1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epson Stylus C84

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rsrei, Nov 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rsrei

    rsrei Byte

    hallo

    ... sind die besten tintenstrahldrucker dies gibt. die qualität der ausdrucke ist gut und die tinte verschmiert nicht, was ich von meinem canon nicht sagen konnte...
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Epson bietet zwar beim Epson C84 4 einzelne Tintentanks. Doch dank eines Chips auf den Patronen, sind die Patronen nur mittels eines Reseters nachfüllbar. Der Preis bleibt hoch für Tinte!
    Rechnet man den Resetter dazu, dann lohnt der Kauf nicht. Er lohnt erst recht nicht, wenn man nur original Patronen kauft.
    Canon bietet mit den 560 einen Drucker mit Single-Ink Tanks (4 Tintentanks, für jede Farbe einen) einen Drucker an, der in Punkto Druckkosten nur von seinem großen Bruder geschlagen wird. Es gibt kaum einen Drucker, der so preiswert druckt. Der Drucker wird teilweise schon für 119,-- Euro angeboten. Damit lohnt sich für fast jeden der Kauf dieses Druckers. Die Druckqualität ist gut.
    Die Tanks lassens ich ganz einfach nachfüllen, oder es gibt aber, da Canon seit Jahren die gleichen Tanks verwendet eine Menge Drittanbieter von Tintenentanks. So lassen sich die Druckkosten um mehr als 80% senken. Und das bei einem Drucker, der sowieso extrem preiswert im Drucken ist.

    Gruß
    shaghon
     
  3. earth

    earth Megabyte

    1.) Chip, brauchst Chiprester
    2.) ich weiß ja nicht wie das bei Epson ist, hatte mal in Firma
    Refillpatronen für HP, die haben geschmiert :heul: .


    MfG
    earth
     
  4. rsrei

    rsrei Byte

  5. IMehler

    IMehler Guest

    Wie wärs mit nachfüllen?

    www.enderlin.com zum Beispiel.
     
  6. earth

    earth Megabyte

    Hallo

    nichts gegen Epson, aber die Tinte ist unverschämt teuer.
    Lösung ein Laserdrucker :D




    Tscüss earth
     
  7. rsrei

    rsrei Byte

    hallo

    was verstehst du unter einem längeren ferienaufenthalt?
    hatte noch keine probleme, wenn es verstopft ist ein zwei mal selbstreinigung machen lassen und dann funktionierts wieder.
    Ich benutzte den stylus photo 830

    gruss
     
  8. Markus A

    Markus A ROM

    Hallo Epson-Fan !

    Ich will mir auch einen zulegen, kannst du mir bitte sagen ob die Piezo-Druckköpfe auch einen längeren Urlaub überstehen ohne den Drucker anschließend entsorgen zu müssen !

    Gruß
     
  9. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Ich hab mit ner Nachfüllstation in meiner Nähe sehr gute Erfahrungen gemacht. Hab Epson Stylus Color 685. Nachfüllen der Patronen kostet jeweils 9.90Euro egal ob Farbe(komplett) oder Schwarzweiß. Gibts auch für viele anderen Fabrikate zum gleichen Preis. Bin am Überlegen, ob ich mir auch ein Nachfüllset von denen kaufe. Quali ist kein Unterschied zu Orginal zu bemerken.
    Bin zufrieden und kaufe keine Orginalen mehr.
     
  10. rzwo

    rzwo Kbyte

    Hab mir vor 5 Monaten auch darüber Gedanken gemacht und mir einen C84 gekauft, nachdem ich von der Qualität des C82 im Officebereich überzeugt war.
    Wer ab und an mal ein Foto drucken will ist sicher gut bedient. Wer vorrangig Fotos drucken will, sollte eher auf einen 6 Farbdrucker zurückgreifen.
    Ich jedenfalls bin mit der Qualität zufrieden.

    Habe noch immer die Oroginalpatronen drinn, soviel drucke ich nicht.
    Chip-Resetter und Komplett Nachfüllset für mehrmaliges Nachfüllen kosten ca. soviel wie ein neuer Satz Originalpatronen. Da gab es für mich keine Frage.

