1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Epson USB - Scanner unter SuSE 7.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Der Eiserne, Nov 22, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi.

    Ich habe mir heuer im Sommer SuSE 7.2 Personal zu ausprobieren gekauft. Jetzt wollte ich meine Epson Perfection 1200 USB Scanner Installieren. Laut SuSE Hardwaredatenbank wird mein Scanner im Alpha Status unterstützt. Da ich von Linux gleich Null Ahnung habe, bin ich streng nach dem Konfigurations Handbuch vorgegangen.

    1.) aus /proc/bus/usb/devices die Product ID und Vendor geholt.

    2.) mit modprobe scannner das Scannmodul geladen

    3.) und im /proc/bus/usb/drivers nach gesehen ob der Treiber geladen ist.

    4.) in /etc/usbmgr/host die Zeile scanner eingefürgt um die USB-Treiber beim Systemstart zu laden.

    5.) in etc/modules. conf die Zeilen
    options scanner vendor=0x<vendor ID> und
    options scanner product=0x<product ID> eingefügt.

    Doch Da fingen die Probleme an. Muß ich auch # vor options setzten wie in den anderen options Zeilen oder nicht?

    6.) Als ich mit mknod /dev/usbscanner c 180 48 die Gerätedatei erzeugen wollt war diese schon vorhanden. Macht ja nichts dachete ich.

    7.) Als ich dann noch in der Sane-Konfigurationsdatei im Verzeichnis /etc/sane.d den Eintrag /dev/scanner auf
    /dev/usbscanner ändern wollte war der Eintrag gar nicht vorhanden.

    Und las ich unter Gimp Scannen wollte meldete Xsahne keine Treiber vorhanden.

    Vieleicht kann mir jemand Helfen, wäre nett wenn es Idiotensicher mit kleinen erleuterungen ginge damit ich es für nächstemal kapiere, denn wie ich mich und Windows kenne Installiere ich sicher spätestens in 2 Monaten die ganze Kiste neu und dann sollte ich es allein können.

    Danke im Voraus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page