1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energiesparmous - PC wacht nicht mehr auf

Discussion in 'Software allgemein' started by amende, May 16, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amende

    amende Byte

    Hallo

    Seit ich auf meinem System W7 draufhabe, klappt das Aufwachen nicht mehr. Der PC ist weder nach dem manuellen "Energie sparen" statt herunterfahren zum Weiterarbeiten zu bewegen noch wenn er wegen Inaktivität des Users von selbst in den Schlafmodus geht. Nach 20 min, wenn nur der Bildschirm abgeschaltet wird klappt es noch, aber nach 30 min. geht nix mehr außer der Einschaltknopf laaaaang drücken. Kein Signal zum Bildschirm, keine Aktivität der Festplatte nach Gehör. Das nervt, denn ich muss immer dran denken, rechzeitig an der Maus oder an der Tastatur zu wackeln oder tippen, zumal der PC im Keller steht und ich hochgehe, wenn er noch beschäftigt ist mit irgendwas.


    W7 Ultimate 32 Bit SP 1
    Aspire T180 Q97Z
    AMD Athlon 64 Processor 3800+ 2,4 GHz
    Energiesparplan ausbalanciert mit den Einstellungen
    Bildschirm ausschalten nach 10 min.
    Energiesparmodus NIE
    Festplatte ausschalten nach 20 min.
    Ruhezustand nach 30 min.

    Main Board EM61SM/EM61PM
    Bios Version 6.00 PG
    SM Bios Vers. 2.3

    $energie.jpg

    Wo könnte der Fehler liegen?

    Gruß
     
    Last edited: May 16, 2015
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wird der PC über eine abschaltbare Steckerleiste komplett vom Strom getrennt?
    Das Problem hört sich nach schlechten Kondensatoren auf dem Mainboard oder im Netzteil an.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Man müsste jetzt raten - unter XP ging das noch? Sind denn auch alle optimalen Treiber nebst Updates installiert?

    Eric March
     
  4. amende

    amende Byte

    Moin
    @Deoroller - Ja es ist eine Master/Slave Steckdose vorgeschaltet. Die ist aber noch on, da ja der Monitor Saft hat und auch der PC noch blinkt. Kondensatoren - meinst die Dinger, die sich immer dick machen wenn sie alt werden? Das ging aber bei W7 von Anfang an nicht.

    @Eric March
    Habe mal alle Treiber aktualisiert. Es wurde immer nur angezeit, der optimale Treiber ist bereits installiert.

    Gruß
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Was so viel bedeutet wie: Du machst deine Treiberupdates via Windows und verwendest damit dann auch die von MS bereitgestellten Referenztreiber zu den erkannten Chips.

    Treiber verwendet man von den Geräteherstellern. Die funktionieren zumindest mit der verwendeten Hardware.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da ich's war der fragte will ich die obige Antwort anders formulieren..: → Was sind Treiber? sollte aufzeigen, dass Handarbeit angesagt ist und nicht das Gottvertrauen auf MS als Lieferant sowie der Glaube, dass alles stimmt wenns an Ausrufezeichen mangelt.

    Eric March
     
  8. amende

    amende Byte

    Moin den Report habe ich nun hier. Wie bekomm ich den hier als Anhang rein? Die Plattform bietet mir nur Links, Mailadressen, Bilder und Videos als Einfügeoption an.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst es als zip-Datei packen und hoch laden.
     
  10. amende

    amende Byte

    Da isse nun. Soll es an den USB-Geräten liegen?

    Der Anbieter der USB Gerätetreiber ist dann doch wieder MS.
     

    Attached Files:

    Last edited: May 18, 2015
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dass USB-Geräte nicht in den Standby wechseln, ist normal und kein Fehler, damit man den PC darüber wieder aufwecken kann. Ich kann meinen über Druck auf Tastatur und Maus aufwecken. Wären die USB-Hubs auch im Tiefschlaf, bliebe nur der Start-Taster am Gehäuse zum Aufwecken übrig.

