1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energiesparen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ohmotzky, Sep 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Das Energiesparen mit den ganzen Elektroschrott auf ständigen Standby muss noch erklärt werden.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... :confused:, wer bitte soll das klären?
    Es steht doch jedem frei, ob er den "Elektroschrott" kauft oder nicht kauft.
    Somit bestimmt doch jeder für sich, ob und wie viel er von dem teuren Strom verbraucht oder nicht verbraucht.

    Wem der Strom noch zu billig erscheint, der wird sich auch weiterhin stromfressende Elektrogeräte zulegen.
    Energiesparen beginnt nicht bei der Herstellung sondern beim Kauf und dem Gebrauch solcher Geräte.
    Dass diese Ware Produziert wird kann hier niemand verhindern, wenn die Ware jedoch nicht gekauft wird,
    dann wird sie auch ganz schnell wieder vom Markt verschwinden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Problem auf den Verbraucher zu schieben, ist kontraproduktiv. Der soll konsumieren und nicht nichts kaufen. Sonst geht die Wirtschaft kaputt. ;) Die Wirtschaft muss vom Gesetzgeber zu sparsamen Geräten gezwungen werden. Von sich aus machen die keinen Finger krumm und Verbraucher kaufen nicht Energiebewusst, wenn das Geld knapp ist. Es werden Schaltungen eingespart, die Centbeträge kosten, aber den Energieverbrauch in die Höhe treiben.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    DAS ist das Problem.
    Das Wirtschaftssystem ist am Ende.
    Ohne unendliches Konsumieren geht alles den Bach hinunter.
    Und unendlich sind nur zwei Dinge ... .

    Eines davon muß ausgenutzt werden, um die Scheinbedürfnisse in Umsatz umzuwandeln.

    Stromsparen kann nur der, der schon viel Geld hat.
    Und den interessiert es meist einen feuchten Kehricht.

    Der Gesetzgeber hat von Effizienz eine Ahnung, wie die Kuh von der Atombombe (nichts gegen Kühe).
    Man schaue sich den Glühlampen- und Staubsaugerschwachsinn an.

    Allerdings ist die Diskussion bei 5W-Geräten sinnlos.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die EU wird wohl keinen Einfluss darauf nehmen können,
    was in "Fernost" produziert wird.

    Auch ein generelles Verkaufsverbot für Energiefresser aus diesen Ländern
    wird sich nicht verwirklichen lassen.

    Ergo, es liegt einzig und allein beim Verbraucher.
     
  6. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Das nicht, aber was in der EU verkauft werden darf.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page