1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit ACOM-PC Berlin

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by kunora, Nov 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kunora

    kunora ROM

    Erfahrung mit ACOM-PC Technikcenter GMBH, 10717 Berlin, Uhlandstraße 134

    Anfang Oktober kaufte ich mir bei der Fa.ACOM-PC, Berlin, Uhlandstraße, einen 17“ TFT Bildschirm zum Preis von 455.-€. Dem Kauf voraus ging natürlich meine genau Schilderung meiner Wünsche und Ansprüche an den Bildschirm, so sollte u.a. der Monitor eine Responsetime von unter 20ms haben und für schnelle Spiele geeignet sein. Auf Anraten des Verkäufers, es war einer der beiden Geschäftsinhaber, entschied ich mich für einen „Samsung 174 T MMM“. 2 Tage später entdeckte ich durch Zufall die technischen Daten des Monitors, diese sind im Handbuch (auf CD) allerdings auch enthalten, aber ohne Daten zur Responstime. Diese Responstime liegt bei 25ms und entsprach damit nicht meinen geäußerten Wünschen. Trotz mehrmaliger Anrufe und persönlichen Vorsprachen hat man meine Bitte diesen Monitor zurück zu nehmen, wie gesagt – er war gerade 2 Tage alt - ignoriert. „Dieses Gerät wäre schon gebraucht und kann nicht wieder verkauft werden“, dies war die Aussage von dort. Ich bot an auf 30-50 € zu verzichten und mir dafür einen anderen Monitor auszusuchen. Aber auch hier kam man mir nicht entgegen. Da ich mich betrogen fühlte, schrieb ich nun einen Brief (Einschreiben mit Rückschein) mit Fristsetzung, zwecks Umtausch. Aber auch hier keine Reaktion von ACOM-PC. Ein in Anspruch genommener Rechtsanwalt sagte mir, „ohne Zeugen nichts zu machen“. Nun sitze ich da mit einem teuren Bildschirm, bin frustriert, unzufrieden und enttäuscht. Hinzu kommt noch, dass der Monitor einen Fehler bekommen hat und ACOM-PC nicht seiner Gewährleistungspflicht nachkommt und an der Hersteller verweist, ebenso erging es mir mit einer dort gekauften Festplatte.
    ACOM-PC ist zwar ein preiswerter PC-Laden, die Kundenbetreuung und alles was damit zusammen hängt, bleibt auf der Strecke. Lieber bei JE-Computer bzw. K&M Elektronik ein wenig mehr bezahlen und man hat kulante und freundliche Ansprechpartner.
    Ich werde bei ACOM-PC nie wieder etwas kaufen, zumal auch in anderen Foren negativ über das Geschäftsgebahren berichtet wurde wenn es zu Reklamationen kommt.
    Finger weg von ACOM-PC. Das erste Ziel dort ist nur verkaufen, verkaufen, verkaufen. Der Kunde soll König sein, bei ACOM-PC ist dies lediglich eine Floskel.

    http://www.computerbase.de/forum/archive/index.php/t-12092

    Ein beispielhafter Link eines weiter von ACOM-PC geschädigten Kunden. Die Liste lässt sich fortsetzen.
     
  2. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    Der Händler steht in der (gesetzl.) Gewährleistungspflicht, da kann er sich auch nicht rausreden. Leider versuchen viele das aus Kostengründen und verweisen auf die Garantie des Herstellers.

    Knall' dem Händler das Zeug auf die Theke, nimm einen Zeugen mit, und wenn der Händler sich weigert, seiner Gewährleistungspflicht nachzukommen, tritt schriftlich vom Kaufvertrag zurück. So wirst Du Deinen ungeliebten Monitor vielleicht doch wieder los :-)

    Übrigens: In den ersten 6 Monaten ab Kaufdatum muss der Händler beweisen, dass das Gerät bei Übergabe mängelfrei war...und das wird ihm sehr schwer fallen!

