1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ERFURT: PC-Laden will selbst nach zig Reparaturen das Geld nicht zurückzahlen!

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by DunklerRitter, Jul 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zum 13.01.05 ließ ich mir Computerladen PC’s & Komponenten Thüringenpark, Nordhäuser Straße 73 in 99091 Erfurt einen PC im Wert von 3.696,00 Euro bauen. Nach mehrmaligen Reparaturen am Rechner weigert sich nun der Laden mir das Geld zurückzuerstatten.

    Anfangs war das mitgelieferte Lautsprechersystem defekt. Man wollte mir zum Ersatz ein „viel besseres“ und sonst viel Teureres dagegen eintauschen.

    Nach anfänglichem Zögern und Ausreden meinte der Verkäufer, dass ich dafür doch mein Geld wieder haben könnt, jedoch habe er zu Zeit nicht so viel (179,- Euro) in der Kasse. Ich bekäme erstmal einen Gutschein, gegen dem ich beim nächsten Mal mein Geld bekommen würde.

    Tja, die nächsten Male (ca. fünfmal) hatte man einfach nie so viel Geld in der Kasse, so dass man mich immer wieder nach Hause schickte. Also versuchte ich mein Glück in dem ich vorher anrief. Okay, Termin ausgemacht… Geld war wieder nicht da!

    Nach fast zwei Monaten und zig verfahrenen Euros bekam ich es dann aber doch endlich…

    Mitte März zeigte die Anzeige der Wasserkühlung von heute auf morgen fast keinen Wasserstand mehr an.

    Als ich den Wasserverschluss öffnen wollte, ging dieses nicht. Irgendwie war dieser nicht mehr lösbar. Ein kleines Bisschen gedreht und schon hatte ich den oberen Teil des Verschlusses inklusive einer kleinen Feder in der Hand. Man konnte sehen, dass dieses Stück nicht abgebrochen sondern anscheinend mit Kleber geklebt war. Die Öffnung selbst war jedoch weiterhin zu.

    Am Telefon sagte mir ein Techniker/Verkäufer aus dem Laden, ich solle nach links drehen, der andere wieder nach rechts. Nichts ging! Nach einem weiteren Anruf sollte ich den PC wieder hinbringen.

    Da es aber ein wassergekühlter Rechner ist muss ich für jeden (!) Transport jemand mitnehmen, der das Teil, welches auf keinen Fall umgelegt werden darf, im Auto hält.

    Dort angekommen ließ man uns erstmal zwei Stunden warten. Der Chef war (wieder mal) allein und konnte sich meiner Sache nicht annehmen… Der andere Techniker wäre gerade nicht da…

    Da es aber schon wieder Benzin gekostet hatte, blieb ich im Thüringen Park, wo wir in 30 Min. Abständen immer wieder in besagten Computerladen schauten. Ohne Erfolg…

    Dann, nach zwei Stunden war der Herr immer noch allein, hatte aber den Einfall, selbst mal nachzusehen… Innerhalb von fünf Minuten war das Ding auf. Den Verschluss klebte er einfach mit Sekundenkleber…

    Ich kaufte noch eine Flasche Kühlflüssigkeit für 10,00 Euro (UVP 5,00 Euro). Zu Hause angekommen füllte ich diese nach.

    Am Abend stellte ich fest, dass sie wieder weg war. Man sagte mir aber schon im Vorfeld, dass man mehrmals nachfüllen muss, da sich die Flüssigkeit im Betriebszustand noch verteilt…

    Am anderen Morgen war dasselbe. Okay, ich habe die Kühlung ein letztes Mal bis etwa zwei Drittel der Anzeige nachgefüllt.

    Als dann kurze Zeit darauf wieder alles weg war, wollte ich im Inneren des PCs mal nachschauen. Als ich diesen (zum Glück ausgeschaltet) bewegte liefen mir schon Ströme der blauen Flüssigkeit über die Hände. Aus jedem Laufwerk schoss mir die Brühe entgegen. Der Teppich und später der Rest des Zimmerbodens waren recht schnell mit dem blauen Zeugs getränkt

    Ich rief wieder im PC-Laden an. Dort wollte man mir erst unterstellen, dass ich das Ding überfüllt hätte, was jedoch nicht der Fall war.

    Nach dem ich die Laufwerke zwecks besserem Trocknens ausgebaut und den PC innen mit Küchentüchern größtenteils trockengelegt hatte, brachte ich das gute Stück nach Erfurt.

    Dort stellte man bereits beim Ausbauen fest, dass der Behälter anscheinend undicht geworden war - und auf diese Weise die Flüssigkeit durchgelaufen ist.

