1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energiesparender CPU + Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nicolai76, Sep 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Hallo allerseits!

    Ich besitze derzeit einen Medion MD 8800 Desktop PC. Betriebssystem WinXP Da er sehr oft an ist und dabei im Lehrlauf ca. 150 Watt verbraucht, jedoch keine Spiele oder aufwändigen Programme auf ihm laufen und ich dazu auch noch Temperaturprobleme mit der CPU habe möchte ich gerne ein neues Mainboard einrüsten, evt. mit Grafik onboard und passendem Prozessor.

    Maßgabe ist, dass Energiesparen im Vodergrund steht und das ganze günstig sein soll. Der Prozessor sollte jedoch mit dem inzwischen 3 Jahre alten Pentium 4 D 3,0 GHzProzessor mithalten können.

    Ich hätte gern ein Bundle von Mainboard, Prozessor und Kühler. Wer kann mir da was empfehlen? Preisvorstellung ist so 100-150 €. Wo bekommt man so was am Besten und welches Mainboard ist geeignet? Ich möchte meinen DDR2 Speicher weiterverwenden...

    Danke
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 27, 2009
  3. molido

    molido Megabyte

    ASUS M4N78-AM
    AMD Athlon II X2 240 (ist ungefähr genauso durstig, wie ein Celeron Dualcore, hat aber etwas mehr Wumms)
    Arctic Freezer64 Pro PWM (-> weil der Boxedlüfter recht laut ist)
    _________________________________________________
    ca. 100€

    Dieses System dürfte die 100W Grenze imho nicht überschreiten. Wenn du willst, kannst du auch noch den Takt runtersetzen und dann die CPU etwas undervolten...
     
    Last edited: Sep 27, 2009
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. molido

    molido Megabyte

    Last edited: Sep 27, 2009
  7. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    @molido: Nach den Kommentaren hier würde ich der von dir vorgeschlagenen Komposition dann wohl doch ein neues Gehäuse gönnen. DVD Laufwerk, Festplatte etc, kann ich ja übertragen. Aber ne Frage zu deinem Vorschlag. Das Mainboard hat einen AM2+ Socket, der Prozessor jedoch ist jedoch AM3 (bei www.hardwareversand.de). Passt das? Wenn ich ein Board nehme, das nen Am3 socket hat, kann ich mein DDR2 Ram nicht mehr verwenden.... Wie erkenn ich eigentlich bei den Spezifikationen der Mainboards ob da Grafik onboard ist? Oder müsste da jetzt noch ne Grafikkarte dazu?


     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die AM*-CPUs sind mehr oder weniger abwärtskompatibel.
    AM3-CPUs haben sowohl DDR2 als auch DDR3-Support, passt also auch auf AM2+ und manchmal sogar AM2.
    Onboard-Grafik erkennst Du bei Geizhals am passenden Anschluß (VGA bzw. DVI).
     
    Last edited: Sep 27, 2009
  9. molido

    molido Megabyte

    ...und ein neues Netzteil, so bitter es auch klingen mag.

    Wegen Ram und CPU hat dich Magiceye04 ja schon aufgeklärt.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Danke allerseits für die guten Ratschläge!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page