    Gruß
    Hoshy
     
  3. kunora

    kunora ROM

    Werde diese Woche mal nach deinen Ratschlägen verfahren mal sehen was dabei heraus kommt. Große Hoffnung mache ich mir nicht. Werde dann hier berichten.
    Gruß
    Kunora
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das glaube ich eher nicht. Der TO beschreibt doch das der Monitor fehlerfrei arbeitet. Der Monitor hat lediglich eine zugesicherte Eigenschaft nicht. Um nun den Monitor umzutauschen oder zurückzugeben, muss der TO beweisen, dass diese Eigenschaft vereinbart wurde. Hat man an der Stelle nichts Schriftliches (oder Zeugen) wird es schwierig und man ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

    @kunora:

    Da du ja die abweichende Eigenschaft erst über das Suchen nach den techn. Daten und nicht im Betrieb bemerkt hast, würde ich mir wirklich überlegen ob es Sinn macht noch weiter Geld zu investieren - zumal du ja augenscheinlich bereits einen entsprechenden rechtlichen Rat eingeholt hast.

    Gruss, Matthias
     
  5. kunora

    kunora ROM

    Matthias:

    Habe noch einmal mit ACOM-PC gesprochen und von dort gibt es nichts "Neues" zu berichten. ACOM-PC ist für mich und weitere 5 PC-User als Händler nicht mehr aktuell bzw. gestrichen. Da ich in diesem Laden schon einige hundert Euro gelassen habe und damit auch auf die Kulanz hoffte, bin ich besonders enttäuscht, dass in dieser Beziehung kein Entgegenkommen gezeigt wurde.
    Viele Dank für deine Antwort.

    Gruß, Klaus
     
  6. Louisxs

    Louisxs ROM

    !!!!!!!!!!!! GEHEN SIE NICHT ZU ACOMPC !!!!!!!!!!!
    Hallo
    Leute
    Ich habe mir vor einem Monat einen Router (NETGEAR WPN824)gekauft.Eigentlich war alles ok aber dann tratten nun einigen Fehler mit dem Wireless auf . NUn bin ich zu AcomPC gegangen um die Fehler zu melden.NAja vorher hatte ich mich schon mit NETGEAR über der telefonischen SUPPORT kontaktiert.Die sagten mir ich sollte das Gerät an dem Verkäufer zurückgeben,damit er zu Netgear weiterleiten kann.und dass ich einen neuen Router bekommen sollte, denn die REparatur würde lange dauern.Nun bin ich zu Acompc gegangen.und die SAgten mir,sie werden nun zuerst bei ihren SErvice das Gerät testen.und wenn es keine Fehler festzustellen gibt,ich einen Betrag von 15 € zahlen muss.
    Nun jetzt habe ich das Gerät bei noch und kann nicht benutzen.
    ******* oder?
    und die Garantieleistung? wo ist sie nun geblieben ?
    NAja ich empfehle jedem nicht bei Acompc zu kaufen.

    ES ist zwar billig aber der Service ist voll *******

    Gehen Sie besser zu
    KM ELEKTRONIK
    www.kmshop.de
     
  7. soweit ich weis kann man in deutschland alle elektronischen geräte bei nichtgefallen ohne angabe von gründen innerhalb von 14 tagen umtauschen. danach muss man auf die kulanz des händlers hoffen da ja kein technischer mangel vorliegt sondern nur ein anderes produkt ist was halt nicht den ansprüchen genügt.

    aber ich gebe kalweit recht, solange die qualität stimmt bei dem was man macht, sprich spielen, kommt es auf einzelne zahlen nicht unbedingt an. gibts denn überhaupt probleme (schlieren) bei schneller grafik?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das gilt nur für den Versandhandel...
     
  9. ok, das wusste ich nicht. da ich wenn ich ein problem hatte (gericom notebook) nach einem tag bei saturn das gerät getauscht bekommen hatte, nahm ich an das wär so üblich. jetzt weis ich das das nur deren kulanz ist. hab grad auch noch jemanden gefragt.

    wieder was gelernt :sorry:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page