1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen AXTU - ASRock Extreme Tuning Utility v0.1.246

Discussion in 'Software allgemein' started by WalterSullivan, Jul 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bisher habe ich dieses Tool dafür genutzt, um meinen CPU-Lüfter und einen Gehäuselüfter (PWM) auf Level 1 runterzuregeln.
    Die anderen 3 Gehäuselüfter regle ich gekoppelt über eine manuelle Lüftersteuerung.
    Die Target-Temperatur-Einstellung konnte ich bisher noch nicht testen, weil der niedrigste Wert dafür 45 Grad sind und die bisher (zum Glück) noch nicht erreicht wurden.

    Soweit funktioniert das auch recht gut.

    Jetzt habe ich allerdings mal das integrierte Xfast RAM Tool "in Betrieb" nehmen wollen.
    Als Partitionsgröße habe ich 8GB eingegeben und folgende Optionen aktiviert:

    "Ready Boost" off
    "System Temporary Files" -> on
    "IE Cache Files" -> on
    "Memory Pagefile" -> on
    "User Temporary Files" -> on

    Allerdings scheint das nicht wirklich rund zu laufen.
    Nach einiger Zeit im normalen "Leerlaufbetrieb" (Win-Explorer und Notepad geöffnet) hat sich der Rechner einfach ausgeschaltet bzw. neu gestartet.

    Außerdem startet Photoshop nicht mehr und bei jedem Start von Windows 7 Pro x64 erscheint folgende Fehlermeldung im Eventlog:

    "Das System konnte den Treiber für das Speicherabbild nicht laden."
    Ereignis-ID: 45

    Ist das Programm einfach nur extrem buggy oder empfiehlt sich der Einsatz einer RAMDisk mit meinen Gegebenheiten ohnehin nicht?



    Nachfolgend noch meine Hardwareauflistung:
    Gehäuse:
    Xigmatek Midgard II

    zusätzliche Gehäuselüfter:
    zweiter Frontlüfter:
    Enermax T.B.Silence PWM (120 mm x 120 mm x 25 mm)

    Deckel:
    140x140x25mm be quiet! Shadow Wings SW1 Mid-Speed, BQT

    Staubfilter für Gehäuse:
    zwei DEMCiflex Staubfilter 140mm schwarz/schwarz für linke Gehäusewand

    CPU:
    Intel® Core™ i5-3450 (Boxed, FC-LGA4, "Ivy Bridge")

    CPU-Kühler:
    Thermalright True Spirit

    Mainboard:
    ASRock Z77 Extreme4

    Festplatten:
    3 x Seagate ST3000DM001 3 TB (SATA 600, Barracuda 7200.14) - (2 x intern RAID 1 x extern USB 3.0)

    Laufwerk (extern / eSATA):
    LG BE12LU38

    Netzteil:
    be quiet! Straight Power E9 480W CM

    RAM:
    G.Skill DIMM 16 GB DDR3-1333 Kit (F3-1333C9D-16GAO, Ares-Serie)

    Card-Reader (5 1/4):
    akasa InterConnect Pro

    Grafikkarte:
    2048MB Sapphire Radeon HD 7850 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (lite retail)

    RAID-Controller:
    onboard Intel Variante (RAID1)

    Soundkarte:
    erstmal nur der onboard-Chip (Logitech 5.1 System wird per analog verbunden)
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Deine Hardware paßt zusammen wie zwei Pluspole, dazu sag ich nichts mehr.

    Die Fehler kommen offenbar vom instabilen vom Brett und wenn Du die Rumfrickelei nicht läßt, wird die Kiste bald im Nirvana sein.

    Man könnte mal ein paar Spannungen angeben und den Innenraum ablichten.
     
  3. Ich frage mich, was der Grund für deine ständigen Sticheleien ist?!

    Spannungen hatte ich alle gepostet, werde es aber gerne nochmals tun:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Was passt denn an der Hardware deiner Meinung nach nicht (außer dass das Mainboard vielleicht etwas überdimensioniert ist)?

    Von welcher Rumfrickelei redest du und wie kommst du darauf, dass die Kiste bald den Geist aufgibt?
    Mich ärgert es selbst extrem, dass das Mainboard offenbar so fehlerbehaftet (die regelmäßigen BIOS/UEFI-Updates sprechen ja dafür).
     
  4. Restliche:

    [​IMG] [​IMG]
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPU-Z ist ungeeignet für irgendwelche Spannungsmesswerte. Außer vielleicht den Momentanwert der CPU-Spannung - der allein ist aber nutzlos.

    Aida64-Systemstabilitätstest oder hwmonitor können Dir die Min/Max-Werte aller Spannungen und Temperaturen liefern, wenn Du die im Hintergrund laufen läßt und dann mal die Kiste ein wenig unter Last setzt.

    PS: Irgendwelche Tuning-Tools würde ich grundsätzlich weglassen, wenn es auch nur die kleinsten Instabilitäten gibt.
    Statt ner RAM-Disk ist eine SSD das Mittel der Wahl, um Zugriffe zu beschleunigen - das geht dann ganz ohne tiefe Eingriffe ins System (und die sind nötig, um auch wirklich alle Temporären Ordner umzulenken).

    PPS: wirklich rund finde ich die Zusammenstellung auch nicht - aber allemal besser als eine 300€-CPU auf ein 40€-Board zu setzen und dann noch ordentlich zu übertakten.
     
    Last edited: Jul 13, 2012
  6. Habe mal einen Stabilitätstest mit AIDA64 gemacht (Dauer: 15 Minuten):

    [​IMG]


    Der Temperaturhöchstwert der GPU lag bei 62 Grad.

    Das Piepsgeräusch blieb während dem Test aus (also hängt es wohl nicht mit Last zusammen).
    Siehe hier:
    http://www.pcwelt.de/forum/2645086-post16.html
     
    Last edited: Jul 13, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ist eigentlich alles in Ordnung.
    Also lass dieses RAMdisk-Tool lieber weg - denn offensichtlich kamen die Probleme ja erst dadurch...
     
  8. Die im Ausgangspost beschriebenen Probleme treten nur in Verbindung mit dem Xfast RAM Tool auf.

    Allerdings sind diese "Probleme" nur die Spitze des Eisbergs im Bezug auf die anderen Probleme, die ich mit dem Rechner hatte/habe.

    Besonders ärgerlich ist momentan noch das Problem mit dem unregelmäßigen Piepsgeräusch.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Noch ein Grund mehr, die Finger von exotischen Dingen zu lassen...

    Beim Piepsen kannst Du nur versuchen, mehr Informationen zu sammeln, also was für Programme sind zu dem Zeitpunkt gerade aktiv, wie sind die Temperaturen und Spannungen und was steht ggf. im Logfile des Systems.

    PS: Besser ein grundloses Piepsen als ein piepsloser Absturz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page