1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungen Umschaltung T-com auf ARCOR

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by BMBerlin, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    ( bin kein Mitarbeiter von ARCOR )

    1. super freundlich
    2. super einfach
    3. Installation mit weniger Kabeln als zuvor
    4. Softwareumstellung über WLAN Quick Starter einfachst

    Nur ein Problem:
    a) ich kann die Startseite nicht mehr frei wählen; komme immer zu ARCOR
    b) Spybot meldet mir, dass die ARCOR Startseite immer was in meiner Registry eintragen will
    c) wichtiges Problem: Fehlermeldung im Samsung: Ihr WLAN Adapter unterstützt nicht die nötige Verschlüsselungstiefe (WPA) des Routers.

    Wer kann mir da raten zu a bis c?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Benutzt du den Arcor-Butler von Arcor ?
    Brauchst du nicht beim Router.Und wenn bei deinem Stick kein WPA möglich ist ,brauchst du einen Neuen oder verschlüsselst nur mit WEP.
     
  3. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Ach ja, ghost60, du erinnerst dich, dass wir vor Monaten mal miteinander Infos austauschten und du mir wirklich prima geraten hast!

    Also, ich weiß nicht, was der ARCOR Butler ist, ich hab die CD, die beim Router ( 200 ) dabei lag, genutzt und den WLAN Quick Starter aufgerufen; dann hat sich mit ein paar Eingaben von mir alles installiert.

    Allerdings hatte ich gestern Abend noch ein GHOST von meiner c:\ gemacht, die ich natürlich wieder aufrufen könnte, dann hätte ich eine c:\ wie vor der ARCOR- Installation. Ich möchte aber nicht zu viel experimentieren, weil ich zu wenig Zeit und insbesondere Kenntnisse habe.

    Die 2 Laptops, ein MEDION, ein SAMSUNG habe ich über das Programm pcconfig.exe installiert; ging beim Medion prima; dort ist auch die Startseite geblieben und beim Aufruf des Internets kommt kein Eintrag in die Registry.
    Nur beim SAMSUNG hatte ich die Probleme mit der Fehlermeldung. Auch hier hatte ich gestern c:\ in der vor-ARCOR Installation geghostet.

    Also, was geht am einfachsten?

    a) beim Host die Startseite wieder änderbar machen
    b) beim SAMSUNG die Verschlüsselung klären.

    Hinweis noch: ich habe Samsung ein mail geschickt mit folgendem Text:
    „Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

    ich habe einen Providerwechsel gemacht, der die Neuinstallation eines Routers erforderte. Während auf den billigen MEDION- Rechnern alles problemlos lief, wurde mir nach Umstellung des M40 über ein Fenster beim Suchen des Routers mitgeteilt: "Ihr WLAN Adapter unterstützt nicht die nötige Verschlüsselungstiefe (WPA) des Routers.".

    Ich bitte Sie dringend mir zu helfen, da ich den Rechner auch in meinem Beruf einsetze.“


    Gost60, schon mal schönen Dank!!!
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Was ist das für ein Stick genau ? Welches BS ist auf dem Laptop?Nimm nicht die CD von Arcor zum Einrichten des WlanSticks ,sondern das Programm welches beim Stick dabei war oder bei XP den Drahtlosnetzwerkassistenten.Beim Router muss nur die neuen Zugangsdaten eingegeben werden.
    Wenn dein Stick wirklich kein WEP unterstützt ,kann ich diesen Empfehlen http://www.amazon.de/gp/product/B000GTCW42/028-5694252-0897345?v=glance&n=11052861
     
  5. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Du meinst mit Stick = WLAN Adapter; beim SAMSUNG wohl der Centrino Baustein, kein extra Bauelement zum Anschließen. Ich hoffe, ich hab dich nicht falsch verstanden.

    XP Home, wie auf allen Rechnern bei mir.


    Ich hab aber jetzt den Centrino WLAN- Adapter mit dem ARCOR Programm schon eingerichetet. Sollte ich die C:\ von gestern Abend [ ohne ARCOR- Zugang ] wieder aufsetzen, weiß ich nicht, was dann passiert.

