1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epox 8KHA+ läuft nicht!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Go4Gold, Jan 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hallo,
    ich habe in meinen Rechner ein neues Epox 8KHA+ Motherboard mit Athlon XP 1700+ und 256 MB Apacer CL2 PC266 RAM eingebaut. Die Neuinstallation von Windows 2000 lief in einem quälenden Tempo ab. Als ich es trotzdem bis zum Desktop geschafft hatte ging dann fast gar nichts mehr. Ich habe dann den CPU-Takt (oder war es der Frontside Bus??) auf Rat eines Technikers auf von 133 auf 100 gesetzt. Danach ging alles viel schneller, aber er brach beim Bootvorgang ein paar Mal ab. Dann habe ich nach Anleitung den BIOS geflasht. Jetzt bricht der Rechner den Bootvorgang grundsätzlich beim Windows Screen ab.

    Meine übrigen Bauteile: 300 Watt Netzteil, Elsa Erazor III Pro Grafikkarte (TNT2 Chip von NIVIDIA), eine Standart-Netzwerkkarte, Terratec Soundkarte, und eine Maxtor Diamond Max udma66 Harddisk.

    Wer hat eine Idee?
     
  2. tolgot

    tolgot Byte

    Danke für die Hilfe! Euch allen!
    [Diese Nachricht wurde von tolgot am 23.01.2002 | 09:50 geändert.]
     
  3. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    300Watt heißt garnix! Bestes Beispiel: Codegen. Habne zwar 300 Watt, aber die Dinger schaffens anscheinend noch nicht einmal den langsamsten Rechner stabil zu halten.
    Wen Du Dich nach einem neuen umguckst, würde ich Dir Enermax empfehlen.
     
  4. tolgot

    tolgot Byte

    Netzteil ist von AOpen (http://www.aopen.com/).
    Habe mir damals den Rechner von PC Spezialist (ja, grausam aber wahr) andrehen lassen. Vollmundig hat der Verkäufer mich u.a. damit gelockt, dass ich mit diesem 300W Netzteil in 1,5 Jahren (das ist ganau jetzt!) den Rechner dann mit stromhungrigen Komponenten ohne Probleme aufrüsten könne.

    Noch ein Lacher zu PC Spezialist: als ich mich jetzt nach den neuen Komponenten umgesehen habe, und unter andem bei diesem Saftladen ein Angebot eingeholt habe, wollten die mir doch tatsächlich eine AMD Athlon XP 1700+ CPU für 260,-EURO andrehen !!!!!! Das ist wahrschenlich Hochpreis-Weltrekord!
     
  5. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wie Du siehst leistet es nur 14A bei 3,3 Volt. DAs ist sehr wenig! Ist das Netzgerät von Codegen (oder so ähnlich geschrieben)?
     
  6. tolgot

    tolgot Byte

    ich hab mal geschaut, was auf meinem netzteil steht:

    INPUT: 100-120/200-240V~,9/5A, 60/50 Hz
    OUTPUT: 300W
    + 3.3V==14.0A(ORG),+5Vsb==0.85A(PURP)
    + 5V==30.0A(RED),-5V==0.3A(BLUE)
    +12V==12.0A(YEL),-12V==1.0A(BROWN)
    FUSE RATING: 6.3A, 250V~

    diese infos kann ich leider selbst nicht entschlüsseln.
     
  7. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Schau mal unter http://www.teccentral.de/epox_8kha+_guide/index.php nach. Da gibt}s jede Menge Tips zu diesem Mobo.
     
  8. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Wenn Du auf deinem Auto die Felgen aufgezogen hast, rollt das Ding auch ohne Reifen.

    Ohne die Korrekten Treiber, läßt sich die Hardware auch nicht richtig und in vollem Umfang nutzen.

    cu
     
  9. tolgot

    tolgot Byte

    bisher habe ich die VIA 4in1 Treiber noch nicht installiert da im Moment nicht mal ganz hochbooten kann. ich denke mir zudem, dass es erst sinn macht mit dem installiern anzufangen wenn ich das gefühl habe, dass die komponenten stimmen und der bios richtig eingestellt ist, oder denke ich da in die falsche richtung?
     
  10. tolgot

    tolgot Byte

    beides noch nicht. deaktiviern kann ich ja sowieso erst wenn ich mein system mal wieder hoch bekomme (oder kann sich sound etc. im bios deaktivieren?).
    ich werde alle überflüssigen komponenten mal ausbauen und dann mal sehen was passiert.
    mit IRQ\'s kenne ich mich leider nicht aus, ich wüsste also gar nicht was ich da einstellen sollte.
    danke.
     
  11. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Hast du die VIA 4in1 Treiber aufgespielt, oder werkeln die W 2000 Treiber auf deinem System?

    cu
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Sascha,
    die +3,3V-Angabe mit 14A könnte für Dein Problem verantwortlich sein. Ich würde Dir raten, ein anderes Netzteil zu versuchen. Bei AMD findest Du eine Liste zugelassener Netzteile - persönlich würde ich Dir empfehlen, darauf zu achten, dass Dein neues Netzteil mindestens 20A auf der +3,3V-Leitung bringt. http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_756_759^1039,00.html (der Link geht bis zu html - du musst ihn kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen) hier findes Du den Link zu allen Komponenten auch den AMD Athlon? Processor Recommended Power Supplies.
    MfG Steffen.
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 23.01.2002 | 09:27 geändert.]
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Jürgen, leider fangen seine Probleme schon an, bevor er die Treiber installieren kann, deshalb tippe ich auf Stromversorgungsprobleme oder Ressourcenkonflikte.
    Mfg Steffen
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, da Du Sound onBoard hast, musst Du den sowieso im BIOS daktivieren, wenn Du außerdem eine Soundkarte nutzen willst (ich hab übrigens auch eine Terratex Sixpack). Wegen der IRQ-Einstellung kannst Du Dich notfalls im Internet schlau machen, vermeide Soundkarte auf PCI-Slot4 (IRQ-Sharing mit USB), steck sie lieber in Slot3 und lass Slot1 neben dem AGP-Slot frei. Wenn Du keine COM-Ports benötigst, kannnst Du diese auch im BIOS deaktivieren.
    Hab jetzt nicht gesehen, ob Dein Netzteil min.20A bei 3,3V bringt - könnte sonst auch eine Fehlerquelle sein (vorallem wenn Dein System bei 100MHz besser lief, liegt der Verdacht einer zu schwachen Stromversorgung nahe.)
    MfG Steffen.
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Sascha,
    hab zufälligerweise auch ein Epox 8KHA+ mit Athlon XP 1600+ und 512MB Infineon PC266 CL2. Allerding läuft bei mir das ganze unter Windows98SE - sehr schnell und ohne Probs. Hast Du Sound und andere Komponenten zum Installieren mal deaktiviert oder ausgebaut oder die IRQ}s im BIOS festgelegt ?
    MfG Steffen.
    PS. Wieviel Ampere bringt Dein Netzteil bei 3,3V ?
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 22.01.2002 | 19:26 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page