1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erbitte Hilfe bei Treiberinstallation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Heppelchen, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Heppelchen

    Heppelchen Guest

    Abend allerseits!

    Wie man wahrscheinlich an "1 post" und "hilfe" erkennt, bin ich kompletter linux-neuling.

    Mein Problem ist folgendes: Obwohl ich mir nun zwei Tutorials durchgelesen habe, schaffe ich es nicht, mein dsl-modem zu installieren.
    Es handelt sich dabei um ein Sagem F@st 800 (also ein usb-modem).

    mein Betriebssystem ist openSuse 11.0, der rechner ein ~2 jahre alter dell dimension 5150, die Details sind denke ich unwichtig für das Problem

    Der Punkt, an dem ich bei der Installation scheitere, ist eigentlich der erste auf der Anleitung von sagem: nachdem ich mir die linux-version des Treibers auf den rechner geschoben habe, heißt es da, ich soll das Ganze per Konsole nach /tmp/ extrahieren...

    ich schreibe hier nun mal die Anweisungen hin, die in der Anleitung von Sagem stehen, und was ich jeweils gemacht habe:

    "start a terminal and place in session root with the order su" heißt es da zuerst...

    terminal -> konsole geöffnet
    place in session root -> kA was die von mir wollen
    su -> hab mich als superuser identifiziert und mit passwort bestätigt​

    Die nächste Anweisung lautet: "Copy the archive file under the directory /tmp and unpack it with the order 'tar xzf archive_file_name'"
    wenn ich die Zeile in die Konsole eingebe (mit dem namen der gepackten datei als file_name) passiert scheinbar garnix... hab also das ding per mausklick nach /tmp entpackt​



    so nun kommt der Punkt, an dem ich endgültig gescheitert bin:

    "It's now necessary to apply the patch_sagem patch so that the driver eagle-usb can be used with the eagle III modem. Type the './appli_patch' order to carry out the update of the driver sources."


    wenn ich "/appli_patch" in die Konsole eingebe, sagt sie mir "no such file or directory"... habs mit dem kompletten Pfad versucht, funktioniert auch nicht... :grübel:

    Ich hoffe einfach mal, dass ich einfach nur was grundlegendes falsch mache, und ein erfahrener user mir das Ganze erklären kann^^ hab nun alleine heute 4 stunden lang allen möglichen Kram probiert und komme nicht mehr weiter...

    Gruß Heph
    p.s. ich kann gerne noch das pdf verlinken, in dem die Anweisungen alle mit bildern von der Konsole drinnestehn
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hast du den . vor dem / angegeben? bzw hast du die datei appli_patch ausführbar gemacht?

    chmod a+x appli_patch <- der datei appli_patch wird für alle das execute gesetzt (d.h. unter windows wäre die datei jetzt eine ".exe")
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Heppelchen

    Sorry, aber eigentlich steht in der Bedienungsanleitung alles drin und ist auch noch bebildert ...... :huh:

    Ich weiß jetzt nicht, wo das Problem liegt ... lesen kannst du doch, oder?

    Kurzform:

    1.Konsole öffnen
    2. Anmeldung als Admin
    Code:
    :~>[COLOR=Red]su -[/COLOR]
    3.Kopieren des Archives von CD ins Verzeichnis /tmp
    Code:
    :~>[COLOR=Red]cp /mnt/cdrom/linux/usb/Fast8x0_3-0-3.tgz /tmp/[/COLOR]
    (zur Not Machst du das Ganze mit dem Dateimanager Koqui)

    4. Archie entpacken
    Code:
    :~>[COLOR=Red]tar xzf Fast8x0_3-0-3.tgz[/COLOR]
    5.in Verzeichniss eagle-usb wechseln
    Code:
    :~>[COLOR=Red]cd eagle-usb/[/COLOR]
    6.Anzeigen des Inhalts
    Code:
    :~>[COLOR=Red]ll[/COLOR]
    7. Patch anwenden
    Code:
    :~>[COLOR=Red]./appli_patch[/COLOR] (den genauen Namen siehe 6.)
    8. Konfiguration
    Code:
    :~>[COLOR=Red]./configure[/COLOR]
    9. Kompilieren:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]make[/COLOR]
    10. Installation
    Code:
    :~>[COLOR=Red]make install[/COLOR]
    Fertig ...... Pfff

    So dann ADSL-Konfiguration mit
    Code:
    :~>[COLOR=Red]eagleconfig[/COLOR]
    So sollte es funktionieren .......

