1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epson Perf. 1640 SU & SCSI Advance 2911U

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Thomas Schumann, Jul 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich möchte mit dem o. a. SCSI-Controller meinen Scanner Espon Perfection 1640 SU Photo betreiben. Allerdings treten dabei Probleme auf. Vorab: Auf meinem Rechner ist das Betriebssystem Windows ME installiert und die Treiber sämtlicher Hardware incl. Controller und Scanner wurden korrekt und mit verfügbaren aktuellen Versionen installiert. Ich habe ein MSI-Mainboard K7T266 Pro/-R (Chipsatz VIA KT266) mit einem Athlon C 1400 (133 MHz) und 512 MB DDR-SDRAM. Zusätzlich installierte PCI-Karten verursachen keine Ressourcenkonflikte. Der Scanner wird als einzigstes Gerät an dem SCSI-Controller betrieben, hat eine voreingestellte ID, ist intern terminiert und arbeitet mit dem SCSI 2-Protokoll; der Controller ist U-SCSI.
    Zum Problem selbst: Bei Neustarts wird durch den SCSI-Contoller automatisch ein Reset des Scanners durchgeführt, der Scanner wird während des Windowsstarts initialisiert, anschließend leuchtet die Kontrolllampe des Scanners für seine Betriebsbereitschaft. Diese Betriebsbereitschaft wird allerdings nur für kurze Zeit angezeigt. Nach etwa einer Viertelminute, nachdem der Windowsbootvorgang beendet ist und der Desktop angezeigt wird, oder aber spätestens, wenn der Scanner über ein Programm angesprochen wird, zeigt er einen Fehler an (rot blinkende Kontrolllampe), was in diesem Fall auf eine Störung der SCSI-Schnittstelle zurückzuführen ist. Die Treiber sind auf jeden Fall korrekt installiert, denn bei der Neuinstallierung des SCSI-Treibers wurde der Scanner durch die Plug-and-Play-Funktion sofort vom System erkannt und korrekt eingebunden wurde. Der Scanner ist auf jeden Fall nicht defekt, weil er sich über den ebenfalls möglichen USB-Betrieb störungsfrei verwenden lässt. Aktuellste Treiber sind bereits installiert und sämtliche Kombinationen zur Einstellung des SCSI-Treibers für den Windowsbetrieb habe ich bereits erfolglos getestet. Leider habe ich keine weiteren SCSI-Geräte, um den Controller auf seine Funktionalität zu testen.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Scanner ans Laufen bekomme? Die Espon- und Advance-Hotlines konnten mir bisher bei meinem Problem nicht weiterhelfen. Die Epson-Hotline meinte, dass der Scanner sich an jedem SCSI-Controller betreiben lässt, der SCSI 2 unterstützt. Einen USB-Betrieb möchte ich aufgrund der geringeren Geschwindigkeit unbedingt vermeiden, denn den Controller habe ich mir extra für den Scannerbetrieb gekauft.
    [Diese Nachricht wurde von Thomas Schumann am 30.07.2001 | 21:55 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Thomas Schumann am 30.07.2001 | 21:59 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page