1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epox 8KDA3+ Ethernet Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by toco, Oct 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toco

    toco Byte

    Servus,
    mein Bruder hat ein Athlon64-System mit einer Epox 8KDA3+ Hauptplatine (nforce3, Gigabit-Ehternet). Aus irgendeinem Grund lässt sich der nforce-Treiber von nVidia aber nicht installieren, er installiert immer alle Komponenten bis auf den Network Access Manager. Bei dessen Installation bricht es immer mit der Meldung ab dass die installierte Version von Installshields Isscript.sys älter sei als die für die Installation benötigte Version. Laut Recherchen ist das ein häufiges Problem und lässt sich dadurch beheben dass man von Installshield ein Update runterlädt und die Engine somit updatet. Leider hat das überhaupt nichts gebracht, der NAM lässt sich unter keine Umständen installieren.
    Immer dieselbe Fehlermeldung. War bisher auch nicht weiter schlimm, die Netzwerkkarte hat auch so funktioniert (angeschlossen ans LAN) und wir haben halt auf die Onboard-Firewall verzichtet (nur über den NAM aufzurufen). Nun wollten wir aber den Rechner direkt an DSL anschliessen und es lässt sich keine Verbindung aufbauen. Der Funktionstest vom TDSL-Speedmanager meint immer es wäre nur ein "virtueller" Ethernet-Adapter installiert der nicht für DSL verwendet werden könnte. Blödsinnige Fehlermeldung, und wir wissen nicht weiter. Im Gerätemanager steht die Karte eigentlich korrekt als Nvidia Ethernet irgendwas drin, nirgends Ausrufezeichen oder sowas.

    Irgendwelche Tips?

    Ich habe schon WinXP (SP1) ganz neu installiert und sofort nach der Insta als erstes die nforce-Treiber draufgemacht, wieder dasselbe Problem, selbe Fehlermeldung beim Network Access Manager.
    DSL-Modem-Sync ist übrigens grün.
     
  2. Hi,

    hatte ebenfalls das Problem, daß die Hardware sich nicht installieren lassen wollte. Habe tagelang gebastelt und schließlich aufgegeben. :bahnhof:

    Nach ein paar Monaten packte mich aber wegen der Resourcenbelastung mit der PCI Netzwerkkarte die Wut. Also: nochmal ran, daß Ding muß doch zum laufen zu kriegen sein! :bitte:

    Hier die Lösung:

    1. die Treiber-CD vom 8kda3 einwerfen.
    2. im Unterordner \DRIVER\realtek_lan auf setup gehen.
    3. aktuellen Treiber von Nvidia für das Bord starten und die gewünschte Ethernetoption mit anklicken.

    Jetzt sollte der Treiber aktiv sein!

    Nach Kontrolle unter Start/Systemeinstellungen/System/Gerätemanagers war alles ok. :D

    Stecker rein, Browser an und es lief! :jump:

    Ciao
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page