    Wichtiger sind Warnungen, wie
     
  12. amende

    amende Byte

    Hm, was fange ich mit den Infos nun an? Einen neueren Treiber als den installierten habe ich auch bei Marvell.com nicht gefunden. Besser gesagt für das Gerät Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller haben die garnix als Treiber. Soll ich noch an den Einstellungen rumpopeln?

    $marvell.jpg
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Warnung ist über einen drahtlosen Netzwerk Adapter. WLAN, Bluetooth können das sein.
    Gibt es so was bei dem PC?
     
  14. amende

    amende Byte

    Das Marvell-Gerät ist für die Netzwerkverb. über Kabel. Die Drahtlosverbindung steht im Energieschema auf Höchstleistung, nur einen Drahtlosadapter hat der Pc ünpberhaupt nicht. Wlan geht da nur mit Stick, der aber nicht dran ist. Habe ja Lan.
    Beste Grüße
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was gibt es dazu im Gerätemanager zu sehen? Erstelle bitte mal einen Screenshot von den Einträgen, die unter "Netzwerkadapter" zu sehen sind. Vorher unter "Ansicht" - "Ausgeblendete Geräte anzeigen" markieren.

    Außerdem mal in msconfig gucken, ob es dort unter "Systemstart" Einträge zum WLAN-Stick gibt.
     
  16. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Hast du vor der Windows 7 Installation den Windows 7 Upgrade Advisor ausgeführt?

    Wenn nein, dann mal den Windows 7 Upgrade Advisor ausführen.

    Von wo hast du die Treiber runtergeladen für den Aspire T180 Q97Z ? Acer stellt nur Teiber für Windows Vista zur Verfügung. (In der Regel funktionieren die auch unter Windows 7, muss aber nicht immer so sein!)
     
  17. amende

    amende Byte

    Hi

    $adap.jpg $config.jpg

    Würde sagen, von Wlan ist da nüscht zu erkennen.

    @retsnom, jo den Advisor habe ich vorher ausgeführt und die Treiber habe ich so genommen, wie sie W7 installiert hat, außer von der zusätzlichen Hardware, da habe ich ja die Treiber hier.
    Gruß

    Nachtrag: Bin einen Schritt weiter, der Standbymodus funktioniert nun, seit ich den hybirden Stdby deaktiviert habe. Beim Ruhezustand allerdings bleibt er immer noch down.

    http://hefte.com-magazin.de/uploads/tx_commagdb/2011-07_Windows_-_Ruhezustand.pdf
     
    Last edited: May 19, 2015
  18. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    :confused: ... Wieso steht in den Energieotionen der "Zeitgeber zur Aktivierung zulassen" auf Aktivieren? Gibt es einen Grund dazu?

    :grübel: ... Was hat der Groove Monitor im Systemstart zu suchen?




    Wie setzt du den PC in den Ruhezustand?
    Was passiert, wenn du den PC aus dem Ruhezustand „normal“ startest?

    Tipp: In den Energieoptionen mal die "Standardeinstellungen wiederherstellen"
     
  19. amende

    amende Byte

    Hallo

    :grübel: Keine Ahnung, ich war´s nicht.


    Entweder über Start .... oder wenn die Zeit bei Inaktivität ran ist. Normal lässt er sich aus dem Ruhezustand nicht starten. Es passiert .. nichts wenn ich an der Maus wackle, ne Taste drücke oder den Einschaltknopf betätige.

    Bei den Standardeinstellungen ist dann wieder der hybride Stdbymodus aktiviert und er lässt sich aus diesem auch nicht mehr aufwecken. Der Zeitgeber ist übrigens drin wenn die Standardeinstellungen übernommen werden.

    Mit dem funktionierenden Stdbymodus bin ich aber schon zufrieden. Den Ruhezustand brauche ich dann nicht unbedingt mehr.

    Danke für die Unterstützung
     
    Last edited: May 20, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page