    Ich durfte dieses Mal vier Stunden warten. Als ich nach einer kleinen Entschädigung für die Sauerei und den seit Anfang des Jahres verfahrenen Sprit– wenigstens einer neuen Flasche Kühlmittel – fragte, sagte man mir, dass dies nicht möglich wäre…

    Bei den letzten Handgriffen beim Einbau der Wasserkühlung war ich dabei und musste bereits da mit großem Schrecken feststellen, dass sich der neue Verschluss wieder in seine Einzelteile aufgelöst hatte. Der Verkäufer meinte aber nur, dass ich wieder den „alten“, von ihm geklebten Verschluss bekomme…

    Sauer und mit einem unguten Gefühl fuhren wir mit dem PC wieder nach Hause…

    Vor zirka sieben Wochen war der Rechner einen ganzen Tag aus. Nachdem ich ihn einschaltete, und zehn Minuten ein PC-Spiel spielte, gab es einen lauten Piepton aus der Vorderseite zu hören. Es klang wie ein Wecker nur lauter…

    Also habe ich den PC heruntergefahren. Beim Hochfahren war das Geräusch immer noch da. Nach fünfzehn Minuten startete Ich den Rechner neu und da war es weg.

    Bei PC-Spielen liegt die CPU-Temperatur laut Display an der PC-Vorderseite merkwürdigerweise immer bei 52°C. Die folgenden Wochen trat kein Piepen mehr auf. Dann auf einmal gleich viermal!

    Ich erkundigte mich im Internet. Dort sagte man mir, dass es die Wasserkühlung ist und dass ich mal ins BIOS schauen soll. Was ich da sah, erschreckte mich schon… Das Display zeigte ja eine CPU-Temperatur von 52°C an im BIOS waren es aber über 80°C!

    Ein anderer empfahl mir, dass kostenlose Benchmarkprogramm „Everest“ auszuprobieren. Dort wird unter direkt unter Windows die Temperatur angezeigt. Der CPU-Wert war auch hier über 80°C.

    Dem Verkäufer des PC-Ladens an schilderte das neue Problem. Ich sagte gleich, dass ich, da schon wieder der Rechner defekt ist und das nun für mich mehr als unzumutbar geworden ist, gern mein Geld dafür wiederhätte.

    Das ignorierte er jedoch völlig und meinte nur, dass ich das Ding wieder vorbei bringen soll. Auf meine Frage, ob er denn wenigstens ein Wasserkühlsystem von einem anderen Hersteller in schwarz hätte (der ganze PC ist ja schwarz) meinte er nur eine externe Wasserkühlung in blau. Angeblich würde nur der Hersteller „Levicom“ interne, schwarze Wasserkühlungen herstellen.

    Aber was soll mir das nun nutzen? Ich habe den PC unter bestimmten Vorraussetzungen bestellt und gekauft. Aber für eine externe Wasserkühlung habe ich erstens keinen Platz und zweitens gefällt mir so was – allein von der Optik her - überhaupt nicht in der Wohnung!

    Dann würgte mich besagter Verkäufer total unhöflich mit folgenden Worten ab: „Ich muss jetzt aber langsam zum Schluss kommen, ich habe hier Kundschaft stehen und kann nicht die ganze Zeit mit Ihnen telefonieren. Ich bin heute allein“ (was er irgendwie immer ist)

    Allein wie man als Kunde, der einen so teueren Rechner gekauft hat, dort behandelt wird, spottet jeder Beschreibung. Nicht nur, dass man im Laden selbst einfach stehen gelassen wird, wenn ein anderer Kunde kommt, sondern man wird auch noch so blöd am Telefon abgefertigt.

    Ich weiß nicht, was ich nun tun soll. Ich möchte entweder mein Geld wieder, dass ich mir woanders einen Rechner, bei dem auch alle Funktionen gehen, kaufen kann oder einen PC der in allen Dingen 100prozentig funktioniert (für den Preis kann ich das wohl verlangen?!).

    Am 06.07.05 fuhr ich, wegen dem viel zu heißen Netzteil und dem nervigen Piepton wieder in den Laden (14.55 – 19.20 Uhr). Erstmal fand man nichts. Der Herr meinte nur, dass der PC übertaktet gewesen war und die Temperaturfühler falsch angebracht waren (beides seine eigenen Fehler). Nach dem er ein Spiel zum Laufen brachte und dieses mal unbeachtet laufen lies, kam es recht schnell zum Piepen. Mit einem „Dass muss so sein“, war es für ihn abgetan.

    Er tauschte mir das überhitzte Netzteil aus und wollte den Piepton angeblich deaktivieren. Das wäre nur so ein „Schnick-Schnack“ vom Hersteller. Nur komisch, dass dieser Ton kein einziges Mal vorm Wechseln der Wakü im März auftauchte!

