1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfahrungsbericht Lexmark Z65

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Moby1de, Jun 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moby1de

    Moby1de Byte

    Nach meinen bisherigen Druckern,die immer so um die ?250 gekostet haben, hab ich mich heute für den Lexmark entschieden.
    Die guten techn Daten haben mich neugierig gemacht.
    Bis vor kurzem konnte ich mir nicht vorstellen einen Drucker dieser Preisklasse zu kaufen und dazu noch einen Lexmark!

    Ich habe ihn heute ausführlich getestet und bin begeistert.
    Bereits auf Normalpapier absolut scharfer Text.Schon in der Normaleinstellung sind selbst mit der Lupe keine Störung etc. erkennbar. Die Druckgeschwindigkeit ist fanstastisch(Text,Grafik).
    Bei Fotos ist er etwas langsam, aber die Druckqualität ist nicht (Tatsache!) von meinem alten Epson Stylus Photo895 zu unterscheiden.
    Allerdings druckt er selbst auf NoName Fotopapier in gleicher Qualität.
    Bei Epson war man immer auf das teure Originalpapier angewiesen.

    Die Software ist übersichtlich und funktional.So können z.B.Einstellungen festgelegt und unter einem (selbst eingegeb.)Name gespeichert werden >Web Ausdrucke,Brief...
    Wenn man dann Brief auswählt, stellt der Drucker eine höhere Qualität ein und verwendet autom. das Briefpapier aus dem 2.(!!)Papierschacht!

    Die Verarbeitung ist hochwertig,das Design finde ich ebenfalls gelungen.
    Ich habe heute schon einiges gedruckt(berufl.) und die Tintenanzeige hat sich kaum verändert.
    Wenn ich da an die Epsons: mit ihren regelm. Selbstreinigungen denke...das neu befüllen des Druckkopfes beim patronenwechsel...die lange Einschaltzeit, Selbstreinigung nach ca. jedem 4.einschalten.(den Lex kann ich ein- u. ausschalten so oft ich will, da startet keine Selbstreinigung) das evtl. nötige Kalibrieren des Druckkopfs (der Lex macht das autom.),vom Lärm(fiep,fiep,klack,klack) des Epsons ganz zu schweigen

    ein paar techn Daten:
    4.800 x 1200 dpi Auflösung
    automatischen Papiertypenerkennung
    Variable Tropfengrößen
    Mikroskopisch kleine Tropfen: 3pl (Epson 5 pl)
    Accu-Feed-Papiereinzug für Medien bis zu 500 g/m² (Epson... max 250g!!)

    Ich kann diesen Drucker nur empfehlen!

    Die Schwarz- u. Farbpatrone kosten ca. ?42,angesichts der langen Lebensdauer wirklich günstig.

    Und das alles nur füt ?169!!!!!!!
    Ein vergleichbares Angebot hat kein anderer Hersteller (nicht mal annähernd)

    Ps: Zur Auswahl standen bei mir der Canon S 750 (deutlich teurer,kein 2.Papiereinzug,geringere Auflösung,lauter,nur im Fotodruck schneller, dafür wieder regelm. Selbstreinigung) und der neue hp 5550 (schwarz 400Düsen, Farbe 300,super billige Verarbeitung vs Lexmark 602und 480 Düsen mit variabl.Tropfengr.)

    Nachtrag:
    Ein Bek. von mir hat sich den Canon S750 gekauft.
    Wir haben beide direkt verglichen und der Lexmark ist tatsächlich überall schneller (ausser Fotodruck).
    Die Textdruckqualität ist ebenfalls einen Tick sauberer.

    Aufgefallen ist beim Lexmark noch ,dass er bei Normal Einstellung besser druckt (absolut! sauber,scharf) als mit der besten(unter Lupe leichte Ausfransung sichtbar).
    Vermutlich kann mein (inkjet)Papier nicht soviel Tinte aufnehmen.
    Beim Canon muss die bessere Qualität gewählt werden (nochmal langsamer) um in etwa das gleiche Druckbild zu erhalten

    Einen Test der das bestätigt hab ich unter
    http://produkte.zdnet.de/test/51/4/586.html gefunden

    mfg
    Markus
    [Diese Nachricht wurde von Moby1de am 19.06.2002 | 15:28 geändert.]
     
  2. Moby1de

    Moby1de Byte

    da fällt mir noch der 12 Monat Vor-Ort Service beim Lex ein...

