1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Energieversorgung der neuen Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by CouchGh0st, Oct 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen und zwar die ATI 6870. Jetzt ergeben sich mir da fragen bezüglich der Stromversorgung.

    Ich habe ein HEC 400tp 1wx Netzteil ( http://www.compucase.de/fileadmin/c...etzteile_Deutsch/HEC-400TP-1WX_Datenblatt.pdf )

    Das Netzteil besitzt einen 1 x 4 Pin auf 6 Pin Stromadapter.

    Dazu kommt dann noch ein 2 x 4 Pin auf 6 Pin Adapter der bei der Karte dabei ist.

    Damit wären alle 4 Pin Steckplätze meines Netzteils belegt. Ist die Grafikkarte oder besser gesagt der PC so lauffähig? Mich wundert auch wieso der Adapter der beim Netzteil dabei war nur einen 4 Pin Stecker braucht und sonst alle erhältlichen 2 braucht? Reicht es aus wenn ich für den einen Stromanschluss diesen 1 x 4 Pin auf 6 Pin Anschluss benutze und für den anderen steckplatz den 2 x 4pin?Weiß da einer bescheid?

    Danke brauch dringend die Hilfe.
     
    Last edited: Oct 18, 2011
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Amperewerte sehen gut aus, das passt also. Die Stecker sind dazu da, den Strombedarf der Graka auf 12V1 und 12V2 aufzuteilen. Da die Maximalbelastung auf deinen beiden 12V-Schienen großzügig angelegt ist, ist es eigentlich egal, wie du die Grafikkarte verkabelst.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Und warum braucht der eine 6 Pin Adapter nur einen 4 Pin Stecker und der andere 2 ?

    Ist das in Ordnung? Kriegt der Adapter mit nur einem 4 Pin Stecker genung Strom?

    Jedenfalls sind dann alle Stromanschlüsse meines Netzteils belegt. :P
     
    Last edited: Oct 18, 2011
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat der Hersteller so festgelegt. Ein 6-Pin Stecker kann bis zu 75 Watt und ein 8-Pin Stecker bis zu 150 Watt liefern. das ist wichtig bei Grafikkarten, die nicht komplett über den PCIe-BUS mit Strom versorgt werden können.
    Grundsätzlich sollte man alle Stromanschlüsse an der Grafikkarte anschließen.
    Wenn dir bei den Standards noch etwas unklar ist, kannst du mal in Wikipedia gucken.
     
  6. Danke für die Antworten. Grafikkarte ist bestellt und ich werd sehen ob das alles funktioniert.

    Wikipedia hat mich da aber nich schlau gemacht bei der Frage ob ein 1x 4 pin auf 6 pin genauso gut ist wie ein 2 x 4 pin auf 6 pin. Vielleicht krieg ich das noch raus.

    Gruß
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, dass es da Probleme gibt. Die HD6870 langt nicht so kräftig zu, wie die Nvidia-Karten mit gleicher Grafik Leistung.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hatte ich ja oben gesagt, der 2x 4-pin Adaper ist dazu da, die Last auf 12V1 und 12V2 zu verteilen, sofern du das wünschst. Für schwache Netzteile ist das notwendig, du hast aber kein schwaches Netzteil. Rechnerisch bringt es max. 228W auf einer 12V-Schiene, max. Belastung auf beiden Schienen gleichzeitig ist 342W. Das ist ordentlich!
    Und der 1x 4pin kann halt nur entweder an 12V1 oder 12V2 angeschlossen werden. Das ist der einzige Unterschied zum 2x4pin Adapter. Mach dir keinen Kopf, das wird schon passen.
     
  9. Achso, also reicht bei mir sogar nur ein 4pin stecker pro adapter und den anderen 4 pin aschluss am adapter kann ich freilassen?

    Wenn das stimmt hab ich das verstanden. Danke schonmal für die Antworten.

    Wenn diese letzte frage nochmal bestätigt werden würde bin ich vollkommen beruhigt. :)
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja so kannst du das natürlich auch mal versuchen. Dann werden allerdings 2 pins am Stecker spannungslos sein, da die Verkabelung ja auf einen zweiten Anschluss ausgelegt ist. Die Graka wird aber möglicherweise trotzdem laufen.
     
    Last edited: Oct 18, 2011
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Aber eigentlich hast du doch noch einen freien 4pin am Netzteil oder? Dann würde ich den einfach trotzdem anstecken. Falls später irgendwannmal noch ein olles IDE-Gerät eingebaut werden sollte, brauchst du nur diesen superbilligen Adapter dazubestellen.
    http://gh.de/28650
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Seh ich eigentlich nicht so.
    Ein PCIe-Stecker ist für 75W spezifiziert, ein 4Poliger Stecker eher nicht.
    Darum ist das eigentlich nicht die feine englische Art, wenn HEC da 75W über ein einziges Kabel jagt.
    Die Adapter mit 2x4pin zapfen ja 2 Leitungen an. Dabei ist es egal, ob die aus verschiedenen 12V-Leitungen stammen oder aus der gleichen, denn 2x75W sind immer noch deutlich weniger als 12Vx19A.
    Selbst wenn man einen 2x4pin-Adapter (Kostenpunkt 1€) nimmt, würde ich den immer an der gleichen 12V-Leitung anschließen - nämlich an der, wo die CPU NICHT hängt.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die Graka teilt sich die Leitung doch sowieso auf, hat ja 2x6pin. Da kann also ganz besonders in diesem Fall nichts schiefgehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page