    Mit diesen Worten wurde ich abgespeist und mit meinem angeblich reparierten PC nach Hause geschickt. Dort angekommen, bekam ich nach kürzester Zeit besagten Warnton wieder zu hören. Dies besserte sich bis zum heutigen Tag nicht im Geringsten. Im Gegenteil: Es verschlimmerte sich!

    Den Morgen darauf rief ich im Laden an und erklärte, dass ich nun endgültig die Nase voll habe und meine Unzumutbarkeitsgrenze längst bei weitem überschritten ist. Das lies den Verkäufer jedoch völlig kalt. Nachdem er sich dumm stellte, bot er mir an, die Wakü gegen eine normale Kühlung auszutauschen.

    Was anderes könne er nicht tun, da der PC aus Einzelkomponenten zusammengestellt wäre. Lediglich das Geld für die defekte Wakü könne er mir erstatten. Hätte das Wort „Komplett-PC“ auf der Rechnung gestanden, hätte er mir gern das Geld für die Kiste erstattet.

    Ich ließ mich fast überzeugen, jedoch rief ich, nach dem ich das Ganze schon Tage vorher dem Verbraucherschutz in groben Zügen mailte, an jenem 07.07.05 noch mal in der Verbraucherzentrale an. Dort sagte man mir, dass ich ganz klar im Recht sei und mich auf keinen Fall abwimmeln lassen soll.

    Wieder hab ich mich beim Verkäufer gemeldet und ihm das vom Verbraucherschutz erzählt: Der Herr hätte angeblich bereits seinen Anwalt, welcher angeblich mit dem Verbraucherschutz zusammenarbeitet gefragt und dieser hätte angeblich gesagt, dass er im Recht sei und ich nichts machen könnte.

    Außerdem solle ich mal auf die Rechnung schauen, ob irgendwelche Arbeitsstunden berechnet worden. Diese, sagte er beim Kauf, hätte er aus Kulanz nicht berechnet…

    Da keine Arbeitsstunden auf der Rechnung stehen würden sagte er - wortwörtlich – er werde im Falle einer Gerichtsverhandlung immer aussagen, dass ich lediglich die Einzelteile erhalten und mir den PC selbst zusammengebaut hätte.

    Zum Glück hatte ich beim Abholen einen Zeugen!

    Der Verbraucherschutz war entsetzt. Ich veranlasste noch am selben Nachmittag ein Schreiben, welches dem Laden per Einwurfsendung zugestellt wurde (siehe Anhang). Bis zum 20.07.05. hat man nun Zeit, mit mir in Verbindung zu treten. Weder ich noch die Dame vom Verbraucherschutz glauben daran…

    Im Web habe ich nun schon von zwei anderen Käufern gelesen, die in diesem Laden ihre Schwierigkeiten beim Umtausch bzw. mit ihrem Recht hatten und suche nun weitere Meinungen.

    Spätestens am 21.07.05 gehe ich zum Anwalt!
     
  2. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Das hört sich ja wirklich übel an, ich glaube, ich hätte da nicht so viel Geduld und guten Willen gehabt. Da bin ich aber gespannt, wie sich das weiterentwickelt: Updates erbeten!
     
  3. lunatic71

    lunatic71 ROM

    3700 Teuros fuer einen PC! Und dann so einen Scheiss. Ich hoffe du hast Erfolg!
     
  4. Henker

    Henker Kbyte

    Also selbst wir inner Schule haben im Recht-Unterricht gelernt, dass ein Kunde nur eine 2malige Reparatur über sich ergehen lassen muss.
    Dann muss entweder ein Austausch stattfinden oder Geld-Zurück!

    Bei soviel Kohle ist das natürlich heikel!!!

    Viel Erfolg!!
     
  5. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    Hallo,

    ich kenne den Laden und musste dort auch so meine Erfahrungen machen... Als ich mich vor einiger Zeit um einen neuen Monitor bemühte, fragte ich den einzigen im Laden anwesenden Verkäufer nach Auflösung und Frequenz eines bestimmten, im Regal links vom Eingang stehenden Monitors. Die Antwort lautete wortwörtlich: "Na, der schafft die Standardauflösung." Als ich dann wissen wollte, was denn die "Standardauflösung" sei, schickte sich der Verkäufer an, den Karton aus dem Regal zu hieven. Dabei rammte er zwei übereinander gestellte PC, und hätte ich den oberen, kippenden PC nicht geistesgegenwärtig gehalten, wäre dieser zu Boden gegangen. Das war der Moment meiner Entscheidung, in diesem Laden nicht zu kaufen.

    Was Deinen Fall betrifft: Aus meiner Sicht hast Du ein gutes Recht darauf, den PC (oder das, was von ihm übrig ist) zurückzugeben. Er entspricht nicht dem, was Dir vertraglich (Kaufvertrag) zugesichert wurde. Ich würde auch nicht davor zurückschrecken, einen Anwalt zu beauftragen, wenn der Verkäufer anderer Meinung ist.