    Den Lex hab ich nur mit einem Canon verglichen, weil diese beide Drucker in meiner engeren Auswahl standen-für mich war der Lex der bessere, weil dort nach ausgiebigen Testen beider Drucker, die Vorteile überwogen

    so long
    Markus
     
  3. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Du mißverstehst mich . Ich will nicht deinen Drucker schlecht machen , noch den S750 besser . Es geht NUR um den Z65 . Das der 750er halt sein "Konkurrent" ist , ist halt so . Es vergleicht keiner nen Z65 mit nem S450 . Ich hab NIRGENDS geschrieben , das laut meiner persönlichen Meinung der S750 besser ist , NIRGENDS . Es geht mir nicht um einen Vergleich .

    Soll heißen , ich wollte etwas zu deinem Beitrag hinzufügen (zum Thema Z65) , nicht zum Thema S750 ist besser !

    Ich hoffe ich habe mich klarer ausgedrückt . Ich will KEINEM den S750 schmackhaft machen , sondern den Z65 bewerten und auf Dinge hinweisen , die du vergessen hast . Ich habe einen S750 , JA , aber ich habe KEINEN Bock , jemandem zu erzählen , wie toll er ist , wenn er vom Z65 redet , ausser er fragt nach einem Vergleich . Ich bin nicht Markenfixiert und kann mit jemandem der nen Lexmark kauft und der Meinung ist , das dieser besser ist , bestens leben . Canon/Lexmark Intel/AMD , kauft was euch lieber ist , informiert euch aber über Vor-/Nachteile !

    Das ich so oft darauf hinweise hat den Grund , das viele (?) hier den Testbericht gelesen haben , die nicht so viel Ahnung davon haben . Der Lex hat nicht nur gute Punkte (wie JEDER Drucker!) und selbst wenn das Gesamtkonzept passt (und das tut es!) , kann man auf die Schwächen hinweisen , bzw. andere Quellen nennen .

    ...so könnten wir ewig weitermachen. Tja , wenn FAST alle zu dem Schluß kommen , das ein Drucker SPITZE ist , dann glaub ich das , aber wenn sich positive und negative Meinung in etwa die Waage halten , dann KANN es nicht der Drucker des Jahrtausends sein . Beim S750 ist}s doch genauso , die einen loben ihn in den Himmel , die anderen verteufeln ihn , die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen (Akte X?!?) .

    Den "Erfahrungsberichten" (egal zu welchem Produkt) glaube ich erst , wenn das Produkt die Zeit auf dem Buckel hat , um von ERFAHRUNG zu sprechen . Positives nach einer Woche zu schreiben ist nicht schwer , warten wirs ab , vielleicht ist}s ja wirklich Lexmark}s großer Wurf ? Wer weiß es ? Ich nicht .

    Das mit dem im Laden vergleichen war auch ein Tip an alle , die nen Drucker kaufen wollen . Daten sagen NICHTS aus , Testausdrucke (LIVE!!) schon eher . So von wegen Geschw. , Geräusch usw. .

    Tja ... S450 ... DAMALS war er saugut , aber der Drucker ist schon über ein halbes Jahr alt . Ne neue Grafikkarten-Generation ist auch (meistens) ne ganze Ecke schneller . Lexmark , Epson , Canon und HP haben erst in letzter Zeit so richtig hohe Auflösungen erreicht , die auch semi-professionellen Photodruck zuhause erst möglich machen . Ich vergleiche einen neuen Lexmark genausowenig mit einem S450 , wie einen HP 610C mit einem Epson C80 . Das ist der Lauf der Dinge , zumindest in der PC-Welt , wenn auch nicht überall so krass , wie bei den Druckern in letzter Zeit .

    Das mit der guten Quali erst ab 750 ist aber hoffentlich nicht ernstgemeint , da ab der S520er Reihe praktisch das gleiche Druckwerk verbaut wird . Der 450er war noch eine Generation schlechter (max 1200*irgendwas) , alle anderen darüber sind auf der Höhe der Zeit .

