1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit NForce Board ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kound, Jun 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Benutzt du dann 2 Monitore? Sonst kannst du die Sachen ja nicht überwachen. Jetzt zu mir: Ich benutze meistens auch einen IE, Windows MP, Kazaa, ICQ, mein TV-Progamm und GTA Vice-City oder so im Hintergrund laufen hab. Ich mein nur, dass er bei nicht überlastet wird mit 512MB
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ein Timing mit 2-2-5-2 1T ist schneller als eines mit 2-2-6-2 1T.

    Insgesamt gesehen ist das 400er RAM bei einer 400 MHz RAM-Taktung und eiiner CPU-Taktung mit 333 MHZ FSB langsamer, da asynchron getaktet. Siehe nForce2 Config-Guide, sowie die Reviews die ich dir gepostet habe.
    Der nForce2-Chipsatz kann seine Performance erst sorichtig entfalten, wenn RAM und CPU synchron getaktet sind, d.h. beide mit 333 MHZ FSB und RAM-Takt.
    Wenn du keinen Wert darauf legst deine CPU demnächst mit 400 MHZ FSB zu takten, dann empfehle ich dir auf jeden Fall 333er RAM - Grund siehe Absatz zuvor.
    I.d.R. lässt sich Infineon RAM auch mit der schnellen CL2-Einstellung takten, evtl. dazu die RAM-VCore von 2,5 V auf 2,6 oder evtl. 2,7 V anheben, weiteres dazu im Handbuch des jeweiligen Boards. Solltest du ein "garantiertes" RAM-Timing von 2-2-5-2 1T haben wollen, dann greif} zum GeIL-RAM, ist zwar etwas teurer als das Infineon, jedoch werden dir dort die Timings garantiert.

    Mehr zu RAM-Timings etc und noch mehr Hintergrundwissen hier http://dch-faq.de/kap08.html

    Andreas
     
  3. Kound

    Kound Kbyte

    ach so ...
    Also sollte ich mir einen 333 MHZ holen gut.
    Aber nun von Crosshair oder von GEIL oder von OC2 nehmen *denk* ich weiß es nicht. Ich dacht aber einer mit Alu überzug wäre besser wie ich mich kenne ... .
    Also was nu ?
     
  4. Kound

    Kound Kbyte

    immer hin was ;-)
    nein chrissg321 ich will auch viele Progs gleichzeitig laufen lassen.
    z.B. ist an meine aktuellen Rechner (PIII550 256 MB Ram) bei Winamp,Opera,Kazza,ICQ,mIRC mit Script + nochmal mIRC mit BOT,Word und noch WMP schnell die Leistungrenze erreicht aber nebenbei will ich mir noch einen Grafik angkuck sie vieleicht noch bearbeiten und die Angebote mit Exel vergleichen usw.
    Dann kommt da schon was zusammen. Und wenn ich mal wieder Lust habe mach ich noch Visual C++ auf und progge und kompilere ein bisschen aber nicht das das Video dann ruckelt wenn ich mir die Wartezeit vertreiben will. Ach so Fernsehen will ich auch noch auf den PC nebenbei durchzeppen. ...
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Bei dem Ram kommt es dann auch drauf an, welchen Prozessor du benutzt. Dein (noch nicht gekaufter) Barton hat einen FSB von 333Mhz. Dort wirst du mit dem PC-333 Ram schon ein bissle mehr Leistung rauskitzeln können. Bei dem neuen Barton 3200+ mit FSB von 400Mhz ist man mit PC-400 Ram (PC3200) besser bedient.
     
  6. Kound

    Kound Kbyte

    Also erst mal Thank you.
    All in nichtmal 15 min waren hier schon so viele Antworten.
    Auch ein besonder Dank geht an dich AMD User du hast mir schon zum zweiten mal inherhalb kürzester Zeit auf den Board geholfen. Nur noch eine Frage will dazu nicht erst ein neues Thema aufmachem.
    Stimmt es das der PC2700 (also 333MHZ) schneller ist als der PC3000( also 400 MHZ wenn ich mich nicht irre) ?? Also was würdet ihr vorschlagen zum kauf ?

