1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrung mit D-LAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by dnalor1968, Sep 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    hab heut bei 'nem Bekannten ein D-LAN installiert.
    Das D-LAN innerhalb des gleichen Stromkreises hat die volle Geschwindigkeit, ca. 5700 kbit/s bei einem 6000er DSL.
    Wechsel ich aber mit dem Empfänger die Sicherung, habe ich Werte im Download so 1500 - 2000 kbit/s. Der Upload jedoch ist im eigenen und fremden Stromkreis jeweils bei 530 kbit/s, also 100%.
    Welche Stromkreise auf der gleichen Phase liegen konnte ich leider nicht ermitteln, dürfte aber nach meiner Erfahrung auch nichts ausmachen, da ich auf mehreren Stromkreisen getestet hatte.
    Wer hat hier Erfahrung und kann mir Tipps gben?

    Danke!
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    D- LAN in einem Stromkreis funktioniert. Soweit OK. Glück gehabt. Dort würde ich auch bleiben, falls möglich.

    > Sicherung wechseln, damit meinst Du einen anderen Stromkreis, nehme ich an ?

    Daran könnte es liegen, ohne dass Du etwas dafür kannst.

    Meine Erfahrung ist aktuell, im Juli haben wir in einem 4 Parteien Haus eine Wohnung, BJ 1959, mehrfach umgebaut bisher, auch elektrisch unsäglich gefrickelt,
    komplett neu verstrippt.

    Dabei haben wir gesehehen, wieviele, nach heutiger Norm unzulässige Abzweigungen verbaut worden waren.

    Auch die Leitungsverbindungen, zum Teil sogar NYM, waren in Fortsetzung, ab Dose, schlechte, gebrauchte oder oxidierte Lüsterklemmen, zum Teil auch gnadenlos schlecht angeschlossen.

    An sich ein Wunder, dass es gut 50 Jahre an einer 16 A für die ganze Hütte gut gelaufen ist.
    ( Klar: der Herd hatte seine 3 Phasen extra, aber der Durchlauf - erhitzer war daraf parallel geklemmt... )
    Auch noch das Licht für Küche und Flur.
    --------------------------------------------------------------------

    Der Punkt ist:
    eine saubere Installation der Strippen.
    Kommt allerdings, auch beim Neubau eher selten vor.

    Falls der Bau/ oder die Wohnung nicht direkt vom TÜV elektrisch abgenommen wurde ( Verlegung und Verschaltung ) würde ich mir an Deiner Stelle keinen Kopf machen, bez. Elektrik.

    Eher über LAN- oder W- LAN - Möglichkeiten, falls diese Nachfrage nicht rein akademisch / technisch gestellt wurde, von Deiner Seite :)
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf die Qualität in diesem Haus habe ich keinen Einfluss.
    Ich dachte nur (vorher), dass es evtl. einen Unterschied macht, ob ich auf der gleichen Phase bin, oder auf unterschiedlichen. Doch da dies leider auch nicht dokumentiert ist, kann man da nur raten.
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    > kein Einfluss,
    ist doch klar. Du hast die NYM- Strippen nicht gezogen.

    Besonders bei evtl. "vermurksten" Elektro- Installationen / Leitungsverlegung vermute ich Schwierigkeiten.

    Daher:
    - ist dieser inst. - Modus unabdingbar,
    - wären andere Alternativen denkbar ?
    - D- LAN ist auch ein Kostenfaktor / HW

    Grüße,
    taichi01
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zuvor (und auch weiterhin) waren/sind dort Router mit WLAN und Repeater.
    Das Problem aber war eine dicke Wand mit Stahltür. Erst wollte ich hier ein LAN-Kabel verlegen, geht wegen dem örtlichen aber schlecht, und dann haben wir da dLAN probiert, welchers zufälligerweise die Tochter gewonnen hat, und er bis dato gar nicht wusst, wass das ist.
    Das dLAN überbrückt quasi in diesem Falle ein Netzwerkkabel, der Rest funktioniert weiterhin mit WLAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page