gesagt habe und für die Lüfterwahl vielleicht entscheidend ist: Übertakten möchte ich nicht. Eventuell benötige ich dann ja auch nicht die Leistung eines Zahlmans? Korrigiert mich wenn doch (irgendwie muß die Wärme der "64bit CPU transportiert werden"). Würde mir also ein leistungsschwächerer, dafür leiserer Lüfter reichen?

    Das zum Thema S-ATA scheint ja ein aufregendes Thema zu sein (halbe Sicherheit, schnellere Leistung, bessere Luftzirkulation, etc.). Jedoch sind S-ATA Festplatten für mich wohl eher nicht zwingend notwendig.

    Wie wärs denn mit dem Vorschlag eines Forummitglieds 4* PAPST 8412 N/2GL einzubauen. Die wären leiser, dafür nicht so leistungsfähig. Reicht die Leistung für mein System. Und sind 4 Lüfter überhaupt notwendig?

    An carlux: Weitere externe Geräte außer meinem Brenner möchte ich nicht. Sieht nicht so schön aus. Vielleicht hole ich mir auch erstmal die Samsung und warte für die zweite Festplatte bis es eine leise mit 250 GB oder bischen mehr gibt. 160 GB + leise ist glaube ich besser als 250 GB partitioniert und "laut", wobei "laut" subjektiv ist.

    Ist das Benutzerhandbuch des ASUS Boards auf deutsch oder Englisch?

    Wo seht ihr Schwachstellen beim Betriebsgeräusch? Und wie kann ich diese beheben?


    Chieftec MidiTower DX-01SLD-U silber USB/FW ohne Netzteil 66,49 EUR

    Für HDD, vorne und hinten
    4xPapst-Lüfter 8412 NGMV (80x80x25) 4x18,04 EUR
    oder
    4xPapst-Lüfter 8412 NGM (80x80x25) 4x21,84 EUR

    CPU AMD Athlon 64 3200+ tray Clawhammer 400MHz 64B 240,82 EUR

    Thermaltake Silent Boost K8 39,95 EUR

    Wärmeleitpaste 3,79 EUR

    Artec (R) DHM-G48 16xDVD/48xCD IDE (Retail) 25,64 EUR

    Maxtor MaxLine Plus II 250GB (7Y250P0) 189,99 EUR

    Samsung SP1614N 160GB 7200u/min 8MB U-DMA133 99,46 EUR

    ATX-Netzteil PFC Tagan TG380-E00/U01 380W 65,54 EUR

    Sapphire Atlantis (B) ATI Radeon 9800PRO TV/ 206,33 EUR

    ASUS K8V SE Deluxe K8T800 Sockel-754 128,24 EUR

    512MB TwinMos CL2.5 PC400 92,81 EUR

    DVD Brenner habe ich schon einen externen.
    ------------------------------------------------------------------
    ca. 1218 EUR
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Bei einer HD reichen bei dem Gehäuse ein Papst NGL vorn @7V und ein NGL hinten @12V, einen guten CPU-Kühler vorausgesetzt. Eine 250er HD hat doch reichlich Speicherplatz. Würde nicht zunächst eine entsprechende Partitionierung reichen? Falls du Nachholbedarf hast, kannst du doch noch eine HD extern anbinden (wenn du archivieren willst, da spielt dann ja die Geschwindigkeit der Datenübertragung zunächst keine Rolle) oder eben die Dateien brennen.
     
  6. Wollte nur kurz anmerken dass das "SE" beim Asus meines Wissens nach nicht für eine abgespeckte Version (wie bei Grafikkarten oft) steht sondern tatsächlich für eine Second Edition die sich in diesem Fall wohl durch eine andere Gigabit Anbindung unterscheidet. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...

    Als Lüfter würden dir evtl. auch 4* PAPST 8412 N/2GL genügen. Die sind nicht so laut aber natürlich auch nicht ganz so Leistungsfähig.
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    2 Alternativ-Kühler

    Ich lasse kein C'n'C aussen vor ! Daher werde ich auch sofern ich es früh genug sehe, auch jedesmal !!! gegen den Zalman wettern ! Dieser Kühler hat nur EINEN EINZIGEN Vorteil, seine Kühlleistung, alles andere spricht IMMER gegen ihn !

