1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ente: 50.000 US-Dollar gewonnen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. Das Mädel hat also einen Goldcap gebaut - nicht erfunden! :bse:
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    kondensatoren sind halt nicht sonderlich gut als akku ersatz geeignet.

    ca 90% der kapazität (wenn nicht noch mehr) sind nicht nutzbar...
     
  4. ich würde sagen das könnte funktonieren aber ich frage mich wie sie es geschaft um die hohe ampere zahl zu umgehen ? wenn sie 120 Ah ins handy jagt sollte es doch gebraten werden ? nur was soll man für eine diode nehmen eine MBR diode müsste über 100 ah aushalten aber selbst diese würde immer noch 100 ah ins handy laden . Nun werde ich mir auch 2 super kondensatoren kaufen . :idee: :D so die sind nun noch sehr teuer 400 farad reichen aus
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Eine Diode muß eine bestimmte Stromstärke [A] bei gegebener Flußspannung ([V]; typisch 0,7V bei Silizium) aushalten, also eine Verlustleistung [W] und in Sperrichtung eine Sperrspannung [V].
    Das physikalische Grundwissen geht immer mehr in den Keller durch solches Gebrabbel ... .
    Eine MBR-Diode soll wohl Schottky-Diode heißen. ;)
    Den darfst Du mal kurzschließen. :fire:

    Und die fingerdicken Kupferkabel für den Schnellader hat man in der Zeitungsente auch gleich weggelassen ... .
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    400F sind ein witz im vergleich zu einem akku...

    kurze (ungenaue!) abschätzung:
    ein "üblicher" Li-Ion Akku hat 3,7V Nennspannung und 1400mAH.
    Ladeschlusspannung: ca 4,3V, Entladeschlussspannung: ca 2,5V

    der supercap müsste also um die selbe leistung bereit zu stellen 1 stunde lang 1,4A bringen - und im nutzbaren fenster von 1,8V bleiben.
    also 1,4A/1,8V*3600s

    macht recht happige 2800F. die kriegt man zwar zu kaufen, sind aber deutlich zu groß für die hosentasche. außerdem packen die nur mehr 2,5V, was bedeutet, dass man 2 stk in serie braucht.

    zum voll laden in 30s:
    dreisatz 1,4A ... 3600s, x A ... 30s
    -> x=168A
    übliche querschnitte für gleichspannungsschienen aus kupfer für diese stromstärke wären 15x3mm. have fun ;)
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch einer Kuh die Atombombe erkälren ... .
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mir ist auf jeden Fall eines klar, es wurde etwas heraus gefunden - das zählt zunächst!
    Die realistische Umsetzung in den Alltag ist dabei noch eine ganz andere Frage - aber hätte man zb. beim Supraleiter an so etwas gedacht, wäre er nie weiter entwickelt worden.
    Wie bei so vielen Erfindungen, die Schöpfer werden als Quatschköppe abgetan....

    Gruß kingjon
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es wurde eine Zeitungsente geboren, sonst nichts.
    Und enorm viel physikalischer Blödsinn verbreitet.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    es ist sehr schwer, wenn nicht gar unmöglich, im bastelkeller eine fundamental neue idee oder ein im praktischen einsatz deutlich besseres produkt aus dem hut zu zaubern. dafür brauchts keine verschwörungstheorien, sondern es fehlen einfach zeit, geld, material und manpower.

    grade bei akkus geht ohne nano geschwurbel und giftigen chemikalien - die man zudem als privatperson legal gar nicht kriegt! - nichts mehr. und so ein zauberhaftes wunderding hat das mädel mal eben in der mittagspause aus zeitungspapier und büroklammern gebastelt. :bse:
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, ich weiß das diese Sache eigentlich nicht funktioniert - ich meine es eher allgemein, das Erfindungen oftmals belächelt werden!
    Mir persönlich fehlt für dieses Fachgebiet das Wissen, aber vermutlich auch den meisten anderen Menschen...
    Aber deswegen gleich etwas abzutun halte ich für vermessen, außer man hat selbst den Überblick.
    Ich finde es schade, das eine Erfindung lediglich am wirtschaftlichen Gewinn gemessen wird - da sollten doch eher auch ökologische und auch ethische Grundsätze mit einfließen!

    Gruß kingjon
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du lebst am falschen Ort oder in der falschen Zeit.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Haben wir nicht alle etwas anderes verdient als diese Ausbeutung durch das Kapital? :mussweg:

    Gruß kingjon
     
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    es wird noch ein paar [lt]Jahrzehnte[/lt]Jahrhunderte dauern, bis die Menscheit begreift, dass ethische Grundsätze (auch privat)wirtschaftlich vorteilhaft sind.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    ...wenn Sie es denn überhaupt begreift...
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Viele haben damals "Her mit der Kohle!" geschrien - in mit genauem Wissen, was da auf sie zukommt.

    Denn erst kommt das Fressen, ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page