1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Enermax Netzteil

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Eros-it, Jan 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eros-it

    Eros-it Kbyte

    Ich habe mir ein Gehäuse Enermax CS-317 mit leuchten gekauft,habe einen AMD 1400Mhz und möchte in zukunft einen 2600Mhz oder höheren kaufen.Meine frage welches Enermax Netzteil Typ brauche ich mit wieviel Watt.Ich frage auch weil es zum beispiel den modell EG365AX-VE aber es gibt zwei Typen davon mit PFC für was das ist weis ich nicht.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Nur wer Mut hat, ich habe keinen mir mein 230 Watt Netzteil aufzumachen, geschweige an einem >350 Watt Ding rumzufummeln ;-)
    *brutzel*
     
  3. na das will ich sehen das du es so sangestrahlt-like hinkriegst. gibts auch farbe damit die lüfter transparent werden? wüsste nicht wie sonst meine roten leds durchscheinen sollen ;-).
    [Diese Nachricht wurde von Schranzdireinen am 13.03.2003 | 21:56 geändert.]
     
  4. wie ich schon sagte, es ist GOLDFARBEN, das hier ist das modding-forum, zudem gibt es keine goldfarbenen unter 400 watt, und finde erstmal mal eins mit transparenten lüftern.
     
  5. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Blöde Frage,
    aber was wollt ihr alle mit solchen Watt-Monstern?
    550 Watt! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
    Wer braucht denn sowas?
    Selbst wenn ich, mal so grob im Kopf überschlage, reicht mein 350 Watt Netzteil trotz 2,5 Gig CPU, Geforce 4 Ti, 2 Festplatten, DVD und Brenner aus. Und im Betrieb wird das Teil auch nicht wirklich warm...
    Naja, wer\'s braucht...
     
  6. so nebenbei: ich hatte ne zeit lang nen tb 1400 mit nem 145 watt nt im betrieb. bei ebay gibts günstige, goldfarbene 550 watt q-tec, mit 2 transparenten lüftern, bin damit voll zu frieden.
     
  7. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    ich würde dir aber bei 2600 MHZ dann schon ein 450W NT von Enermax empfehlen. Da bist du dann auf der richtigen seite. hatte bis jetzt enermax 350W manuell regelbar und bin voll zufrieden.
    werd es jetzt aber durch ein levicom ersetzen - von wegen optik udn leistung (450W) 59? bei ebay! gut und günstig sag ich da nur...

    ...Greetz SoF
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Strom sollte natürlich vorher abgeschalten sein und unnötig an Stellen rumfummeln, wo noch Restspannung vorhanden ist, muß man ja auch nicht unbedingt.
    Aber wer nicht weiß, was er macht, solte wohl beser die Finger davon lassen.
    Der Unterschied zwischen 230W oder 550W dürfte sich nicht viel nehmen - entweder man erwischt die 220V oder nicht :-)
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Falls es immer noch aktuell ist: Ich habe da ne kleine Page gebastelt mit empfehlnswerten Netzteilen für AMD-Systeme: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    PFC steht für Power Factor Correction. Seit einiger Zeit in Deutschland Vorschrift, deshalb erhält man hier quasi nur noch solche Netzteile. Was die Preise leider in die Höhe trieb!:(

    Gruss,

    Karl
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, so einen Lüfter bekommt man auch schnell eingebaut.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi,
    Mir war so, als hätte ich ein 350er Coba-Netzteil neulich als Gold-Edition gesehen. Mal abgesehen davon, wäre es sicher kein Problem, ein beliebiges Netzteilgehäuse mal eben goldig zu lackieren oder die Farbe der Lüfter zu ändern.
    Einfach nur kaufen und zusammenbauen ist doch auch kein richtiges Modding :-)
    Gruß, Andreas
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt die FM und die FMA-Modelle. Die FM-Modelle haben temperaturgeregelte Lüfter, während die FMA-Modelle manuell verstellbare Lüfter haben. Meiner Meinung nach sind die FM-Modelle vorzuziehen, manuell geregelte Lüfter dürften wohl höchstens bei einem reinem Office-Einsatz interessant sein; bei zu tiefer Lüftereinstellung und gleichzeitig zu starker Netzteilbelastung könnte ein manuell geregeltes Netzteil sogar abrauchen.

    Aber wenn wir schon beim Case-Modden sind: schau\' Dir mal die COBA-Netzteile bei http://www.frozen-silicon.de oder http://www.funcomputer.de an.

    Gruss,

    Karl
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Die AMD-Empfehlung für Netzteile lautet:
    3.3V:20A
    5V:30A
    12V:15A
    Das erfüllt das Enermax wohl locker. Auch neuere, schnellere CPUs werden nicht sehr viel mehr Strom als der 1400er brauchen - irgendwie muß die Wärme ja auch abgeführt werden.
    PFC ist seit geraumer Zeit für Netzteile vorgeschrieben, soll Spannungsschwankungen im Stromnetz gering halten. Active PFC ist dabei das bessere Verfahren, es gibt auch passiv PFC.
    Mit Enermax machst Du nix falsch, es gibt allerdings auch billigere, gleich gute Hersteller.
    Für weitere Infos: Forumssuche, google
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page