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. Heppelchen

    Heppelchen Guest

    So dann :)

    lesen kann ich mittlerweile, aber scheinbar nicht genau genug... den "." vor dem /appli_patch hab ich doch glatt übersehen.

    das mit dem verschieben und entpacken per Konsole klappt mittlerweile ganz gut, ist sogar alles schön mit bunt :D

    dann kommt der punkt mit dem asführen, und ich bekomme immerhin nen Fehler: "./appli_patch: line2: patch: command not found" sagt mir die Konsole.

    Erneutes herunteladen von der Sagem-Seite + wiederholen von schritten 1-6 hilft nicht. Auch der Ansatz mit dem ausführbar machen nicht, wobei ich glaube das war nicht nötig ( der mauszeiger-tooltip von appli_patch sagt jedenfalls "ausführbare textdatei" )...

    Kann es sein, dass ich erst andere "sachen" installieren muss, bevor ich zu den modemtreibern komme? einen ominösen "Kernel driver" ?

    bevor ich jetzt noch was zerschiesse frag ich aber mal lieber

    lg Kurt

    p.s. klasse, dass sich sofort 2 hilfsbereite gefunden haben!
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Um den Linux-Dreisprung (configure, make, make install) zu wagen müssen folgende Pakete (unter YaST nachschauen) installiert sein:

    + make
    + gcc
    + kernel-source
    (passend zum laufenden Kernel)

    Dann sollte es funktionieren ..... :D

    Gruß Andy.Reddy
     
  6. Heppelchen

    Heppelchen Guest

    das ging ja superfix!

    Kernel-source hab ich nun schon öfters gelesen, was auch immer es sein mag : es ist nur spezifisch für meinen kernel und nicht für bestimmte Anwendungen, verstehe ich das richtig?

    in dem Falle sollte es nun klappen, mal probieren!

    /edit gcc hab ich vorgestern installiert, weil es in der Anleitung stand^^
    und eben noch "make" und die kernel-source (ist ja echt komfortabel
    dass das auf der DVD drauf ist :jump:

    /edit2 Der Fehler tritt auf wie gehabt, also vermute ich mal, dass ich doch
    eine anwendungsspezifische Änderung an der kernel-source
    durchführen muss... nun ist aber erstmal ein paar stunden Pause,
    ich geh kochen :]
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Also bei mir funktioniert es einwandfrei:

    Code:
    neptune:/home/Freigaben - Daten/Temp/eagle-usb # [COLOR=Red]./appli_patch[/COLOR]
    patching file debian/po/potfiles.in                           
    patching file debian/po/POTFILES.in                           
    patching file driver/copying                                  
    patching file driver/COPYING                                  
    patching file driver/eagle-usb.h                              
    patching file driver/eu_firmware.h                            
    patching file driver/eu_main.c                                
    patching file driver/eu_types.h                               
    patching file driver/eu_utils.c                               
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbld3p0.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbld3p1.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbld3p2.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbld3p3.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbld3p4.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbldep0.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbldep1.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbldep2.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbldep3.bnm         
    patching file driver/firmware/sagem/pots/rtbldep4.bnm         
    patching file driver/user/CMVei.txt                           
    patching file driver/user/CMVep.txt                           
    patching file driver/user/eaglectrl.c
    patching file driver/user/eagle-usb.conf
    patching file driver/user/usrpots.conf
    patching file license
    patching file LICENSE
    patching file pppoa/copying
    patching file pppoa/COPYING
    patching file readme
    patching file README
    patching file utils/scripts/eu_config_bash
    patching file utils/scripts/usb.usermap
    patching file version
    patching file VERSION
    
    Was ich vergessen habe ist vor dem Schritt 8.Konfiguration erst in das Verzeichniss eagle-usb-src wechseln:
    Code:
    :~>cd [COLOR=Red]eagle-usb-src[/COLOR]
    Dann weiter mit 8.Konfiguration
    Code:
    :~>./[COLOR=Red]configure[/COLOR]
    Gruß Andy.Reddy
     
  8. Heppelchen

    Heppelchen Guest

    So, ich nochmal...

