1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epson Stylus CX5200: Scanner hat Magenta-Stich...

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by fraham, Jul 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fraham

    fraham Byte

    Hallo zusammen,

    Mein Scanner oder besser gesagt die Scan-Einheit des besagten Multifunktionsgerätes bringt beim Kopieren auf dem gesamten Blatt im Weißbereich einen magenta-Farbstich. Die Art und Weise, wie die Magenta Farbe dargestellt wird könnte etwas mit der Oberfläche der Vorlage zu tun haben (Poren und glatte -fast blanke- Flächen im Papier). Bei S/W-Kopien tritt der selbe Effekt auf, nur dass die bei Farb-Kopie auftretenden magenta "Fehler" bei einer S/W-Kopie grau sind.
    Hab aber auch schon andere Papiersorten und andere Grundeinstellungen getestet, die direkt zum reinen Kopieren eingestellt werden können. => OHNE Erfolge. :heul:

    Die anderen Farben der Vorlagen werden aber auch nicht wirklich sauber wiedergegeben.


    Bevor mir nun jemand sagen will, ich sollte es mit einem anderen Treiber versuchen: Wenn ich über PC Scanne oder kopiere, kann ich ja im Notfall die Farbbalance im Treiber für den Scanner einstellen oder aber das Ergebnis vor'm Ausdrucken mit einer Grafiksoftware optimieren. Beim reinen Kopieren ohne PC sind die Möglichkeiten für die Einstellungen begrenzt!


    Der Fehler liegt definitiv direkt in der Abtasteinheit (Optik oder Illu-Lampe).

    Eine Qualitätsverbesserung der Kopien erhalte ich, wenn die Vorlage sich ca 3-4mm (Höhe zwischen Glasplatte und Rahmen) über der Glasplatte befindet. Dann ist der magenta-rote Farbstich nur noch schwach zu erkennen.


    Epson selber kann (will) mir nicht helfen, den Fehler zu beseitigen, weil seit gut 1/2 Jahr nur noch Gewährung auf dieses Gerät ist. Anscheinend fällt dieser Fehler bei Epson nicht unter Gewährleistung!. :confused:

    Was ist also die Ursache?
    Ist es die Illu-lampe??
    Ist es die optische Einheit??
    Oder muß ich für 1xx,xx Eur das komplette Scannermodul gegen ein neues (Ersatzteil) austauschen?? (Dieses Ersatzteil würde schon alleine fast 2/3-el des damaligen Neupreises vom Gesamtgerät kosten!!!! :kotz: )

    Dank im Voraus

    Mfg Frank
     
  2. fraham

    fraham Byte

    Hallo Leut's,

    So, wie es jetzt aussieht, lieg es an der "Röhre". Seit gestern ist die Lampe aus. Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass eine der Elektroden sich nicht mehr im Glaskörper befindet. (Wieso auch immer dieses sein kann!?)

    Leider finde ich als original-Ersatzteil nur die komplette optische Einheit (Schlitten+Optik+Lampe+Spiegel) oder sonst das ganze Oberteil (Komplettes Scannergehäuse als Austauschmodul). Beide Varianten sind mir zu teuer, wenn es tatsächlich nur an der Lampe liegen sollte.

    Weiß jemand Rat, wo man diese Lampe (Röhre) ggf. mit Inverter bestellen kann? Möglich wären sicher auch kompatible Angebote, wenn die Maße stimmen:
    Länge 240 mm und Durchmesser 2 mm

    Wenn jemand einen Anbieter benennen kann, wäre ich für entsprechende Informationen dankbar.

    MfG Frank
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page