1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

epson photo 4870

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by lasagne34, Apr 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lasagne34

    lasagne34 Byte

    hi Leute!

    habe mir eine epson photo 4870 zugelegt und wollt fragen ob jemand schon erfahrung damit hat.
    ich möchte dias und negative einscannen für cd sicherung und fotoshow am tv.
    da ich noch nicht viel praxis von dem gebiet habe ,bitte ich euch ganz herzlich , mir die optimalsten und besten einstellungen für die fotos weiterzugeben.

    hat ja eine spitzen auflösung von 4800 dpi und 48 bit.

    danke euch im voraus und grüße mit
    lasagne34
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    gehe mal mit "Kalibrierung Scanner" in die Forumsuche, da wurde schon das wesentliche gepostet.
    Es ist nicht allein der Scanner, der die Ergebnisse beinflusst.
    Es ist das Dreigespann: Bildschirm-Scanner-Drucker

    Wenn Du Wert auf gute Ergebnisse, bei einem so HighEnd-Scanner (**neidischbineinbisschen**), Wert legst solltest Du Dir ein gutes Buch zu diesem, nicht trivialen, Thema besorgen. Möglichst vorher selbst reinschauen, ob der Schreibstil dir zusagt und ob "einfache" Kalibrierhilfen dabei sind.

    PS: TFT-Monitore sind nicht so gut für die Bildbearbeitung wie CRT's.
    Für semiprofessionelle Bildbearbeitung, auch mit "Batch-Berarbeitung" finde ich PaintShopPro sehr gut.

    Wenn SilverFast dabei war, bestelle Dir (ist aber nicht billig) das IT8-Kalibration Target für deinen Scanner.

    EDIT: Dein Beitrag war mir noch nicht aufgefallen, sonst hätte ich wahrscheinlich schon früher geantwortet. :)
     
  3. lasagne34

    lasagne34 Byte

    hi !

    leider muss ich feststellen das ich bis dato keine antwort bekommen habe, wobei ich sie so dringenst brauche, vielleicht kann man mir links zu diesem thema mitteilen wo ich selber nachschauen kann

    danke halt mal falls sich jemand rührt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page