1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit Brother MFC 470DW und Chip

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Henry85, Feb 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Hi, ich wollte mir einen neuen Brother-Drucker, Modell MFC 470DW anschaffen. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Mir geht es weniger um die Funktionen, die kenne ich. Mich würde interessieren, ob sich die Chips problemlos resetten lassen? Die neuen Geräte haben i. d. R. die aktuelle Firmware drauf.

    Alternativ habe ich noch ein älteres Modell ohne Chip gefunden, allerdings etwa 60 Euro teurer (das Modell ist deutschlandweit ausverkauft, der Händler scheint noch die letzten Neuwaren zu haben). Manche schreiben im Netz, dass dieser Chip wohl Probleme bei Erkennung von kompatiblen Patronen macht. Ich wollte mir dazu ein Blanko-Patronen-Set (Fill in bzw. CISS) mit Autoreset-Chips kaufen. Weiß eben nicht wie zufällig der mit der neuen Firmware zurechtkommt.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt Beschwerden mit der Patronenerkennung: http://www.amazon.de/product-review...?ie=UTF8&filterBy=addOneStar&showViewpoints=0

    Welches?

    Die Brother haben generell Probleme mit Fremdtinte.
    Das liegt an der chemischen Zusammensetzung.
    Brother setzt als Flußmittel Glykol ein.

    Haben Tinten kein Glykol, dann kommt es schnell zu Kopfverstopfungen.
    Da Brother die Köpfe sehr stark zubaut, ist ein Wechsel mit einem Totalschaden gleichzusetzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page