1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen mit Umstieg von T-DSL auf 1&1

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by white57, Jun 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. white57

    white57 Byte

    hi all,

    ich würd gern mal eure Meinungen und Erfahrungen hören zu/mit 1&1.

    Wir haben im Moment von T-Online einen DSL-Tarif (DSL 1000) und einen Telefon-Tarif (kein VoIP/DSL-Telefonie). Wir wollen auf 1&1 DSL 16000 (soll bei uns noch in diesem Quartal verfügbar werden) mit DSL-Telefonie umsteigen.
    Im Moment gibts bei 1&1 diese Wechsleraktion, bei der ja alles total reibungslos und in wenigen Minuten passieren soll. Allerdings bleiben da noch einige Fragen offen:

    - Bis der DSL-Telefonie-Router eintrifft, kann man ja VoIP nicht benutzen. Hat man dann in der Zeit überhaupt kein Telefon oder geht der alte T-Online-Tarif noch? Überhaupt wollen wir wissen, ob ein Umstieg von Festnetz auf VoIP Probleme mit sich bringt
    - Kann man die alte (Telekom-)Festnetz-Nummer behalten? Ist das ein großer Aufwand?
    - Da wir im nächsten Jahr umziehen wollen, müssten wir wissen, ob ein Umzug mit 1&1 Probleme mit sich bringt (bzw. mehr wie mit T-Online)

    Falls jemand Erfahrungen mit den oben genannten Fragen hat, oder selbst noch Probleme sieht, würden wir uns über einen Antwort freuen.

    Viele Grüße,
    Niklas
     
  2. kesseltom

    kesseltom Kbyte

  3. white57

    white57 Byte

    danke auf der page war ich auch schon. aber es würde mir mehr helfen meine fragen zu beantworten...
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du hast natürlich bis dahin (und wahrscheinlich auch noch weiter) die Möglichkeit, wie bisher über Festnetz zu telefonieren.
     
  5. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Du behältst natürlich Deine Festnetznummer, kannst diese dann per VoIP und / oder Festnetzgespräch nutzen.
    Bei 1 und 1 gibt es noch bis zu 4 VoIP - Nummern dazu, wenn Du möchtest.

    P.S. : überleg Dir gut, ob es DSL 16000 sein muss - ausnutzen kannst Du es in 99% der Fälle eh nicht
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Und nochmal : den hardwareseitigen Umzug bewerkstelligt eh die T-Com ... Du musst bei 1 und 1 nur rechtzeitig bescheid geben und Deinen "normalen" Telefonanschluss eventuell selbst bei der T-Com ummelden
     
  7. white57

    white57 Byte

    meinst du, dass DSL 6000 evtl. schneller ist als DSL 16000, oder dass nur DSL 16000 nicht unbedingt schneller als DSL 6000 ist?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Er meint, dass du die maximal Geschwindigkeit nicht immer ausnützen kannst, wenn die gegenüberliegenden Server z.B. gar nicht so viel hergeben.
    Was nützt dir ein Auto, dass 250 km/h fährt, wenn du aber nur auf Land- und Bundessstraßen mit 80 km/h den LKWs hinterhertuckelst.
     
  9. white57

    white57 Byte

    hm das problem ist, ich will halt selber auch mal ab und zu server aufmachen (css, ts, webserver...). klar, dass sdsl dafür besser wär, aber das ist halt gleich 5x so teuer (oder etwa nicht??). und außerdem zahl ich die telefonrechnung eh nich selber^^

    will heißen mir gehts weniger um den hohen down-, als vielmehr um den hohen upstream von dsl 16000 (immerhin (theoretisch) 2x so hoch wie DSL 6000)
     
  10. heidi-15

    heidi-15 ROM

    Ich bin umgestiegen mit meinem Telefon zu 1&1 da ich schon eine Internet Flatrate dort hatte.Seitdem bin ich mehrmals die Woche ohne Telefon oder bei mir klingelt das Telefon keiner dran, mein Gesprächspartner hört mich und umgekehrt.Bekannten geht es ähnlich, die haben auch 1&1 und warten wieder auszusteigen. Meinem Empfinden nach ist das ein klarer Vertragsbruch, da die angebotene Leistung nicht erbracht wird.
    Mich würde interessieren, wem es auch so geht.
     
  11. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    bin seit 3 Jahren bei 1 und 1, seit einem Jahr mit DSL6000 und VoIP.

    Einziges "Problem" war die Umstellung auf 6000, weil die T-Com meinen Port nicht in die Vormerkliste zur Umprogrammierung aufgenommen hat (warum auch immer). Hat halt 'ne Woche länger gedauert.

    Ansonsten alles komplett problemlos, keine Ausfälle (weder DSL noch VoIP) und vor allem auch kein Schreiben, dass ich 100€ bekomme, wenn ich kündige ... und ich habe vieeeel Traffic ;-)

    Also : die Reihe durch nur Positives zu berichten
     
  12. ramatoto

    ramatoto Byte

    Meine Erfahrungen mit 1+1 sind "durchwachsen".
    Der Service endete eigentlich bei Vertragsabschluß. Zuerst hatte ich Probleme mit der Fritz-Card, und der Technische Service ist nur über eine 0900-Rufnummer erreichbar (Juchu!) und bei allen anderen Rufnummern (01805) sind meist nicht funktionierende Sprachsteuerungen und ewige Wartezeiten normal. Wenn man endlich daß Glück hat, verbunden zu werden, kann man froh sein, wenn der Gesprächspartner der Deutschen Sprache ermächtigt ist (englisch half auch nicht). Unerklärliche Leitungsausfälle sind auch immer wieder vorhanden. Laut 1+1 ein Fehler der Telekom, aber seltsamerweise funktionierten zur gleiche Zeit alle Anschlüsse anderer Provider, und die Leitungen laufen alle über die gleichen Knoten und server bei der T-com. (Hat mir ein Bekannter, der dort als Techniker arbeitet bestätigt, wenn Ausfall, dann alle).

    Meinen Vertrag habe ich gekündigt, alleine das war schon ein Abenteuer. Erst ewig durchklicken auf der Webseite, dann ein Formular ausfüllen, warten auf einen Buchstaben-Zahlen-Code, dann dort anrufen zum Bstätigen, wieder warten auf die Erlaubnis zum Ausdrucken des Formulares, dann Unterschreiben und Faxen, auch an eine 01805-Nummer (reine Kosten des Faxes für 2 Seiten 2,20€)

    Ich werde jetzt zu T-Online wechseln, alles über 0800-Nummern zu erledigen, T-Punkte überall vor Ort, und unterm Strich gerademal 5€ mehr im Monat.

    Gruß
    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page