    Nachdem du mir nun so ausführlich jeden schritt erklärt hast, habe ich erstmal versucht, selbst weiterzukommen... aber die Fehlermeldung bleibt...

    Die datei "appli_patch" besteht bei mir nur aus 2 Zeilen, und die zweite beginnt mit "patch". Dieses "patch" scheint mein rechner nun nicht zu schlucken...

    make ist mittlerweile ja installiert, die kernel source genauso...

    Kannst du vielleicht den inhalt deiner "appli_patch" hier posten? Bei der geringen Länge sollte das ja eigl passen.

    Ansonsten fällt mir höchstens noch ein, dass das ganze evtl nur ein Patch ist, und ich erst den ursprünglichen Treiber brauche?

    beste Grüße, Heph
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Heppelchen

    hast du eigentlich das Paket:

    • patch (GNU patch - Version wäre 2.5.9-260.1)
    installiert?
    Seh doch mal in der Paketverwaltung (YaST) nach....

    Der Inhalt des Scripts appli_patch ist einfach nur eine Kommentarzeile (sichtbar an der Raute #) und dem eigentlichen Befehl.

    Code:
    #!/bin/bash
    patch --strip=1 --input=../patch_sagem --directory=eagle-usb-src
    
    Gruß Andy.Reddy
     
  10. Heppelchen

    Heppelchen Guest

    strike!
    Gnu war ein top-tip :D

    nun hab ich wenigstens den einen schritt hinter mir - sehr motivierend, dass tatsächlich mal etwas geklappt hat!

    der nächste Schritt, configuration, hat dann auch auf Anhieb geklappt :D
    wie allerdings schon in der Anleitung angekündigt, hat er mir dann doch eine Fehlermeldung ausgegeben: "error" kernel-sources can nit be found!"

    daraufhin hab ich eben die kernel-source nochmal installiert (Reparaturinstallation), und dann den nächsten Befehl eingegeben: "make"...

    Code:
    if test ! -f .depend ; then make dep ; exit 0 ; fi
    make[2]: Entering directory `/tmp/eagle-usb/eagle-usb-src/driver'
    cc -DLINUX -D__KERNEL__ -DMODULE -I/lib/modules/2.6.25.5-1.1-default/build/include '-DEAGLEUSBVERSION="1.9.9"' -Wall -Wstrict-prototypes -fomit-frame-pointer -fno-strict-aliasing -pipe  -mpreferred-stack-boundary=2 -O2 -M *.c > .depend
    cc1: error: -mpreferred-stack-boundary=2 is not between 4 and 12
    [...]
    cc1: error: -mpreferred-stack-boundary=2 is not between 4 and 12
    make[2]: *** [dep] Error 1
    make[2]: Leaving directory `/tmp/eagle-usb/eagle-usb-src/driver'
    richtig schlau macht mich das zwar nicht, aber immerhin finde ist es doch klasse, dass du mich da soweit durchgelotst hast *g* morgen werd ich wohl erstmal windows auf die entsprechende partition haun, und dann mit virtual machine so lange rumtesten, bis ich das alles gebacken bekomme :D

    greez Hep
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Heppelchen

    Das Dumme an der ganzen Situation ist natürlich immer, dass ich die Treiberinstallation testweise bei mir durchführen kann, aber da ich selbst kein Sagem F@st 800 besitze nicht weiß, ob das Ganze später auch letztendlich funktioniert ..... :o

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page