1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epson Stylus Color C42plus

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by stupsi, Apr 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stupsi

    stupsi Byte

    Hallo Luete,

    Hat jemand Erfahrung mit diesem Drucker?

    Ich benutzte die Tintenpatronen von Pearl und hatte bei meinem ersten Drucker nie Probleme.
    Ich habe ca. 20 Grußkarten gedruckt und da der Druck schlechter wurde, reinigte ich den Druckkopf und es wurde nicht besser.Nun hinterläßt dieser Drucker am Anfang und am Ende der Druckzeile schwarze Spuren. Bin ziemlich ratlos.....und bin dankbar für jeden Rat.

    viele Grüße
    stupsi
     
  2. ign

    ign Megabyte

    Hallo Stupsi!

    Prima, dass der Tipp half. Dann weiterhin viel Spaß beim Drucken.
     
  3. stupsi

    stupsi Byte

    Hallo Wolfgang,

    nochmal danke für die Hilfe.

    Es hat geklappt, meine Karten sind jetzt perfekt gedruckt.
    Nachdem ich es so gemacht habe wie Du gesagt hast und danach die Düsen im Druckpatronenschacht durchgepustet habe.
    Da befand sich nämlich ein ziemlich großer Pfropf aus Fusseln oder ähnlichem. Ich bin vielleicht froh.....

    Viele Grüße
    Stupsi
     
  4. ign

    ign Megabyte

    Hallo Stupsi!

    Erstens: Macht nichts, da wier alle mal klein angefangen haben!
    Zweitens: Mal in einer Suchmaschine nach Refill-Test suchen! Das Du mit den Refills von PEARL mit dem alten Drucker zufrieden warst, hat nichts mit den Refills von PEARL für den jetzigen Drucker zu tun!

    Die qualitativen Unterschiede sind von Drucker zu Drucker enorm. Manchmal ist es sogar so, dass Nachbauten oder Refills besser als das Original sind. Allerdings variiert das von Druckermodell zu Druckermodell und Hersteller zu Hersteller. D.h., aus der guten Qualität der Refills füe den alten Drucker kann nicht auf die für den neuen geschlossen werden.

    Ich vergaß! Mal die Patronen herausnehmen und mit einem dünnen, feuchten, fusselfreien Tuch unter dem Druckkopf durchwischen ... ggf. mehrfach!
     
  5. stupsi

    stupsi Byte

    Hallo,
    erstmal danke für die Antworten.
    Ich werde nochmal schauen ob ich irgendwo noch was reinigen kann.
    Wolfgang, ganz neu ist der Drucker nicht mehr, hab ihn im Juni letztes jahr gekauft.
    Ob man den Druckkopf rausnehmen kann weiß ich nicht, glaub aber eher nicht. Bin da leider nicht soo fit.
    Das verschmierte ist neben den Buchstaben, wie ein Schatten aus lauter Punkten.
    Also dann werd ich mal gucken ob ich da noch weiter komme.
    Vielleicht kann ich ja mit Papiereinstellung was besser hinkriegen.

    Viele Grüße
    stupsi
     
  6. ign

    ign Megabyte

    Hallo zusammen!
    Das Schmieren kann aber auch eine andere Ursache in Zusamenhang mit Deinem neuen Drucker haben - auch, wenn es sich hier um das gleiche Papier wie früher handelt.
    Alle Papiere verursachen beim Drucken einen Papierabrieb durch die im Drucker verwendete Mechanik. Ebenso kommt das Papier aus der Papiermühle und es befindet sich auf den Blättern je nach Qualität eine Menge Papierstaub. Bei schlechten Papieren kann man den sogar feststellen, indem man mit der flachen Hand über verschiedene Blätter eines Pakets wischt. An der Handkante findest Du den Staub.
    Je nachdem, wie dicht der Druckkopf über das Papier "schwebt", setzt sich eben dieser Papierstaub an den Kanten des Druckkopfes fest und diese feinen Faserreste streichen über den frischen und nassen Druck und verursachen damit das Schmieren!

    Kann man bei Deinem neuen Drucker den Druckkopf entfernen - kenne dieses Gerät nämlich nicht aus eigener Erfahrung?
     
  7. tobiy

    tobiy Kbyte

    Reinige mal den Druckkopf mit feuchten Tüchern (verwende aber am besten destilliertes wasser).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page