1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erfolg oder Nervenzusammenbruch mit linux 9.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pedrog, Oct 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo,

    ich stehe kurz vor dem Erfolg/Nervenzusammenbruch.

    Linux 9.1 ist auf meiner 2. HD installiert. Um meinen MBR nicht zu verändern, habe ich die von Linux angebotene Version, von Diskette zu booten, wahrgenommen.

    Das Booten von Diskette kommt bis zu folgendem Punkt:

    Login - ok
    Passwort - ok

    dann kommt die wunderschöne Meldung<: Have a lot of fun.

    Die Freude will sich aber nicht einstellen, denn anschließend geht's weiter mit: pgeilen@linux: ~>

    Offensichtlich erwartet man von mir ein Kommando, aber welches? Kann mir da jemand helfen?

    Pedrog
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Wie es aussieht, hast Du keine Grafische Oberfläche eingerichtet...
    Versuch es mal mit dem Komando
    startx

    PS: Linux 9.1 gibt es nicht, der Kernel ist erst bei Version 2.6.x...
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Versuche die grafische Oberfläche mit dem Befehl
    startx oder
    init 3

    zu starten.

    Wer bootet heute noch von Diskette ??, da gibt es elegantere Methoden. Und was hast du gegen den SuSe Bootmanager im MBR ??.

    Es gibt auch die Möglichkeit über den Bootmanager von Windows SuSe zu booten... die Einrichtung ist allerdings mehr was für fortgeschrittene Pinguine.

    Grüße
    Wolfgang
     
  4. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Wolfgang und @Bio-logisch,

    also lassen wir das mal, warum ich mit Diskette booten will und mein MBR nicht verändern will. Es ist mir in einem anderen spread geraten worden. Und da mein Hauptsystem so einwandfrei läuft usw. usw.

    Ich habe es mit startx und init 3 versucht. Ergebnis: Mode not supported.

    Wenns nicht anders geht werde ich doch die "elegantere" Methode verwenden und neu installieren.

    Vielen Dank
    Pedrog
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo pedrog,

    startx führt Dich auf die grafische Oberfläche, wenn sie richtig konfiguriert ist. Wäre sie es, wärst Du nicht beim Prompt gelandet.:)

    Logge Dich als root ein und konfiguriere Deinen Monitor und Deine Grafikkarte neu mit yast.
    Eingabe von yast, Modul Hardware, Grafikkarte und Monitor auswählen und dort die Einstellungen vornehmen.

    MfG Rattiberta
     
  6. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Rattiberta,

    ich habs eben gemerkt, kurz nachdem ich gepostet hatte. Die Meldung "Mode not supported" ist ja keine Meldung von Linux sondern von meinem TFT-BS.

    Jetzt muß ich allerdings doch sagen, daß Linux anscheinend nur etwas für erfahrene Pinguine ist :) . Bei WIN-Installationen bin ich mit solchen Meldungen nie konfrontiert worden; auch nicht bei "Knoppix" mit Bootdiskette.

    Jedenfalls vielen Dank (ich werd mich durchbeißen) :bse:

    pedrog
     
  7. pedrog

    pedrog Guest

    hallo @Wolfgang77,

    letztlich hast Du mich überzeugt; ich habe neuinstalliert und mich dabei komplett an die Installationsempfehlungen gehalten. Alles, incl. meiner WIN-Installationen läuft einwandfrei :jump:

    Gruß,
    pedrog
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    freut mich dass es funktioniert. Bei einem TFT-Monitor der die Standard-Auflösung (640 x 480) nicht darstellen kann gibt es leider die geschilderten Probelme.

    Selbst wenn der Windows Bootmanager im MBR ersetzt wurde ist es kein Problem Linux wieder zu löschen und den Bootmanager von Windows zu reparieren.

    Anleitung:
    Windows Bootsector wieder herstellen:


    Vorgehen mit Mitteln von Windows XP
    Unter Windows XP stellst du den ursprünglichen MBR auf folgende Art und Weise wieder her (deinstallieren von Grub,Lilo):

    Boote von der Windows XP CD, drücke im Setup die Taste "R", um die Wiederherstellungskonsole zu starten. Wähle aus der Liste deine Windows XP Installation aus und gebe das Administratorpasswort ein. Gebe in der Eingabeaufforderung den Befehl "FIXMBR" ein und bestätige die Sicherheitsabfrage mit "j". Mit "exit" kannst du den Computer anschließend neu starten.

    Dann noch die SuSe-Partitionen löschen und Linux ist rückstandsfrei entfernt.

    MBR und den Bootmanager von Windows erhalten:

    Das was du ursprünglich geplant hattest, den MBR und den Bootmanager von Windows zu erhalten, geht nach folgendem Schema.. (hier soll nicht von Diskette gebootet werden.. klappert und dauert zu lange).

    Ansatz ist dass der Bootmanager von NT/2000/XP in der Lage ist neben Bootsektoren auch Abbilddateien von solchen zu starten.

    Man greift also in die Trickkiste und kopiert den Grub-Bootsektor in eine Datei (zum Beispiel.. "bootsek.lin"). Vorraussetzung ist natürlich dass man bei der Installation von SuSe den Bootloader Grub nicht in den MBR, sondern in die root-Partition legt.