    Ich lege schon wert auf Geschwindigkeit auch wenn ich dazu 280 ? für den Ram hinplättern muss. Das was AMD User geben hat mit der 3D Now Seite ist sehr interresannt ich seh aber immer noch nicht richtig durch :-( also was für Ram ist besser und was muss ich da einstellen welche Vorteile bringt das überhaubt ?
    Das mit den Timings 2-2-2-5 versteh ich nicht so ganz. Bitte um kleinen Einblick in die Riesenhallen der Technik Danke
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ich hab noch ne Anmerkung zum Ram. Falls du aktuelle Titel zocken willst, wie Unreal 2 oder Splinter Cell, du wirst ab 512MB keinen Unterschied zu 1GB Ram bei den Ladezeiten mehr merken. Vielleicht nur noch 4-5sec.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    i.d.R. = in der Regel

    Ich finde das Epos und MSI gleich gut - "Geschmacks"- oder besser gesagt "Glaubens"frage.
     
  9. Kound

    Kound Kbyte

    erstmal danke wegen den Ram
    Meine Frage ist nun welches Board findest du am besten das Epox die MSI oder die ENMIC ?

    PS: Was heißt i.d.R. sorry aber die Abbkürung kenn ich nicht.
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    ... und für den Preis sorgt diese Andresse http://www.preistrend.de/
    Aber nur die Anbieter mit dem grünen Smiley nehmen ;)
    [Diese Nachricht wurde von chrissg321 am 10.06.2003 | 20:05 geändert.]
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... noch etwas "Lesestoff" bzgl. der von mir empfohlenen Epox- und MSI Boards, sowie zur generellen nForce2 Installation bzw. Inbetriebnahme http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml , http://www.au-ja.org/review-epox8rda3+-1.phtml , http://www.au-ja.org/review-epox8rda3+-1.phtml

    Andreas
     
  12. Freax

    Freax Byte

    Alternative: ABIT NF7-S Rev2

    Dürfte um die 100? kosten!

    Läuft bei mir problemlos mit XP2500+ und 2 Infineon DDR CL2,5 PC2700 zusammen bei 200Mhz FSB primestable

    5.1 SurroundSound inklusive, 2 IDE, 2 SerialATA, LAN, Firewire, USB!!!

    Meine Config guckst Du: http://www.nethands.de/pys/show.php4?id=17438
    [Diese Nachricht wurde von Freax am 10.06.2003 | 20:02 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Freax am 10.06.2003 | 20:05 geändert.]
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... das mit USB 2.0 Anschlüssen/ Schnittstellen ist u.a. hier dokumentiert http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml

    Andreas
     
  14. Nemesis-LoD

    Nemesis-LoD Kbyte

    Also ich bin mit meinem nForce 2 Board zu 95% zufrieden.
    Hab das Epox 8RDA+ mit 2*256 MB Infineon PC400 CL3 @ PC333 CL2 und den schärfsten Timings. Stabil wie ein Fels in der Brandung! Ist das beste Board, das ich bis jetzt hatte.
    Mein einziger Kritikpunkt ist der Designfehler (von nVidia, nicht Epox) der USB 2.0 Schnittstelle. Meine externe USB 2.0 Festplatte funktioniert nur, wenn ich einen aktiven USB 2.0 Hub dazwischen schalte :( !

    Gruß, Nemesis
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich denke mal dass es hier etliche User gibt die Erfahrungen mit nForce2 Boards haben.

    Meine persönliche Empfehlung gilt dem Epox 8RDA3, dem MSI K7N2-Delta oder dem ENMIC 8NAX (baugleich mit dem Epox 8RDA - nicht zu verwechseln mit dem RDA3 !).
    Ich selbe setze das MSI K7N2 sowohl in Delta, als auch ohne Delta und auch das Epox als 8RDA bzw. 8RDA3 ein und bin mit den Boards wirklich super zufrieden, sauschnell und stabil.

    Ansonsten eine "schnuckelige" Kombination.

    Um beim RAM sparen zu können, empfehle ich dir persönlich OC-Wear, http://www.oc-wear.de das ist übrigens der deutsche Distributor für}s GeIL-RAM und sicherlich günstiger als Alternate.
    Alternativ geht natürlich auch Infineon PC2700 CL 2,5 RAM, was sich i.d.R. auch mit CL2-Einstellung bei 166/333 MHz RAM-Takt takten lässt.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 10.06.2003 | 19:46 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page