1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Engl. Tastatur - Zeichen fehlen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by pcschröder76, Jan 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hi,

    Ich habe einen Laptop mit englischer (internationaler) Tastatur, d.h. links der Z-Taste fehlt die <>-Taste. Keine der anderen Tasten scheint mit diesen Zeichen belegt zu sein. Schlechte Zeiten für einen php-Programmierer.

    Kennt jemand das Problem aus eigener Erfahrung und kennt einen Workaround?


    mfg

    Michael
     
  2. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Installiere die deutsche Sprache auf deinem Computer. Die fehlenden Zeichen kannst du nur mit der Zeichentabelle aufrufen. Und von dort kopierst du das Zeichen dann in deiner Anwendung.
     
  3. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Zum Programmieren ist doch die englische Tastaturbelegung besser geeignet.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du der englischen Tastatur ein deutsches Layout verpasst?

    Wie wäre es, wenn du einfach eine schnelle Tastaturumschaltung einrichtest, so dass du beim Programmieren das englische und sonst das deutsche Layout benutzt.

    Oder du bleibst ganz beim englischen, die Umlaute findest du auch noch.

    Wenn du noch nicht verkalkt bist, wirst du dich schnell umstellen.
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Das wäre ziemlich umständlich, wenn jedes dritte Zeichen ein "Grösser"- oder "Kleiner als" Zeichen ist.

    :)

    Besser wäre es, wenn ich mit irgendeinem Programm/Tool einzelne Tasten frei belegen könnte, z.B. STRG+Y wäre dann das "<", oder dergleichen. Sowas gibt es sicher, ich habe bloss nichts gefunden bisher.


    mfg

    Michael
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Rechts von "m" sollte eigentlich "<" liegen und noch eine Taste weiter rechts ">". Beide mit "Shift" erreichbar.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    @ zwilling:
    Das steht doch auf seiner Tastatur drauf.
    Ich habe ihn so verstanden, dass er das deutsche Tastaturlayout eingestellt hat.

    @ pcschröder76:
    Den Weg in die Zeichentabelle muss man nur einmal gehen, dann sieht man unten links "U+003C" bei <. Jetzt muss man die Hex-Zahl nur noch in Dezimalzahl umrechnen (Macht der Windows-Rechner): 0060
    Wenn man das Zeichen braucht, hält man die linke <Alt>-Taste und drückt im Nummernblock 0060, fertig.
    Für >: 0062

    Aber wenn du die Zeichen häufig brauchst, ist das keine Lösung.
     
  7. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, jedesmal, wenn ich die Umlaute brauche, mit SHIFT+ALT ins deutsche Tastaturschema zu wechseln, und wenn ich dann scripte, gehts zurück ins englische. Und stimmt schon: mit der englischen Tastatur sind die ganzen Zeichen, die man in php oft braucht, leichter zu erreichen.


    mfg

    Michael
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Es gibt ja verschiedene englische Tastaturbelegungen, probier einfach mal:
    <Alt Gr>+q
    <Alt Gr>+z
    <Alt Gr>+p
    <Alt Gr>+s
    Wenn was sinnvolles kommt, dann die ersten drei auch mit <Shift>
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page