1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EP-8KHA+ oder EP-8K5A2+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by afirato, Dec 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. afirato

    afirato Kbyte

    Ich will ein Athlon XP (2100) ich bin mir noch nicht sicher welches ich mir kaufen soll...

    Welches Board soll ich kaufen? Vom Preis her sind die beiden fast gleich (?)
    Aber wenn ich CPU Support Table anschaue dann ist EP-8KHA+ besser weil er alle XP Versionen von Athlon unterstützt. Dagegen unterstützt EP-8K5A2+ nur bis XP 2100. Aber vor kurzem wurde mir EP-8K5A2+ empfohlen.

    Daher hab ich 2 Fragen?
    Aber vom Leistung her welches ist besser??? Also welches Board?
    Und welche CPU (Preis/Leistung soll beachtet werden) ?? (ist 2100 in ordnung oder soll ich ein bischen warten und ein besseres kaufen??)

    EP-8KHA+
    Socket A motherboard
    AMD Athlon, Athlon XP, Duron
    266MHz Max FSB
    VIA Apollo KT266A Chipset
    DDR SDRAM PC2100

    Specifications
    Processor AMD Athlon, Athlon XP, Duron
    Core Logic VIA Apollo KT266A Chipset + VIA VT8233
    BIOS Award/Phoenix BIOS v6.0
    Max. FSB 266MHz
    Memory 3 x DDR SDRAM PC2100, 1.5GB max.
    Form Factor ATX

    Expansion Slots
    AGP 1, 1x / 2x / 4x
    PCI 6, 32-bit

    Ports
    PS/2 1 mouse, 1 keyboard.
    Serial 2
    Parallel 1
    USB 2 onboard, 4 optional. USB 1.1
    Floppy 2 drives max.
    IDE 2 x E/IDE Ultra DMA/100, 4 drives max.

    Controllers
    Sound VIA VT8233 full-duplex integrated sound

    Special Features
    Hardware Monitoring Function provided by Winbond
    Keyboard Power On (KBPO)
    CPU V-core settings are adjustable by BIOS
    Memory voltage settings are adjustable by BIOS
    CPU clock settings are adjustable by BIOS
    Suspend To RAM (STR)
    CPU multiplier settings are adjustable by BIOS
    Wake On Lan (WOL)
    P80P Diagnostic LED

    EP-8K5A2+
    Socket A motherboard
    AMD Athlon, Athlon XP, Duron
    266MHz Max FSB
    VIA Apollo KT333 Chipset
    DDR SDRAM PC2700





    Specifications
    Processor AMD Athlon, Athlon XP, Duron
    Core Logic VIA Apollo KT333 Chipset + VIA VT8235
    BIOS Award/Phoenix BIOS v6.0
    Max. FSB 266MHz
    Memory 3 x DDR SDRAM PC2700, 3GB max.
    Form Factor ATX

    Expansion Slots
    AGP 1, 1x / 2x / 4x
    PCI 6, 32-bit

    Ports
    PS/2 1 mouse, 1 keyboard.
    Serial 2
    Parallel 1
    USB 4 onboard, 2 optional. USB 2.0
    Network 1 x VIA Tahoe VIA VT6103 Physical Layer / Transceiver
    Floppy 2 drives max.
    IDE 2 x E/IDE Ultra DMA/133, 4 drives max.
    RAID IDE 2 x Highpoint HPT372 UDMA/ATA 133 RAID, 4 drives max.

    Controllers
    Sound Realtek ALC650 6-channel full-duplex integrated sound

    Special Features
    Hardware Monitoring Function provided by Winbond
    Keyboard Power On (KBPO)
    Suspend To RAM (STR)
    CPU V-core settings are adjustable by BIOS
    CPU clock settings are adjustable by BIOS
    CPU multiplier settings are adjustable by BIOS
    Unified System Diagnostic Manager (USDM)
    Memory voltage settings are adjustable by BIOS
    Wake On Lan (WOL)
    Magic Flash


     
  2. afirato

    afirato Kbyte

    naja ich werde eine Nummer sicher gehen und mir nen MSI KT3 Ultra2 kaufen. Ich kenne sehr viele die probleme mit ihren Epox MoBo haben...
     
  3. Hab auch das EP-8K5A2+ Board..... bin sehr zufrieden und hab 129 Teuro bezahlt.

    Gruss,
    Amazone

    PS: Schau dir mal das Asus A7V333 an... hab ich in meinem 2.Rechner.... kostet auch 129 Teuro und ist sogar etwas schneller.....
     
  4. afirato

    afirato Kbyte

    also zw. 100? bis 150?
     