    Oh je, davor hab ich Schiß, weil ich keine Ahnung habe. Deshalb hatte ich ja auch der Installer von ARCOR genommen.
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Welchen Wlan-Router hast du ?
    Wenn das ein Laptop mit integrierten Wlan ist ,schreib mal die genaue Bezeichnung des Laptop´s.
    Du brauchst eigentlich nur das Programm von Arcor Löschen ,wenn es geht.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @BMBerlin


    Dich bei der Einrichtung des Routers und deines Netzwerkes zu unterstützen, ist ja eigentlich eine Aufgabe des ARCOR-Services. Dann lernst du gleich mal die Qualität dieses Services kennen.
     
  8. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    ZyXel 200

    SAMSUNG NM40TH0FMS/SEG ( M40 WVM 1500 )

    - welches Programm? ARCOR hat doch auf meinem Laptop schon das Netzwerk zum Router eingerichtet.
     
  9. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn ich die richtige Beschreibung vom Laptop habe ,ist dort ein Wlanchip von Intel drin .Da hatten wohl einige schon Schwierigkeiten,wenn sie nicht die Software von Intel benutzt hatten .Steht auch im Handbuch :Installieren des WLAN-Konfigurationsprogramms (PROSet) .
     
  10. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Ich hab es mir mal erst einfach gemacht, nur, um zu arbeiten. Ich hab den Router von WPA nach WEP umgestellt; ich weiss, unsicherer aber solange ich keine andere Möglichkeit weiss, den SAMSUNG neu zu Konfigurieren ( werde deinen Hinweis heute Nacht mal probieren ), lass ich das so. Ich muß was tun.

    Danke dir, du bist super, ghost. ***** ( hab ich dir schon mal vergeben )
     
  11. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    "Ihr Notebook verfuegt je nach Modell entweder ueber den Intel 2100b oder Intel 2200bg-Chipsatz. Beide Chipsaetze unterstuetzen auch den WPA-Standard (Wi-Fi Protected Access) mit der Preshared Key Authentifizierung. Noch nicht unterstuetzt wird hingegen der neue WPA2-Standard nach IEEE802.11i, da dieser Standard bei Erscheinen derNotebooks nochnicht verabschiedet war.
    Bitte schauen Sie in der Dokumentation Ihres Routers nach, welche Verschluesselungsmethoden dort unterstuetzt werden und teilen Sie uns diese Information bitte mit. Gerne unterstuetzen wir Sie bei der Konfiguration der geeigneten Verschluesselung in Ihrem Netzwerk."

    Also, es geht doch irgendwie weiter.
     
  12. BMBerlin

    BMBerlin Kbyte

    Die Antwort von Samsung ist da und ich will sie hier posten, weil WPA auf dem M40 nicht so einfach installierbar ist; insofern hast du Recht, daß wohl "einige schon Schwierigkeiten" hatten:

    "vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Fuer diese Verschluesselung benoetigen wir ein zusaetzliches Tool (damit WPA funktioniert) und zwar das Intel ProSet. Die aktuellste Version koennen Sie direkt von Intel herunterladen und reinstallieren. Damit waere entsprechend dies dann moeglich, der Link lautet:

    http://support.intel.com/support/wireless/wlan/sb/CS-010623.htm

    Hinweis:
    Bedenken Sie, dass dieses Tool die Windows Konfiguration komplett abloest, d.h. W-Lan Verbindungen gehen dann ausschliesslich ueber dieses Tool."

    Insofern hast du natürlich Recht mit dem Intel- Hinweis. Ob eine solche Installation dann nicht in Konflikt gerät mit ARCOR, weiß ich nicht. Ich kann es ja versuchen, indem ich die heutige c:\ sichere, danach reinstalliere, versuche und ggf. die alte c:\ wieder aufschreibe.
     
  13. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du nicht die Arcor CD nutzt ,hat nur der Router was mit Arcor direkt zu tun .Die Software Proset ersetzt nur den Windows eigenen Drahtlosnetzwerkassistenten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page