1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit der neuen Ewido Suite?

Discussion in 'Sicherheit' started by wolfgang300, Aug 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Hallo am Mittag!
    Seit ca. 1 Woche gibt es die neue Ewido Suite V.2.1.0.101 mit Schutz vor ca. 58.200 Bedrohungen wie Hijackern und Spyware, Dialern, Trojanern und Keyloggern usw.

    Bin selbst gerade am ausprobieren und scheint mir sehr gut zu sein. Mich würden eure Erfahrungen -soweit vorhanden- interessieren.

    Auch im Vergleich zu Parallelangeboten wie a²/Emsisoft mit im Moment weniger Signaturen (Trojaner:21579; Dialer:3292; Würmer:1566 ;Spyware:929 usw.).

    Preislich sind beide identisch. Mir gehts aber mehr um Erkennungsraten, Zuverlässigkeit, Anzahl der Signaturen (ist auch immer ein wenig Definitionssache wie was gezählt wird).

    Habe hier gerade die PC-Suchfunktion bemüht, aber die findet zu Ewido hier ein gar nichts. Entweder suche ich falsch (aber was ausser dem Begriff Ewido soll man noch eingeben?) oder die Sonne scheint heute zu heiß :-)

    Wie gesagt Eure Erfahrungen würden mich da mal interessieren. Danke.
     
  2. tobiy

    tobiy Kbyte

    Schon mal was von Ad-aware oder Spybot gehört?
    Beide sind Kostenlos, Ewido würde ich gelinde gesagt als SCHROTT bezeichnen. ;)
     
  3. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Guten Morgen, Tobiy!
    Ja danke, beide sind mir seit Jahren bekannt und habe auch die aktuellen Versionen von Ad-aware (z.Z. die SE Personal V.1.02 free) wie auch Spybot drauf (z.Z. V.1.3.;soll ja bald eine neue Version geben, die Beta wird gerade getestet).

    Spybot scannt bei mir etwa 19.700 Signaturen im Moment, bei Ad-aware kann ich es nicht herausbekommen.

    Wollte eben nur mal so die Erfahrungen mit Ewido wissen bzw. aktuelle Vergleichstest, soweit diese vorhanden sind.

    Bin sonst sicherheitstechnisch ein bißchen ausgerüstet, ua. AVK 2004 prof. (= Kaspersky + Bitdefender), Spywareguard + Spywareblaster (beide free), Webwasher V.3.3. (auch free), Bazooka AntiSpyware (free) sowie CWS-Shredder,
    HijackThis für die Analyse und Überprüfung, alle unnötigen Dienste per dingens.org
    deaktiviert und surfe praktisch nur noch mit dem Mozilla-Firefox 0.9.3., den IE kaum noch bzw. nur noch für Updates und diese Dinge eben.

    Aber vielleicht ist ja Ewido noch eine "unentdeckte Perle" ? :-)
     
  4. phoenix84

    phoenix84 ROM

    So? Wo bleiben die Fakten, Argumente usw.? :confused:

    Immerhin hat ewido im Vergleich zu allen anderen eine richtige Scan-Engine inkl. Emulation und allem was dazu gehört. Das alleine ist schon mehr Programmierarbeit als die ganzen anderen Tools zusammen und glaub mir, ich weiss wovon ich sprech (bin selbst Programmierer)...

    Glaube daher kaum, dass es "SCHROTT" ist... :D
     
  5. wolfgang300

    wolfgang300 Kbyte

    Gruss am Sonntag mittag, Phoenix84!
    Stimme Dir zu, mir fehlen zum "Schrottargument" auch die Nachweise und Belege. Das ist nicht hilfreich und sind Argumente der Beliebigkeit.
    Aber hieb-und stichfeste Tests/Erfahrungen fehlen und meine sind als Einzeluser auch beschränkt. Ausserdem bin ich auch kein Programmierer wie Du, sondern sammelt halt Erfahrungen ein.
    Letzte Woche z.b. hatte jemand (in einem ganz anderen Forum) Probleme mit einem Trojaner Backdoor namens Fraggle.Rock.
    a² listet dazu im Moment 2 Varianten auf, während ewido 6 Varianten aufzählt als ein Beispiel. Ich weiß, dass diese Zählerei auch immer ein wenig Definitionssachen sind,was wie gezählt wird. Aber letztlich -pauschal übern Daumen - hat halt im Moment ewido die doppelte Anzahl der Signaturen.
    Ausserdem warten bei a² wohl viele zahlende Kunden (ich auch!) auf die finale Version 2.0 und die wird verschoben und verschoben ohne Angaben von Daten (hatte man mal gemacht im Frühjahr und dann aufgegeben), z.T. auch wg. Krankheit eines der beteiligten Programmierer.
    Man braucht halt auch den Malware-Schutz gestern , heute und morgen und da sehe ich momentan ewido eher vorne bis a² irgendwann mal nachzieht und dann alle gekauften Lizenzen entsprechend zeitlich zurückgestellt werden.
    Schönen Sonntag allerseits.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page