1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entertain und Powerline?

Discussion in 'TV & Video' started by ulli-66, Apr 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ulli-66

    ulli-66 Byte

    Hallo,

    ich habe mal bei mir getestet ob ich meinen Media Receiver 300 über Powerline laufen lassen kann.

    Normal hängt der Media Receiver 300 via CAT.5e-Kabel am Speedport
    W723V.

    Via Powerline Adapter TP-Link PA210 (200 Mbps), jeweils auch mit CAT.5e-Kabel angeschlossen, klappte es leider nicht. Nach 5 bis 10 Sekunden "fror" das Bild ein

    Ich klemmte dann das Netbook ran und konnte 142 Mbps feststellen. Das ist nicht wirklich viel, also wanderte ich mit Receiver und Netbook von Steckdose zu Steckdose :(

    Die Maximalrate (gemessen am Netbook) lag einmal bei 192 Mbps (immerhin 96%!!!), selbst dann fror das Bild ein. :heul:

    Da die angegebenen 200 Mbps eher theoretische Maximalwerte sind, frage ich mich, wie viel Mbps eigentlich am Media Receiver ankommen müssen damit dieser laufende Bilder zum TV schickt. :bahnhof:

    Gruß, Ulli
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    96% mit Powerline? Das kann nicht sein. Unter idealen Umständen schafft man um die 50%, in der Praxis eher 30-40%.
    Aber ab 16MBit/s sollte man bereits HD schauen können.
     
  3. ulli-66

    ulli-66 Byte

    "TL PA210 Powerline Utility" zeigte 192.00 Mbps als Rate an. Also offensichtlich Brutto-Mbps

    Leider finde ich bei dem Tool keinen Schalter der von Brutto auf
    Netto umstellen kann.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach eine große Datei durchs Netzwerk schicken und die Zeit stoppen.
     
  5. ulli-66

    ulli-66 Byte

    Ich denke ich bin bei einer Amazonkundenrezension fündig geworden:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du denn mehr als 2 Stück von den Teilen im Einsatz?
    Erst dann bräuchte man doch vermutlich "multillink".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page