1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit ALDI UMTS-Monatsflat erwünscht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by herz1972, Oct 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. herz1972

    herz1972 Byte

    Hallo,
    mein Nachbar Rainer möchte gern wissen, ob jemand bereits positive/negativeErfahrungen mit der UMTS-Monatsflat von ALDI TALK/Medionmobile hat.
    Die SIM-Karte ist bereits aktiviert, ein Test mit der Tagesflat ist positiv ausgegangen.

    Nun gibt es wohl ein Problem:
    Die Software MobilePartner des UMTS-Sticks von eplus hat nur die Einstellungen Internet und Tagesflat, jedoch nicht Monatsflat.

    Kann jemand irgendwie helfen?


    N.S.
    Im Internet sind ja reinste "Katastrophen" über die Monatsflat lesbar.
     
  2. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Generell ist es so, dass du, nachdem du dich via UMTS ins Internet eingewählt hast, dass die Abrechnung beruhend auf den Vertrag bzw. der zusätzlich gebuchten Optionen gemacht wird.

    D.h. zu Erst 1155 anrufen, dort im Menü die Monatsflat aktivieren und nachdem der Preis vom Guthaben abgebucht ist, steht sie zu verfügung und man kann sie direkt nutzen. Wann die 30 Tage vorbei sind, musst du selber dann abzählen.

    Ansonsten, wenn du keine Tages- und Monatsflat aktiviert hast und dich einwählst, gilt der pro MB/0,24€ Intervall.

    Dass sind meist Leute, die sich alles zu einfach vorstellen. Nunmal ist es sinnvoll das Kleingedruckte zu lesen. Darin steht nämlich, dass die Monatsflat um einen weiteren Monat sich verlängert, wenn vorher die Option nicht deaktiviert wird.
     
  3. herz1972

    herz1972 Byte

    Hallo @ salim_aliya,

    danke für die schnelle Info. Irgendwo hat Rainer gelesen, das zunächst irgendeine SMS von ALDI TALK abgewartet werden soll bevor er das Surfen per Monatsflatrate beginnen kann. Ist das noch aktuell oder verwechselt er dabei etwas?

    Noch eine Frage in eigener Sache:
    Selbst interessiere ich mich evtl. für die UMTS -N24/Vodafone-Variante, weil die Datenübertragung dank UMTS schneller ist. Es ist noch ein simlockfreier UMTS-Stick (Huawei E160) ** aus eplus-Zeiten* vorhanden, welcher von der Technik mit dem N24-Stick identisch sein soll. Leider habe ich keine N24-Software dazu, evtl. ist ein Download möglich.
    Ist es dennoch irgendwie machbar, die N24-Monatsflatrate mit UMTS-Stick E160 zu nutzen ohne noch zusätzlich den Original-N24-UMTS-Stick zu kaufen?

    Dank vorab für die Antwort,
    Gruß


    * nur GPRS-, neuerdings EDGE-Empfang (grüne Anzeige=GPRS)
    ** mit T-Mobile funktioniert der UMTS-Stick tadellos (blaue Anzeige = UMTS oder höher)
     
    Last edited: Oct 3, 2010
  4. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Könnte sein, weiß ich nicht. Ich selber bin nicht dort, aber Provider schalten Optionen in der Regel sofort...

    Es muss nicht unbedingt von N24 sein, die Software, die mit deinem Stick geliefert wurde, tut es auch. jede software tut es, man muss sich eben Verbinden können, das wars.

    Ja, das ist möglich. Die Frage aber ist, ob die denn SIM Karte ohne Stick verkaufen, ich glaube nicht..
     
  5. herz1972

    herz1972 Byte

    Hallo @salim_aliya, danke für die Infos.

    Kurz noch einige Fragen zum N24-UMTS-Stick und der Software.

    01.
    Verstehe ich den Hinweis richtig, wenn mit " .. Verbinden können .." die Einstellungen (Profil, APN, AUTHENTISIERUNG, DNS, usw.) gemeint sind?

