1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Enermax UC-8FAB Gehäuselüfter

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Chartkiller, May 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    die Temp. in meinem Gehäuse ist zwar in normalen Betrieb und bei Spielen noch ok, aber z.B. beim Video-Encoding wirds dann doch ziemlich heiß. Darum überlege ich mir, Gehäuselüfter anzuschaffen (bis jetzt hab ich noch keinen).
    Jetzt zu meinen Fragen:

    1. reicht es, wenn ich nur hinten im Gehäuse einen Lüfter anbringe (wäre fast direkt neben CPU) oder soll ich vorne auch noch einen installieren (da is halt \'n bisschen wenig Platz)
    2. da der Lüfter recht leise sein sollte, möchte ich einen regelbaren. In Tests hab ich gelesen, dass der "Enermax UC-8FAB" nicht schlecht ist. Was meint ihr dazu?

    Danke schon mal in voraus
     
  2. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    genau so seh ich das auch,meine Erfahrung:hinten oder vorn ist ok,beide zusammen bringen gerade mal 2° weniger im Gehäuse,als je nachdem einer allein
     
  3. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    es gibt einen guten kompromiss zwischen leise und preiswert.

    Arctic Fan TC-1

    der ist sogar temperaturgeregelt. preis zwischen 3-5?

    UWE
     
  4. kongolino

    kongolino Byte

    Dem muss ich widersprechen.

    Ich selbst habe gerade einen Noiseblocker-Lüfter eingebaut. Das sind rausgeschmissene 11 €, da er mit zunehmender Drehzahl pfeift.

    Ich schmeiss ihn wieder raus und bau einen Papst ein.
     
  5. Danke, dann werde ich mich mal nach einem umschauen!
     
  6. Hi,
    des Problem is nur, dass ich vorne nur einen Laufwerkseinbauschacht frei hätte für Lüfter. Die Lüfter würden dann ziemlich klein ausfallen und damit auch laut. Aber ich kanns ja mal mit einem hinten ausprobieren und dann seh ichs ja. Dann fragt sich halt nur noch, was für \'n Lüfter, weil ich ihn halt wie gesagt auch leiser drehen können will.

    Grüße, Chris
     
  7. kongolino

    kongolino Byte

    Grundsätzlch bringt jeder zusätzliche Gehäuselüfter etwas.

    Die leisesten Lüfter (im Verhältnis zur geförderten Luftmenge) sind von der Firma Papst.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einer hinten tut es zur Not auch.
    Viel falsch machen kann man bei der Wahl eines Gehäuselüfters nicht. Mehr als 2500 U/Min würde ich nicht empfehlen und wenigstens kugelgelagert sollte er sein, Keramikgleitlager von Papst ist noch ne spur leiser.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Am Besten ist immer vorn unten ein Lüfter der die Luft reinholt und oben hinten einer, der die warme Luft wieder rauspustet.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page