    Das mit der Selbstreinigung ist übrigends nicht so einfach und pauschal mit einer Reinung EINMAL pro An/Aus abzutun . Wenn du den Drucker 10 mal schnell (zumindest meinen S450+S750) an und aus schaltest , reinigt er sich nur EIN mal . Das hängt irgendwie von der Zeit ab , aber sicher nicht jedesmal , da muss man die Kirche im Dorf lassen :-)

    Nochmal zum Schluß (da für mich das Thema erledigt ist) :

    Der S750 hat Schwächen , er ist KEIN Photospezialist und hat Schwächen beim Farbmanagment (wenn auch nicht mehr so schlimm wie der S450! Stichwort Magenta) , er ist NICHT der beste Drucker den es gibt und wer ihn nicht will , soll ihn nicht kaufen !
    Ich habe ihn nur , weil ICH ihn wollte , aus welchen Gründen auch immer .

    Du hast es hier schwarz auf weiß(?) . Ich will keinen Druckerstreit , sondern nur konstruktive Kritik üben . Es kommt in deinen Antworten immer so rüber , als wolltest du ihn auf Teufel komm raus mit "meinem" S750 vergleichen .

    MfG Florian
     
  4. Moby1de

    Moby1de Byte

    Ich könnte jetzt auch x links suchen, wo dein Drucker "schlecht" abschneidet.
    Es macht keinen Sinn irgendwelche Links von unbek. PC Zeitschriften zu posten (computer.net).

    Zdnet halte ich für seriös.Bestätigt das Testergebniss doch meine Erfahrung mit beiden Druckern:
    Canon: Druckqualität 7 v 10
    Lex 9v10

    Lex: hervorragende Druckq
    Canon: gute
    ...so könnten wir ewig weitermachen.
    Sicher liefern beide eine gute Qualität.
    Mir gefällt die,im Vergleich, des Lex besser.
    Wenn der Textdruck nunmal sauberer und schärfer ist, ist er auch besser (Tatsache, nicht subjek.), wobei der textdruck beim S750 auch nicht unsauber oder gar schlecht ist.

    Das der Lex in der höchsten Auflösung langsamer druckt, hängst wohl auch damit zusammen, das er eine weitaus höhere Auflösung hat. Man kann ja auch auf 2400 runtergehen.
    Dennoch bietet der Lex überall etwas mehr: Papiersortenerkennung (unglaublich praktisch), 2.Fach.......s.o...

    Im ZDnet Test haben insgesamt beide 8 Punkte.
    Da bleibt also nur noch der Preisunterschied von ?70.

    Wenn sich die Tests auch in vielen Punkten unterscheiden/wiedersprechen, gibt es ein paar Punkte die sind immer mehr oder weniger gleich:s.o.Druckqualität.

    Ich habe mich letztendlich für den Lex entschieden, weil er besser druckt (doch das wichtigste bei einem Drucker?), auch schneller (man muss ja nicht mit 4800dpi drucken, das ist eine Option+), und das gewisse extra in der Ausstattung hat. Hätte er mir nicht so gut gefallen (darauf war ich eingestellt), hätte ich mir sofort den Canon geholt.

    Du hast was von Lorbeeren sammeln geschrieben.
    Die Verbraucherberichte die es bis jetzt vom Drucker gibt (schon einige)sind positiv.

    Weiter oben schreibst du von "im Laden vergleichen", mach das doch mal, ich hatte sogar beide Drucker daheim.
    Ebenso liefern ,meiner Meinung nach, die Canon Drucker erst ab dem S750 eine ordentliche Qualität. Hast du schonmal Ausdrucke des S450 gesehen? Sicher nicht schlecht, aber meinen Anforderungen würde das ganz bestimmt nicht erfüllen.

    Ich finde es schade,dass du mit Druckern so schlechte Erfahrungen gemacht hast (1 Jahr haltbarkeit). Wie gesagt die hp`s die ich bis jetzt hatte, leben immer noch.(dank wechseldruckkopf)

    zu Druckkosten steigern:
    Wenn ich morgens etwas drucke, und weiss das ich den Drucker abends nochmal brauch, sollte das kein Problem sein ihn auszuschalten. Ich will ja den PC nicht den ganzen Tag laufen lassen. Da ist es schon normaler Alltag, das der Drucker 2mal am Tag eingschaltet wird. Wenn ich dan später im Inet surf, kann es auch durchaus passieren, dass ich in einem Forum einen lustigen Beitrag entdecke und diesen ausdrucken will :)
    Der Gebrauchsgegenstand Drucker ist nunmal dafür da.
    2mal einschalten ist schnell passiert, da fängt der bl.. Canon schon zu reinigen an.
    Auch schreibst du von einmal einschalten und ein Blatt ausdrucken, sicher übertrieben. Aber im Normalhaushalt, schaltet man nicht den Drucker ein, und druckt schnell mal 500Blatt aus.