    (Anmerkung: Ein kleiner Test mit einer T-Mobile-Karte - incl. Nonstop-Plus-Option - im eplus-UMTS-Stift / Huawei E160 nebst den vorgen. Ein-/Umstellungen nach den T-Mobile Vorgaben in der Software MOBILE PARTNER hat funktioniert. Danach hat der UMTS-Stift von ePlus tatsächlich kein SIMlock und kann UMTS lt. blauer Anzeige empfangen. T-Mobile wäre natürlich ideal, die Monatsflatrate ist mir aber leider auf Dauer zu teuer.)

    02.
    Die SIM-Karte soll es bei N24 und RTL (anscheinend "baugleich") geben. Allerdings ist auch hier die Frage, wo ggf. die benötigten Einstellungs-Daten zu erhalten sind.

    Gruß
     
    Last edited: Oct 5, 2010
  6. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Nein. In das UMTS Netz sich einwählen können geht auch ohne die Einstellungen vom Provider. Dazu aber unten mehr.

    Also ich bin der Meinung, dass man den ganzen schnick schnack mit den Einstellungen vom Provider etc. zumindest für das Surfen auf dem Laptop nicht braucht.

    Ich habe einen UMTS Anschluss von Simyo. Dort kostet das Surfen pro MB auch 24 cent. Es gibt aber eine Option, die sich "Daten 1GB" nennt, mit der du 30 Tage Lang bis zu 1GB Surfen kannst. Ebenfalls ohne Vertragsbindung, komplett auf Prepaid Basis.

    Bei mir ist es so, dass ich an meinem Netbook ein eingebautes UMTS Modem habe. In der für den Laptop beiliegenden Software tippe ich dann die PIN ein und bin kurz danach im Internet. Ohne Software geht es übrigens auch, Windows verfügt über Boardmittel, die durchaus sich auch in UMTS Netzwerke einwählen können. Ist aber umständlicher.

    An einem größeren Laptop von mir habe ich bei E-Bay ein UMTS Modem für 20€ gekauft, das XS Plug P3. Zugegeben, es ist noch ein sehr altes, aber fürs E-Plus Netz dient sie alle mal aus. Auch hier reicht die zum Gerät mitgelieferte Software, Das Gerät an USB anschließen, software starten, PIN eingeben und man ist drin. So schnell geht es.

    Ich gehe also davon aus, dass man für kein UMTS Modem dieser Welt irgendwelche Einstellungen vom Provider braucht. In der Regel tut es die PIN allein. Abgerechnet wird ganz normal, je nach Tarif bzw. geschalteter Option.

    Ich würde zusammenfassend sagen, dass du dir eine SIM Karte besorgst, ggf. die entsprechende Option aktivierst, mittels Huawei Software nur durch PIN Eingabe dich ins Internet einwählst.
     
  7. herz1972

    herz1972 Byte

    Hallo,
    vielen Dank nochmals. Mein Nachbar hat inzwischen mit meiner Hilfe und den guten Tips von @salim_aliya die ALDI-TALK-Monatsflat gebucht und es scheint bis heute gut zu klappen. Er hat die SMS von ALDI-TALK abgewartet und hat sich dann über "APN internet" eingewählt.
    Irgendwie scheinen die im Internet gelesenen Katastrophen-Meldungen wohl überzogen oder ALDI/MedionMobile hat die Probleme in den Griff bekommen. Lediglich die Transfergeschwindigkeit EDGE ist mit noch nicht zufriedenstellend, der Monatspreis und das 5GB-Volumen dagegen sehr.
    Wir lassen uns überraschen, notfalls werfen wir die SIM-Karte in den Rhein.
     
  8. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Sage ich ja. Internet über UMTS ist nicht jedermanns Sache, da ist schon ein wenig Wissen gefragt, wissen, die die meisten wohl eben nicht haben und dann in misere geraten...

    Das ePlus Netz ist nunmal nicht wirklich UMTS fähig, da habe ich maximal 1MBit erreicht. Im Netz von O2 z.B. habe ich schonmal 5 MBit/s erreicht. ePlus ist zwar das schlechteste Netz, dafür aber in gegensatz zu den anderen sehr billig und reicht i.d.R. für Internet zwischen durch.

    :confused: Warum nicht ordentlich kündigen?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Angebot ist doch überteuert!
    Meine Tochter ist bei Vodafone und vom Preis und mit der Geschwindigkeit zufrieden.