  5. Frage... was sollen die Boards denn kosten???

    Amazone
     
  6. afirato

    afirato Kbyte

    jep stimmt ich werde daher mit Raid kaufen... danke
     
  7. texmax

    texmax Byte

    unbedingt braucht man einen Raid-Kontroller natürlich nicht, aber er bietet halt nochmal 4 IDE Anschlüsse und mann muss ja nicht unbedingt einen Verbund nutzen, denn wenn eine Platte abraucht sind alle Daten futsch. Mirroring ist gut, wenn man unbedingte Sichheit haben will. Ich habe zwei Platten am RAID ohne Verbund und Brenner und DVD-Laufwerk jeweils als Master am normalen IDE, so kommen die sich nicht in die Quere.
    Und was die Zukunft erforderlich macht, weiß man heute oft noch nicht, die 10 oder 20 ? sind sicherlich nicht rausgeschmissen.
    Und besser Highpoint als Promise (siehe PC-Direkt 1/2003).
    Gruss

     
  8. afirato

    afirato Kbyte

    danke du bewunderst mich immer wieder :)
     
  9. afirato

    afirato Kbyte

    achsooo danke ich hab ja nicht gewusst dass 8K5A2+ nbis zu XP 2600 unterstützt...

    Und noch was brauche ich unbedingt RAID für die Zukunft??
     
  10. Moulder

    Moulder Byte

    Hi Afirato

    Die Angaben zum Board sind nicht ganz auf dem Neuesten. Das EP-8K5A2+ geht zur Zeit bis zum 2600+ und sicher auch noch ein bischen weiter. Außerdem hat es die wesentlich besseren technischen Daten.

    Moulder
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo amazone 2003,

    anbei noch mal mein post von gestern. eventuell hast du es nicht bekommen, da mir noch keine antwort vorliegt.
    --------------------------------------------------------
    hallo amazone2003,

    hab mir das ep-8K5A2+ auch vor einigen tagen gekauft. hab es aber noch nicht verbaut, da ich noch auf meinen pc 333 speicher warte.
    kannst du mir auch noch was zum board erzählen?
    auf was sollte ich beim umbau noch achten? es soll vorerst ein xp 2000 auf das board.
    dank dir im voraus.

    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Steffen,

    hab dich gestern doch total vergessen. sorry, aber bei den vielen mails verliert man manchmal den überblick.
    eigentlich gut, das man an den raidcontroller auch einfach einzelne platten hängen kann.
    werde mir das überlegen und eventuell eine platte nur zur datensicherung und image pflege einbauen.
    warte zur zeit noch auf meinen pc333 G.E.I.L speicher 2 x 256 MB CL2 für mein neues Epox EP 8K5A2+. ich werde mein altes K7VZA rev.3.o ausrangieren so wie es ist, mit 512 mb infinion sdram pc133 und xp 1700+ samt kühler. habs an meinen nachbarn noch für 220 euro verkauft.denke der preis ist ok so komplett.
    hab das teil liebgewonnen, da es mich seit über 18 monaten kein mal im stich gelassen hat, aber so kann es wenigstens noch weiterhin seinen dienst verrichten.
    auf das epox werde ich vorerst einen geboxten xp 2000 setzen, hat das beste preis leistungsverhältnis zur zeit.
    irgendwann wenn die preise für den xp 2600 oder 2800 mal anständig gefallen sind, werde ich auf diesen prozzi wechseln.
    jedenfall will ich von dem board lange was haben. hoffentlich macht es keine macken und läuft gut.
    die testergebnisse die ich bisher gesehen habe, waren ja alle sehr vielversprechend.
    so steffen, machs gut, halt die ohren steif und bis demnächst mal.

    mfg siegfried
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Siegfried,
    du kannst an den Raidcontroller auch einzelne Platten hängen und ihn als weiteren IDE-Kontroller nutzen.

    MfG Steffen
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo texmax,

    hab mir das board auch vor einigen tagen gekauft, aber noch nicht verbaut, da ich noch auf meinen pc 333 speicher warte.
    hab auch das 8K5A2+ genommen.
    habe 2 identische festplatten und cd-rom sowie brenner.
    will aber momentan noch kein raid aufbauen.

    kann ich an den raid auch eine einzelne platte zusätzlich hängen zur datensicherung und speicherung von großen dateien?

    meine zwei platten sollen mit cd-rom und brenner wieder an den normalen ide anschluss kommen.

    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo amazone2003,

    hab mir das ep-8K5A2+ auch vor einigen tagen gekauft. hab es aber noch nicht verbaut, da ich noch auf meinen pc 333 speicher warte.
    kannst du mir auch noch was zum board erzählen?
    auf was sollte ich beim umbau noch achten? es soll vorerst ein xp 2000 auf das board.
    dank dir im voraus.

    mfg ossilotta
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    bitte, bitte, Du grosser Gott!;)
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    RAID brauchst Du nicht unbedingt. Es ist so, dass Du mit Deinem Motherboard und zwei UDMA-Anschlüssen bis zu 4 Festplatten und CD/DVD-Laufwerke, resp. Brenner betreiben (2 Master, 2 Slave).

    Ansonsten zu RAID: siehe meinen Beitrag hier: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=5702&pg=2

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Von den beiden sicher das 8K5A2+. Und ich wette mit Dir ein feines Nachtessen, dass das 8K5A2+ in Sachen Prozessorunterstützung mindestens so hoch geht wie das 8KHA+. Zudem ist das 8K5A2+ technologisch neuer als das 8KHA+. In diesem Sinne kann ich mich voll meinem Vorredner anschliessen. Das + bei Epox bedeutet bei Epox übrigens mit RAID-Controller - es gibt die Modelle auch ohne RAID-Controller - je nach Deinen Wünschen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page