    Die komplette Anleitung gibt es in der "SDB" unter:
    http://portal.suse.com/sdb/de/2002/10/fhassel_grub_nt.html

    Mein Tipp.. lasse es so wie es jetzt ist wenn es funktioniert. Die Alternative ist komplizierter und ich rate zur Unterstützung noch zu einem Programm wie Partition Expert (Acronis) oder Partition Magic (Symantec) um über ein Bootmedium schnell Partitionen als "aktiv" markieren zu können.

    Grüße
    Wolfgang
     
  9. Piranha7

    Piranha7 Byte

    Jeder Pinguin hat mal klein angefangen... Du musst dir mal überlegen wie du dich verhalten würdest, wenn du noch nie in deinem Leben mit Windows gearbeitet hättest... Ich glaube dann wäre es auch nicht ganz einfach sich zurecht zu finden...

    Piranha
     
  10. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo,

    @Wolfgang77

    danke für den Nachschlag; ich lasse alles so wie es ist, und ich glaube nicht, daß ich Linux sobald wieder loswerden will (Deine Anleitung dazu hebe ich mir allerdings auf - man kann ja nie wissen).
    Im Gegenteil, ich hab mir grade bei Amazon ein Linux-Einführungsbuch bestellt und den link zum suse-portal zu meinen Favoriten abgelegt.

    Ich bin übrigens ein Symantec-Fan - im Gegensatz zu der hier im Forum vielfach vertretenen Meinung - und habe grade vergangene Woche PartitionMagic 8.0 installiert.


    @Piranha7

    du hast ja so recht, aber ich versuche ja zu wachsen.


    Grüße,
    pedrog
     
  11. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    @pedrog
    Dann kannst Du mir bestimmt diese Frage beantworten:
    Ich habe gelesen, dass Symatec jetzt auch überall so eine Aktivierung eingebbaut hat. Muss man das jetzt auch bei Partitionmagic machen?
     
  12. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo allerseits,

    ich will also diesen thread nicht unbedingt aufblähen und wieder an die erste Stelle heben. Ich schreibe das hier nur zu dem Zweck, daß vielleicht noch Unerfahrenere als ich daraus was lernen können.

    Heute morgen habe ich noch groß rausposaunt, daß ich Linux mit dem lieben GRUB so schnell nicht mehr von von meinem PC verdammen würde. Nachmittags war es dann so weit:

    Aus Versehen hatte ich Norton Ghost etwas falsch angewendet (lag allerdings an mir und nicht an Ghost), gottseidank nicht auf der C-Platte. Ich startete den PC neu, und immer strahlte :) mich GRUB in DOS-Manier an und wollte einen Befehl wissen, den ich natürlich nicht kannte.

    Wenn ich mir nicht das Posting von @Wolfgang77 vorher ausgedruckt hätte, wie man GRUB wieder von der c-Platte löscht, hätte ich total auf dem Kabel gestanden. Es hat dann aber geklappt, mit einigen Haken und Ösen, aber nach 10 Minuten war mein System wieder fit - bis auf die D-Platte, aber das war nicht schlimm, da war LINUX drauf.

    Ich bin also der Meinung: LINUX ist nicht nur nicht geeignet für kleine Pinguine, kleine MS-Fische sollten sich auch nicht so ohne weiteres daran trauen. Ich verspreche: LINUX wird erst wieder bei mir installiert, wenn ich meine beiden heute bestellten Bücher "SUSE LINUX für Anfänger" und "Richtig partitionieren" in Händen habe. Man braucht also ein bißchen mehr, als nur die CD SUSE Linux 9.1 einzusetzen und zu schauen, was dann passiert oder???


    Viele Grüße (wie schon gesagt: ich hätte diese Nachricht beinahe gar nicht schreiben können),

    pedrog (peter)
     
  13. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Bio-logisch,

    also ich habe letzte Woche PartMag 8.0 gekauft und installiert. Bis auf die "Serial Number" auf der Hülle der CD wurde nichts verlangt, nicht einmal eine Registrierung. Ich denke Du meinst so etwas wie die Aktivierung von XP.

    Die übrige Symantec-Software, die ich installiert habe, ist Norton System Works 2003 und Personal Firewall 2003. Da habe ich jetzt nur das Update-Abo verlängert; klappte in Minutenfrist. jedoch von einer besonderen Aktivierung ist mir nichts bekannt.

    Ob das bei der jetzt herauskommenden Version 2005 der Fall sein wird, ist mir nicht bekannt.

    Gruß,
    pedrog
     
  14. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Danke für die Info zu PM: Ich bin sagen wir mal ein FAN von PM, aber von Symatec halte ich nichts:
    Das eine mal, wo ich den Antivirus tatsächlich gebraucht hätte, wurde der Norton natürlich promt selber von dem Virus infiziert...
    Seit dem verwende ich ander Produkte (unter anderem Kasperski, Dr. Web, Antivir und zur Zeit McAfee)

    Der Befehl hätte übrigens so ausgesehen:
    chainloader (hd0,0)+1

    Grub liest bei jedem Start sein Config file ein, das hast Du ihm halt weggelöscht ;)

    MfG, Bio-logisch
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da hätte ich doch glatt gedacht, du würdest auf QTParted schwören ;)
     
  16. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Klar, damit kann man auch arbeiten. Allerdings gab es das noch nicht, als ich bei Linux eingestiegen bin.
    Außer dem PM hat halt ein paar zusätliche Funktionen, die sehr nützlich sein können (NTFS -FAT Konvertierung mal als Beispiel...).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page