    Der HomeDrucker (tinte)ist nunmal dazu da, um schnell mal ein paar (wenige)Blätter zu drucken und wieder ausgeschaltet zu werden.!

    Auf Frieden in der Lexmark/Canon/Epson/HP/sonstwas... -Welt ,
    wir wollen doch alle nur bunte Bildchen drucken -da schließ ich mich an

    MfG Markus
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich habe deinen Bericht schon richtig gelesen , keine Angst (ansonsten würde ich mich nicht zu so einer riesigen Antwort aufrackern:-))

    Ich darf dich zitieren :

    .....SONDERN: er ist im Textdruck (das ist doch das wichtigste oder? )schneller, ......

    ...Wir haben beide direkt verglichen und der Lexmark ist tatsächlich überall schneller (ausser Fotodruck).
    .....

    Du sagst er ist überall ausser bei Photos schneller ? In der PC-Welt steht die Aufschlüsselung nach einzelnen Geschwindigkeiten nichts . Ich hätte dir zwei andere Quellen :

    http://produkte.zdnet.de/test/65/1/586.html
    (langsame Geschwindigkeit beim Grafik- und Fotodruck mit höherer Auflösung)

    http://computers.cnet.com/hardware/0-2375165-407-9679089.html?tag=txt (Da ist der Canon besser)

    Die Qualität des Photodrucks habe ich ja nicht angezweifelt , da ich ihn nicht kenne ! Allerdings sagt http://computers.cnet.com/hardware/0-2375165-405-9679089.html?tag=box da auch was anderes , übrigends auch zu den Tintenkosten . Ich weiß nur , wieviel ICH brauche , ob das viel oder wenig ist und wieviel cent pro Seite , keine Ahnung . Bei den Tintenkosten ist das letzte Wort noch nicht gesprochen , dazu ist der z65 noch nicht lange genug auf dem Markt .

    ......Und wer viele prof. Fotos drucken will, wird sich ganz bestimmt keinen! S750 kaufen haha
    Wir reden hier von Alround Druckern ......

    haha ? errinnert mich an die Opel Agila Werbung ... ;-) Klar , wer nur Photos drucken will , kauft sich keinen S750 , hab ich auch nicht gesagt . Ich sage nicht Canon ist besser , sondern weise nur auf eventuelle Nachteile hin . Jeder soll sich das positive UND negative durchlesen und wer dann (zu Recht!) nen z65 will , kein Problem . Ob Canon , Lexmark ist MIR egal , ich will nen guten Drucker . Da sind wir hoffentlich einer Meinung . Das hat nichts mit Marken zu tun , ich hatte auch schon HP und war (bis auf die Druckkosten) zufrieden damit .

    .....Wie kommst du auf 10 mal einschalten am Tag?.....

    War nur ein Tip , da viele Leute nicht wissen , das dieses Gerattere (ja es stört auch mich!) Tinte verbraucht und schalten munter ihren Drucker wegen 1 Blatt an/ab und ne Stunde später das gleiche . Habe nicht dich gemeint .

    ....Schau mal beim PC Welt Test nach!...

    Ich habe dir Links genannt , die das Gegenteil sagen . Deshalb sage ich ja , im Endeffekt kommen 2 Magazine auf versch. Antworten auf die Frage der Druckquali , also kein eindeutiges Ergebnis !

    .....aber bei den Permanenten besteht die Möglichkeit die Druckkosten erheblich zu steiegern.....

    Versteh ich nicht ganz , sorry !

    ..... Du bekommst von mir eine Provision wenn du mir einen 5 Jahre alten, regelm. genutzten Canon Drucker zeigst, der noch einwandfrei funktioneirt! ....

    Das gebe ich doch gerne zurück , wenn du mir irgendwann nen 5 Jahre alten z65 bringst :-) Mal ganz ehrlich : Wenn ich mir nen Drucker in dieser Preisklasse kauf , dann ist das zwar traurig , aber ich denke nicht , das er (egal von wem!!!!) viel länger als die Garantie hält . Sonst könnte man keine neuen Drucker verkaufen , die Produktzyklen liegen doch z.B. bei Canon bei nem halben Jahr! Lexmark macht das nicht anders .

    .....Was für ein Vergleich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!....