    C'n'C ist DAS Feature, welches zum einen hilft Strom zu sparen und auch den Prozessor so auszulasten bzw. in die Belastungsstufen zu versetzen die gerade nötig/ erforderlich sind und zu dem auch zu einem leisen System verhilft.
     
  8. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    > Bzgl. des Zalman auf A64 Boards und C'n'C Feature klick Postings von mir vom 04.05.04 23:31 und 05.05.04 11:27.

    C 'n C außen vorgelassen, würdest du eher den Arctic empfehlen? Als Alternative bietet sich auch der sehr leistungsstarke Thermaltake Venus 12 an. Der kann es mit dem Zalman in Sachen Leistung sehr gut aufnehmen, allerdings leidet bei Thermaltakte immer die Lautstärke darunter :(
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    > S-ATA Verbände, so wurde mir gesagt, wären nur sinnvoll wenn man die Festplatten spiegeln möchte.

    Falsche Informationen. Es gibt den Raid Verbund 0 und den Verbund 1. Der Raid 0 nennt sich "Striping". Mit dem Verbund wird eine deutlich höhere Lese- und Schreibperformance erzeugt. Allerdings ist es sehr schwer zu erklären. Infos dazu gibt's wie immer bei :google: und in den Handbüchern der Mainboards. Raid 1 ist das sog. "Mirroring". Das ist das Spiegeln der Festplatte, womit eine verbesserte Sicherheit erzeugt wird.
     
  10. inforss

    inforss Byte

    S-ATA Verbände, so wurde mir gesagt, wären nur sinnvoll wenn man die Festplatten spiegeln möchte. Ich möchte die eine Festplatte aber nur fürs Betriebssystem und für Software nutzen. Die andere Festplatte für Bilder und Videos. Wurde ich falsch unterrichtet?

    Ich meinte natürlich das ASUS K8V K8T800 (PC3200) Sockel-754 für 107,34 EUR und keine abgespeckte Version. Mein Fehler.

    Zahlmann ist nicht geeignet. Welcher dann?

    Dual-Channel wird doch nicht unterstützt!?! Weshlb dann 2x512 Speicher?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ chrissg321

    > 1) CPU-Kühler: Weder noch. Der Zalman 7000A-CU (oder so) eignet sich hervorrangend für einen Silent-PC und hat viel mehr Reserven, als die von dir genannten Kühler.

    Bzgl. des Zalman auf A64 Boards und C'n'C Feature klick Postings von mir vom 04.05.04 23:31 und 05.05.04 11:27.
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also:

    1) CPU-Kühler: Weder noch. Der Zalman 7000A-CU (oder so) eignet sich hervorrangend für einen Silent-PC und hat viel mehr Reserven, als die von dir genannten Kühler.

    2) Festplatte: Eine Maxtor hat in einem Silent-PC nix verloren! Richtig leise Festplatten gibts von Hitachi und Samsung. Hier empfehle ich 2x 120GB SATA Platten, welche für höhere Performance im Raid 0 Verbund genutzt werden können.

    3) Grafikkarte: Eindeutig die 9800Pro.

    4) Kein ASUS Mainboard. Ist kein vertraulicher Hersteller. Außerdem steht das "SE" für eine abgespeckte Version. Hier fallen Empfehlungen auf das MSI K8T Neo-FIS2R und das Albatron K8X800 Pro II.

    5) 1x 512MB passen nicht zu dem restlichen System. Wenn schon, dann noch n bisschen tiefer in die Tasche greifen und 2x 512MB PC-400/433 kaufen. Kompatibilitäslisten gibts auf den jeweiligen Mainboard-Websites Albatron und MSI
     
  13. Kann dir zwar nit umfangreich helfen, aber:
    2* gleicher Ram zusammen (Dualchannel) und
    ich persönlich hab mir Artec-DVD-LW pers. nit so gute Erfahrungen gemacht.
    Der Rest hört sich für mich ganz gut an.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich glaub, solche Lautstärkemessungen kann man sowieso schlecht vergleichen, wenn die Testbedingungen nicht 100% gleich sind.

