1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EPoX EP-8RDA+ Northbridge zu warm?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nebelhorn, Jun 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Hi!
    Ich hab mir vor kurzem das EPoX EP-8RDA+ gekauft!

    Mein System:
    512 MB Kingston Value PC2700 333MHz DDR Ram
    Athlon XP 2200+
    ASUS Ti 4200 TD 64 MB
    380 Watt Netzteil

    Muss jetzt jedoch feststellen das es sich bei längerm spielen immer ausschaltet! Was tun?

    mfg Nebelhorn
    [Diese Nachricht wurde von Nebelhorn am 23.06.2003 | 15:30 geändert.]
     
  2. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Hi pcdisc-xxy!

    Ganz einfach. Das Motherboard Epox 8RDA+ hat bei der Southbridge Befestigungslöcher. Den Zalman ZM-NB32 J darauf ausrichten, ein kleiner Klecks Wärmeleitpaste, Kühler andrücken und Befestigungen einrasten. (Alternativ aufkleben). Warnung: hiermit geht natürlich die Garantie verloren. Außerdem könnte der Kühler PCI Karten im Weg stehen.

    Nette Anleitung von Zalman unter:

    http://www.zalman.co.kr/english/product/nb32j.htm

    und dann "how to install"

    Gruß, Nemesis
     
  3. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Hi

    Kannst du mal sagen, wie du bei der Southbridge den Kühler montiert hast ?
    Besser gesagt, wie hast du ihn angemacht, sodass er hält ? :-) :-)

    Gruss
     
  4. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Danke dir für deine bemühungen!
    mfg
     
  5. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Also meine Zalman`s (ZM-NB32 J) sind auch reine Passivkühler.

    Hast Du keinen alten Pentium I Kühler/Lüfter mehr rumliegen?
    Dann könnteste Du den draufbasteln ;)

    Hab gerade ein paar Shops durchgeguckt, aber ein speziellen aktiven Chipsatzkühler gibt es irgendwie nicht. Ob und welche Graka-Kühler/Lüfter draufpassen, weiß ich leider auch nicht.

    Gruß, Nemesis
     
  6. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Was für einen aktiven Kühler könntest du mir empfehlen?
    mfg
     
  7. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Ne, hab die neuen Kühler schon vor dem ersten Einbauen montiert.
     
  8. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Hat sich der PC bei dir früher auch bei längerem spielen öffter ausgeschaltet? oder hast du den Kühlkörper gleich ausgetauscht?
    mfg Nebelhorn
     
  9. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Hi Nebelhorn!

    Hab auch das Epox 8RDA+.
    Da ich dem original Mini-passiv-kühler auch nicht traute hab ich ihn entfernt und durch den deutlich größeren Zalman ZM-NB32 J ersetzt. Der Southbridge hab ich auch gleich noch einen verpasst!
    Mein komplett umgemoddeltes CS 901 Gehäuse wird vorn durch 2* 12cm statt 3* 8cm Lüfter mit Frischluft versorgt. Hinten sorgen die 2* 8cm Lüfter und am Deckel noch ein weiterer 12cm Lüfter für den Abtransport der warmen Luft. Dazu kommt noch ein 8cm Lüfter im HD Käfig und ein weiterer 8cm Lüfter, der den Brenner kühlt. Alle Lüfter sind an einer Lüftersteuerung angeschlossen und im Silentbetrieb fast nicht zu hören.
    Hab momentan ne Gehäusetemperatur von 23°C :) bei 22°C :)Raumtemp.
    Momentan bin ich echt froh, dass ich Keller wohne!
    ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)

    Gruß, Nemesis
     
  10. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Ja aber erst bei 60 Grad! Was wäre die optimale Temp. der Northbridge? was für einen Northbridge lüfter würdes du empfehlen?
    mfg Nebelhorn
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nein, das ist abhängig vom Motherboard-Design und dies trifft auf alle Hersteller zu. Jeder Hersteller setzt die Sensoren da hin wo gerade Platz ist.
     
  12. roger26

    roger26 Byte

    Hi

    Kann man sagen, dass zB MSI-Board die Systemfühler immer an einem bestimmten gleichen Ort haben ?

    Gruss
     
  13. roger26

    roger26 Byte

    Hi

    Wo zB ??

    Gruss
     
  14. roger26

    roger26 Byte

    Hi

    Stimmt das, das die System-Temp. von der Northbridge abgelesen wird ?

    Gruss
     
  15. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    2 Gehäuselüfter blasen unten hinein und das Netzteil und ein Gehäuselüfter saugen oben ab! Was soll ich tun? Soll ich die Northbridge aktive kühlen?
    mfg Nebelhorn
     
  16. Nebelhorn

    Nebelhorn Byte

    Kommt drauf an wie warm es im Zimmer ist!
    CPU: ca. 50C
    System(Denk mal, dass das die Northbridge ist): ca. 40C

    CPU Kühler: Coolermaster X-Dream bis 2800+
    Northbridge: Passive gekühlt

    3 Gehäuselüfter und 1 Festplattenlüfter
    [Diese Nachricht wurde von Nebelhorn am 23.06.2003 | 15:46 geändert.]
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wie hoch sind die Temperaturen die du im BIOS ablesen kannst?

    welcher Kühler ist verbaut (Hersteller, Typ)

    sind Gehäuselüfter verbaut?

    Andreas
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    in der Nähe des RAM, zwischen PCI-Slots oder an der Southbridge, wie die Hersteller gerade Platz haben...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das muß nicht sein, der Sensor kann auch an anderen Stellen sitzen.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist im Bios eine Shut-Down-Temperatur aktiviert?
    Eigentlich sollte die Northbridge auch passiv gekühlt vernünftig arbeiten.
    Ein Versuch wäre es wert mit der aktiven Lüftung, Du könntest auch mal versuchen, den PC mit offener Seitenwand zu betreiben.
    Auch den Epox-Support kannst Du ja mal befragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page