    Die Qualität der Nachfüllsets bzw. Fremdpatronen hängt vom Hersteller ab. Muss man halt probieren oder man hält sich an Empfehlungen.
    Diese Mühe muss man sich schon machen, wenn man bei den Patronen sparen und nicht Original Epson kaufen will.

    Have a nice day,
    rzwo.
     
  11. Du bist ein Witzbold ! Für meinen HP gekaufte Patronen finanziere ich immer über meine Hausbank, mittlerwrile kaufe ich aber die Pelikan Remanufactured Patronen, die dreiste Flüssiggold Abzocke um die Taschen von Druckerherstellermanager weiter zu füllen mache ich nicht mehr mit.
    Nachgefüllt habe ich auch, aber in letzter Zeit werden solche Patronen vermehrt gar nicht mehr akzeptiert und ich vermute dem organisierten Verbrechen ist es gelungen die treiber so schlau zu machen das sie typische nachfüllvorgänge beim wechsel erkennen und Patronen einfach für defekt erklären.Meine persönliche Erfahrung was Druckerhersteller angeht lässt jedenfalls die Vermutung zu das die Hersteller, wenn sie damit den Gewinn erhöhen könnten Kinderblut aus Drittweltländern als Tinte benutzen würden, hauptsache Taschen vollstopfen. So was von skrupelos kennt man eigentlich nur aus ganz anderen "branchen", 75 Euro für eine grosse Patrone ! 150 DM für ein bisschen Plastik und tinte !
    Das hat nichts mehr mehr mit Geld verdienen zu tun, danke nein !

    Ach übrigens ist es bei einigen Druckern wohl ein Geheimtipp, das es mittlerweile günstiger ist das Gerät wegzuschmeissen, wenn die PAtrone leer ist und einfach ein neues zu kaufen. Das ist kein Scherz , aber leider auch keine Lösung, da man ja wesentlich verantwortungsbewusster als die Hersteller ist und so etwas extrem Unökologisch wäre, schade !
     
  12. Hallo,

    nachdem ich mal wegen einem HP fast das Haus verkaufen hätte müssen wegen der Patronenpreise, drucke ich seither nur noch mit Epson. Zwischenzeitlich haben wir alleine hier im Haus drei Epson, meiner ist ein Photo 890. Der verrichtet seit fast 2 Jahren ohne Mucken auch nach längeren Standzeiten seinen Dienst. Auch zwei Bekannte haben sich nun einen Epson zugelegt, meine Tochter druckt noch mit einem Lexmark, hat die Schn... wegen der Patronenpreise aber zwischenzeitlich auch gestrichen voll.

    Für die Epson gibt es bei z.B. Reichelt spottbillig gute Zweitanbieter-Patronen, die mich noch nicht einmal enttäuscht haben. Nach eigenen leidvollen und teuren Erfahrungen kann ich nur zu Epson raten, schaut aber vorher, ob es für das Model kompatible Patronen gibt. Nach diesem Prinzip kaufte ich auch meine Digitalkamera, meinen MP3-Player usw.

    HD
     
  13. RaSpe

    RaSpe Byte

    Hi,
    wollt ihr gute und günstige Tinte geht zu http://www.skymaxx.de.
    Hier bekommt Ihr sehr gute Qualität zu einem höchst günstigen Preis.
    Da kann die Pelikan nicht hin. Ausserdem Kauf auf Rechnung, was mir immer sehr wichtig ist, sowie äusserst schnelle Lieferung. Spätestens nach 2 Tagen ist eure Tinte da. Ich selber druck seit geraumer Zeit mit dem 880er und hab mit diesem Anbieter die beste Erfahrung gemacht.
    Keine Angst ich krieg keine Prozente

    Tschau RaSpe:cool:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Bekannter hat mit einem Epson SC860 die Erfahrung gemacht, daß der Druckkopf nach einiger Zeit vertopft war. Da halfen keine Hausmittel mehr, erst in der Werkstatt wurde der Drucker (für teures Geld) wieder flott gemacht. Dummerweise tauchte das Problem nach einer Weile wieder auf -> Entsorgung.
    Und dabei wurden immer original-Patronen genutzt und nie Urlaubspausen eingelegt.