    Das war schon ernstgemeint . Wenn Lite-On hergeht (nur ein Beispiel) und plötzlich behauptet , sie hätten die stabilsten und beständigsten Brenner entwickelt , nachdem sie jahrelang zwar günstig und schnell aber nicht qualitativ gut produziert haben , glaubst du es ihnen ? Ich hätte meine Zweifel . Der z65 hat viele Voschußlorbeeren bekommen , die meisten hat er verdient . Diese Lorbeeren muß er sich jetzt im harten Alltag erkämpfen und verteidigen . Jetzt schon nen Hype ala "Dieser Drucker ist der beste , den es je gab" (auch hier meine ich nicht dich!) hat keinen Sinn .

    ....Ich finde den neuen Lex Z65 spitze! ......

    Jeder hat doch seinen Drucker gern , oder ;-) ?

    Auf Frieden in der Lexmark/Canon/Epson/HP/sonstwas... -Welt ,
    wir wollen doch alle nur bunte Bildchen drucken :-)

    MfG Florian
     
  6. Moby1de

    Moby1de Byte

    Hallo FLo,

    kann das sein dass du meinen Bericht nicht richtig gelesen hast?

    Ich NICHT geschrieben das der LEX überall schneller ist.

    SONDERN: er ist im Textdruck (das ist doch das wichtigste oder? )schneller, besonders auch weil er schon im Normalmodus sehr scharf druckt-auf Normalpapier (Canon haha)
    Im Fotomodus ist er langsam!

    Im Fotodruck ist er nicht nur der beste für seinen Preis (?)
    sondern ist meinem Photo 895 von Epson ebenbürtig (ich habe im Moment noch beide Drucker hier), von bestimmten Hauttönen (Epson 6Farbdruck) einmal abgesehen.

    Und wer viele prof. Fotos drucken will, wird sich ganz bestimmt keinen! S750 kaufen haha
    Wir reden hier von Alround Druckern

    Zu deinem (mir bek.)LINK:
    Dort wird der Patronenpreis mit einberechnet und daher schneidet der Lex nicht gut ab
    Der Drucker wird nur einmal leergedruckt, es wird aber nicht .
    praxisgerecht das tägliche!!!!(einmal) einschalten mitgerechnet, da würde die Sache nämlich ganz anders aussehen!
    Wie kommst du auf 10 mal einschalten am Tag?
    Zu allem überfluss muss man auch ab und zu eine manuelle reinigung machen!

    Schau mal beim PC Welt Test nach!

    Canon:
    Bei Bildern und Grafiken erkannten wir nur leichte Raster
    Im Textmodus fransten die Buchstaben stellenweise leicht, waren aber trotzdem okay in der Schärfe (trotzdem ok *g*)

    Lexmark:
    Die Übergänge waren fein, Raster kaum erkennbar.
    Die Schwarzweiß-Dokumente hatten scharfe Buchstabenränder

    Geschwindigkeit:
    Da der Fotomodus wie gesagt langsam ist, hat er hier nur die Geschwindigkeitsnote 3,4

    Da man Fotos eh nur ab und zu druckt, finde ich die Geschw. in Ord., besonders weil man dann ein sehr hochwertiges Bild bekommt.
    Fotodruck ist und bleibt bei allen Tintenpissern sehr teuer, und wenn schon Fotodruck, dann auch ein richtiger Fotodrucker!

    Ich bin der Meinung das beide Drucker/systeme sehr ähnliche Tintenkosten haben(wie duch auch schreibst: sonst wären die Hersteller schnell Pleite), aber bei den Permanenten besteht die Möglichkeit die Druckkosten erheblich zu steiegern, ausserdem wird früher od. später der Druckkopf kaputtgehen.
    Ein Freund dem ich meinen alten hp722 verkauft habe (5Jahre)
    arbeitet immer noch damit. Du bekommst von mir eine Provision wenn du mir einen 5 Jahre alten, regelm. genutzten Canon Drucker zeigst, der noch einwandfrei funktioneirt! :)

    Ich hab auch nie behauptet das Lexmark bisher gute Drucker abgeliefert hat!

    Was für ein Vergleich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Lex hat bisher nur Drucker der absoluten Billig Klasse produziert.
    In dieser Billigklasse gibt es auch Epson... Drucker, die genauso sch... sind (weiss doch zwischenzeitlich jeder was die Vor-? bzw. Nachteile von 60? Druckern sind oder?).

    Ich finde den neuen Lex Z65 spitze!