    Gruß kingjon
     
  10. herz1972

    herz1972 Byte

    Der Surf-UMTS-Stick von N24 nutzt m.E. ebenfalls das D2/Vodafone-Netz, ist aber in der Nutzung gegenüber Vodafone preiswerter.
    Das wissen natürlich auch die Verkäufer im Vodafone-Shop und widersprechen diesem Argument nicht. Dort hört man folgende Variante:
    "Bei einer möglichen Überlastung des D2-Netzes durch viele Nutzer würden zunächst die Billiganbieter (damit meint man u.a. N24, Bildmobil, RTL,usw.) herausgeworfen und ihre Vodafone-Kunden bevorzugt."

    Diese Behauptunghalte ich persönlich für Unsinn. Den gleichen Spruch hatte übrigens mein Nachbar vor einigen Wochen im eplus-Shop gehört, als er die günstigeren Preise von MedionMobil und Blau-Mobil (eplus-Netz) angeführt hatte. Nun hat er mit seit einigen Tagen die Monatsflat von ALDI TALK (MedionMobil/eplus-Netz) und sieht technisch keinen gravierenden Unterschied, nur der Preis ist rd. 10 Euro im Monat günstiger.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was zahlt er denn für seine Flat?
    Bei der von mir genannten Flat belaufen sich die Kosten auf 29,90€ - beinhaltet aber ein Laptop im Wert von ca. 600,-€. Das macht also eine tatsächliche Gebühr von 24 x 29,90 - 600,- = 117,60€. 117,60 : 24 = 4,90€ monatlich effektive Flatgebühr!
    Okay, das ist ein zweijähriger Vertrag - aber unschlagbar günstig.....

    Gruß kingjon
     
  12. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Also das ist ja wohl eine Frechheit, eigene Kunden bevorzugen à la Telekom. Für mich ein klarer Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Wenn ich so eine Aussage von Vodafone, ePlus oder gar der Telekom hören würde, wäre das Grund genug für mich zur Bundesnetzagentur zu gehen und mich zu beschweren.

    "Kunden der Billiganbieter rauswerfen..." dreister geht es nicht, oder? Auf kosten anderer die Kapazitäten stärken...
     
    Last edited: Oct 8, 2010
  13. herz1972

    herz1972 Byte

    Die eigentliche Kernaussage "Bei einer möglichen Überlastung des xx-Netzes durch zu viele Nutzer würden zunächst die im gleichen Netz fungierenden Billiganbieter (xxx) herausgeworfen und somit die eigenen Kunden bevorzugt." ist in diversen Telefon-/Mobil-Shops- manchmal in charmanten Worten und mit eindeutigen Gesten begleitet - zu hören aber natürlich im nachhinein schwer zu beweisen.

    Für etwaige Beschwerden-Nachweise (Bundesnetz-Agentur,Verbraucherzentrale, usw.) müsste man schon mit versteckter Kamera operieren, doch diese Art ist bei mir als "normal interessierter Kunde" eigentlich nicht üblich.

    Auch widersprechen sich einige Shops in ihren Aussagen. So hörte ich einmal, daß eine SIM-Karten-Aktivierung bei einem bestimmten UMTS-Internet-Stick nicht nötig sei ( ".. die SIM-Karte ist ja schon im UMTS-Stick , den brauchen Sie dann nur in den Laptop zu stecken ..") und im 200m entfernten Shop derselben Firmenmarke bestand man darauf, daß beim Kauf des gleichen Produkts die sofortige Aktivierung der SIM-Karte im Shop erforderlich sei.

    Irgendwie scheint das Verkaufsverhalten einiger Shop-Mitarbeiter "seltsam", allerdings gibt es auch Shop-Mitarbeiter die gut und ausführlich beraten und anscheinend wirklich Service bieten.
     
    Last edited: Oct 9, 2010
  14. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    "Beweisen" muss man in der Regel da nichts, da die Agentur dem selbst nachgeht und z.B. Testpersonen losschickt. Wenn die das gleiche hören, dann haben sie den Beweis.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Eben, die Shopmitarbeiter - ob die da nun den entsprechenden Einblick haben?
    Die wollen vielmehr das Produkt verkaufen bei der die Provision am besten ist!
    Von daher stehe ich solchen Aussagen skeptisch gegenüber und man sollte sich besser an durchgeführten Tets orientieren.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page