    Mein SC880 hat inzwischen auch ein paar verstopfe Düsen, die sich mit keiner Power-Reinigung wieder flott bekommen lassen. Fällt zum Glück nur beim Schnelldruck auf, bei hoher Qualität druckt er einwandfrei.
    Der Vorteil von Epson, die Tinte nur im Tank und daher billig zu verkaufen, wird bei Wenig-Nutzern schnell zum Nachteil. Bei den meisten HP wird gleich der ganze Druckkopf ausgetauscht, also kein Problem, wenn da mal paar Düsen zu sind.

    Gruß, MagicEye
     
  15. Wo.Zarth

    Wo.Zarth ROM

    ABSOLUT NICHT VERGLEICHBAR dein Vergleich, das ist ein älterer Drucker und ist mit den neuen Baureihen von EPSON nicht vergleichbar. EPSON Stylus C84 hat einen 1 Zoll Industrie Druckkopf, der keine Probleme macht. Falls man den Druckkopf vorgefahren hat und ihn vergessen hat zurückzufahren - eine Reinigung und wieder Streifenfrei sauber Druck ohne Stress

    Gruss
    Wolfgang
     
  16. Wo.Zarth

    Wo.Zarth ROM

    Ihre Rechnung stimmt leider auch nicht. Im Verbrauch liegt der Canon nämlich schlechter (Hoher Verbrauch beim Reinigen, Reichweite usw.), wenn man Nachrechnet ist die Reichweite der EPSON Einzelfarbe größer als die des Canon. Dazu muß ich ja auch noch fast den Ersatzdruckkopf für den Canon ( ca. 60,-?) dazurechnen - da CANON nicht gerade die zuverlässigsten Druckköpfe hat - fallen sehr sehr häufig aus und der Anschaffungspreis ist deutlich höher i560 ca 130,- ? Epson C84 momentan bei 75,-?.
    Druckqualität beim EPSON auch deutlich besser und ein echt solider rubuster Drucker.

    Ausserdem kann ich den frischen Ausdruck vom EPSON auf Recyclingpapier nehmen und mit Textmarker tracktieren , Nass machen in die Sonne hängen - da s Funktioniert einfach - das ist echt TOLL, genauso Beständige Ausdrucke wie beim Laser nur billiger in Farbe und viel schneller. Das Funktioniert eben durch die DURABrite Tinte.
    Und mit günstige Patronen für den Epson hatte ich noch nie Probleme. Und der Chip ist kein grosses Problem - dafür weiß mein Drucker immer wie voll sie wirklich sind. In der Menge wie ich mit Druckern zu tuen habe in der Praxis - fällt bei mir der Canon unten durch - Test nicht bestanden, ist einfach so.

    MfG
    Wolfgang
     
  17. sirian

    sirian ROM

    Das mit dem 11 Zoll Industrie Druckkopf beim Epson C84 - woher wissen Sie das? ich habe nirgends etwas darüber finden können!
    Allerdings gibt es bei Ebay immer wieder Epson C84, die nicht mehr drucken - mit eingetrockneten Farben.
    mfg
    Stefan Geiger
     
  18. Dschowy

    Dschowy Byte

    Der C84 druckt sehr gut, bis mal der Druckkopf nicht mehr will. Bei mir war das nach 18 Monaten der Fall. Herstellergarantie rum.
    Ich hab immer Originalpatronen benutzt, das hats auch nicht gebracht. Für mich war das der letzte Epson.
    Jetzt hab ich einen Canon, mal sehen, wann der nicht mehr will. Immerhin kann ich da den Druckkopf ausbauen und (versuchen) zu reinigen.
    Die Drucker kosten fast nichts mehr, daher kann man nicht mehr von Qualität sprechen. Die Hersteller machen ihren Gewinn eben durch die Tinte und die Tatsache, daß die Entsorgungsrate bei ihrem Schrott recht hoch ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page