    PS: ich konnte die Drucker nicht nur im Laden vergleichen, sondern sogar zu Hause

    Trotzdem danke für deine Ergänzung, genau diese denkweise, welche ich bisher auch hatte, hat mich dazu motiviert, diesen Testbericht zu schreiben!

    mfg
    Markus
     
  7. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Markus !

    Ich schreibe jetzt nicht um dir und allen , die diesen Drucker kaufen wollen , den Z65 madig zu machen , aber ein paar Dinge hätte ich noch anzumerken . Ich selber besitze einen Canon S750 und einen S450 . Trotzdem will ich nicht für die Gegenpartei sprechen , weil auch am S750 nicht alles Gold ist was glänzt .
    Ich kenne seine Schwächen und werde deshalb keine Lobeshymnen auf Canon singen , keine Angst :-)

    Zum ersten :

    Überall schneller als ein S750 kann er fast nicht sein , ODER ein dutzend von PC-Magazinen incl. PC-welt und Chip irrt hier . Es kommt vielleicht drauf an , was du druckst , ich weiß es nicht , aber so ein Pauschalaussage ist falsch , soviel ist sicher . Ich sage nicht , das der S750 schneller ist , aber bei 9 von 10 Magazinen wird er als schnellster Drucker bis 250? geführt .

    Zur Druckqualität :

    Das ist in hohem Maße abhängig vom persönlichen Urteil . Dir gefällts besser , jemand anderem nicht . Es hat mal jemand nen Test gemach und verschiedene Photos/Text mit verschieden Druckern ausgedruckt und hat Testpersonen vergleichen lassen . Ergebniss :

    Nun ja , kein eindeutiges , so ist es halt .

    Im Photodruck mag der Z65 das beste sein , was man für den Preis kriegt , aber wer wirklich viele Photos in profesioneller Qualität druckt , der braucht auch nen schnelleren Photodrucker , sonst wird er grau , bis der Z65 in höchster Stufe ein Bild ausgibt .

    Zu den Druckkosten :

    Tja , da hab ich schon alles gerhört , von billiger als der S750 (glaub ICH nicht) bis Lexmark-typisch sauteuer . Hier mal ein Link :
    http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/detail.asp?ArticleID=3258&AT=28&List=Hardware
    Da siehts anders aus mit dem ach so billigen Drucker . Gut , man sollte nur der Statistik trauen , die man selbst gefälscht hat , aber er kann nicht so billig sein , das wäre Lexmarks Ruin ! Die meisten Test bewegen sich aber so im Mittelfeld . Gerade im Business Bereich macht das aber an der Druckkosten einen gewaltigen Unterschied .

    Zur Ausstattung :

    Der 2. Papierschacht IST geil ! Hätte ich auch gerne , echt .

    Zur Selbstreinigung :

    Tja , das gehört dazu , wenn man einen Drucker hat , der (wie die meisten Epson}s und der S520/750) einen Permanentdruckkopf hat . Der soll ja auch halten . Der Lexmark hat die Druckköpfe auf jeder neuen Patrone , deshalb keine Reinigung , so einfach .
    Was stimmt ist , das wenn man den Canon 10mal am Tag an und ausstellt und nur jeweils ein Seite druckt , sich die Druckkosten mehr als verdoppeln , sollte man halt nicht tun .....

    Zum Service :

    Für mich ganz wichtig (leider bei Canon auch kein Grund in Freudentränen auszubrechen , na ja) SERVICE !

    Siehe http://www.heise.de/ct/02/10/100/

    Wer sich diesen Drucker (oder auch nen Canon , Epson , HP ....) kaufen will , sollte ihn irgendwo testen , im Laden (gute Läden tun das!) oder bei Freunden . Ausserdem (das ist nur meine persönliche Meinung!!) hat Lexmark noch NIE gute Qualität abgeliefert , nur gute Qualität für den Preis und das ist ein Unterschied , dieser Sinneswandel (bei dem Preis!) wäre schon famos . Na ja , wir werden sehen , was die Zeit bringt , so von wegen Rücknahmequoten bei den Verkäufern :-) Dem Kunden wird nichts geschenkt , hat es noch nie gegeben und wird es nie geben !

    Ich sehe das hier nur als Ergänzung zu deinem Bericht , er widerspricht ihm ja eigentlich nicht , oder ?

    MfG Florian

    PS : Ich finde den Canon spitze , darf man doch auch mal sagen oder ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page