    Viele Grüsse
    Farbmond
     
  6. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Das ist ja die reinste Horrorgeschichte. Alle Achtung, dass Du da soviel(vielzuviel)Geduld aufgebracht hast. Das ist ein ganz klarer Fall für einen Awalt, da darft Du nicht lange fackeln. Drucke einfach Deine Geschichte hier aus und lege sie ihm umgehend vor!!! Einfach unglaublich.
     
  7. Roorback

    Roorback ROM

    @ Dunkler Ritter


    Ich hab mir auch einen Computer in dem besagten laden zusammenstellen lassen.

    Der ertse eindruck war ganz überzeugend.

    Jedoch hatte ich auch ein paar schwierigkeiten. Als ich den pc dann endlich zuhause hatte, lies sich das Betriebssystem nicht Installieren.

    Ich systemchek durchlaufen lassen und habe dabei festgestellt das, dass motherboard nich mit dem Ram zusammenarbeitet (Falsche Herstellerkostelation). Ich bin natürlich auch wieder in den Laden gefahren und habe dieses bemengelt.
    nach langem hin und her habe ich dann endlich einen neuen Arbeitsspeicher von einem anderen Hersteller bekommen.
    Sowie ich wieder Zuhause war wollte ich es erneut probieren und es wieder nicht Funktioniert.

    Vor lauter frust hab ich den Computer aufgeschraubt und nach geschaut.

    Das ertse was mir eingefallen ist ich könnte den Ram ja einfach mal in einen anderen Slot reinstecken. Das hatt dann zwar auch so halb Funktioniert aber eine Möglichkeit ist das nicht. Kurz bevor ich den Computer wieder zu machen wollte ist mir etwas Glänzendes auf meiner Grafikkarte aufgefallen.

    Als ich mir das dann näher angeschaut hatte bin ich fast vor Wut Explodiert. Da hatten die doch tatsächlich vergessen die Folie von der Grafikkarte zu entferen. (Und so was schimpft sich Copputerfachman).

    Stellt euch mal vor der Computer wäre über eine längere Zeit gelaufen.
    Da wäre die folie geschmolzen und die Grfikkarte kaputt gewesen.

    Den nächsten tag bin ich jedenfalls wieder dorhin gefahren und wollte eine Erklärung. Das einzige was man da zu Hören bekommt ist: Das hat mein Kollege vergessen, oder: das muss so sein.

    Nach langem hin und her hab ichs dann aber doch noch geschaft das Betriebssystem drauf zu bekommen und alles war wunderbar.

    Doch aufgepasst jetzt kommt der Knaller.

    Wenn ich meinen Comp für längere Zeit vom Netz nehme dann geht er nich mehr an.
    ich muss erst alle mein Stecker changen, den Hauptschalter ausmachen und ungefair 10min. warten, dann schalt ich alles an und mit ein wenig Glück geht er dann an. :bet:
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Hier kommt noch ein "Knaller": Der Beitrag, auf den du antwortest, ist zweieinhalb Jahre alt und interessiert hier keinen mehr! :rip:
     
  9. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ Roorback:
    Willkommen im Forum.

    Das alte Datum hast Du sicherlich überlesen, sonst hättest Du diese Leiche nicht ausgebuddelt- eine Lektüre der Forum Regeln kann für jeden neuen User hilfreich sein.
    Damit Du diese und auch weitere informative Pins enstspannt lesen kannst,
    :guckstdu: http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anleitungen/204975-erste-hilfe-f-r-neueinsteiger.html

    hier des Knallers Lösung:
    Das Phänomen tritt auf u.A. wenn PC´s an einer Schaltsteckleiste hängen und komplett "vom Saft" getrennt werden.
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ich kenne natürlich deine Erfahrungen nicht, aber das Problem kenne ich nicht. und alle meine PC's werden (teilweise wochenlang) so abgeschaltet.
    Vermutlich taugt sein Netzteil nichts.
    Da es sich hier aber um die Rubrik "Erfahrungen mit Firmen" handelt, sehe ich die Einschränkung des Datums als nicht gegeben. Schließlich beantwortet er ja keine alte Leiche sondern schildert die Erfahrungen.
     
  11. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Vermute ich auch so
     
  12. jonny07

    jonny07 Byte

    mich würde trotzdem mal interessieren, was aus der geschichte geworden ist.
    :jump:
     
  13. Roorback

    Roorback ROM

    Oh man, das Datum hab ich föllig übersehen. SORRY!!!!

    Trotzdem ist es eine schweinerei.

    Ich will nicht wissen wie viele Leute noch schwierigkeiten mit pc´s aus diesem Laden hatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page