    Meine Festplatte hat laut c't deutlich unter 1 sone, insofern kann ich mir nicht vorstellen, daß die Samsung, welche ja schon recht leise sein soll, fast 3 sone hat.

    Meine letzte Graka wurde auch mit sehr leise bewertet, aber das Geräusch fand ich persönlich trotzdem derart nervend, daß ich mir dann doch lieber ne passiv gekühlte geholt habe. Das nimmt also auch jeder anders wahr.

    Die Graka kannst Du ja auch später noch auf passiv umrüsten, wenn es zu sehr stört.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird die selbe Karte sein, nur eben mit passiv gekühlt, mit Heatpipe.
    In einem auf Geräuscharmut getrimmten PC hört man jeden Lüfter irgendwann. Und wenn die Festplatte als letzte Lärmquelle auch noch gedämmt ist, hört man wieder was anderes, und wenn es nur die Kugeln eines ansonsten lautlosen Lüfters sind oder der Monitor...

    Als Kühler würde ich den SLK948 vorschlagen, hast Du denn den anderen Thread mal gelesen?

    Lüfter lassen sich auch temperaturgeregelt steuern, es gibt da z.B. von Papst welche, unter dem Namen "variofan", Arctic-Cooling hat auch welche im Angebot, sind sogar recht günstig. Es gibt aber auch einzelne Regelungen zum Nachrüsten.
    Ich find (zusätzliche) manuelle Regelungen aber besser, da ich auch mal bei Vollast meine Ruhe haben will (auch wenn der PC dann mal eine Weile recht warm wird...) oder wenn ich nicht im Zimmer bin, wo der Rechner steht, dann lass ich ihn halt ordentlich mit Luft durchfluten.
    Für eine manuelle Regelung brauchst Du nur die Lüftersteuerung an sich (gibts für 3,5" oder 5,25"-Schacht) und ggf. Verlängerungskabel, gibts manchmal mit dazu.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Also je besser der Kühlkörper ist, desto schwächer kann der Lüfter sein. Ein Arctic-Kühler muß sicher ständig auf voller Leistung laufen, um überhaupt eine Kühlung zu gewährleisten, während ein Vollkupferkühler eben mit einem leichten Luftzug auskommen kann.
    Falls der Rechner nicht gerade pausenlos durch die Gegend transportiert werden muß, ist ein Vollkupferkühler schon ratsam.
    Ich persönlich würde alles unter 20dB für einen CPU-Kühler als leise empfinden.

    Bei Verwendung von 8412NGM-Lüftern sind 4 Stück sicher nicht verkehrt. Eine Lüftersteuerung wäre trotzdem ne Überlegung wert. Im Idle-Betrieb ist eine Belüftung des Systems u.U. gar nicht mehr nötig.

    Eine Lärmquelle dürfte Deine Graka sein. Die kleinen Quirle auf den Karten erzeugen ein ziemlich nervendes hochfrequentes Geräusch. Entweder Du nimmst Ultimate Edition von Sapphire, die ist von Haus aus passiv gekühlt, kostet aber 250? - oder Du besorgst Dir eine zusätzliche Heatpipe von Zalman und bastelst die selber auf die Karte Deiner Wahl, was sicher zum Verlust der Garantie führt.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Spiegeln ist das eine, was man machen kann.
    Auf der anderen Seite kann man auch beide Platten zu einem Datenträger zusammenfassen, was zu einer höheren Geschwindigkeit bei voller Datenkapazität beider Platten und halbierter Datensicherheit führt (wenn eine Platte ausfällt, sind auch die Daten auf der anderen Platte im Eimer).
    Für das Aufnehmen großer Videodaten ist das z.B. ganz sinnvoll.
    Die 250er Platte sollte aber auch gehen, die kann man ja bei Nichtgebrauch abschalten, dann ist sie auch leise.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Schau einfach mal in diesen Thread , da hatte jemand schon den selben Wunsch nach leisen 64bit - bevor wir hier alles nochmal durchkauen...
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page