1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erhöhen auf 16mbit - schlechte I-netverbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by fender123, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fender123

    fender123 ROM

    Hi,

    habe ine 6mbit+fp Leitung. Leider erreicht die Brandbreite gerade mal 4mbit beim Speedtest. Nun habe ich mir überlegt, ob ich auf 16mbit umsteige.

    Meine Frage ist nun, ob das viel bringt. Habe hier scheinbar eine schlechte Internetanbindung. Nicht, dass hier nur höchstens 6mbit messbar sind bei einer Leitung von 16 mbit. Was meint ihr? Lohnt es sich?
    Die Leute von Versatel sagen am Telefon, dass ich scheinbar recht weit vom Verteiler wohne. Was meint ihr wie schnell dann mein Internet sein wird?

    btw. für mich ist eine schnelle Internetanbidung sehr wichtig, da ich im Internet professionell spiele.

    mfg
    fender
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du eine Fritzbox? Die kann feststellen, was die Leitung in etwa hergeben kann und die Dämpfung anzeigen, von der die maximale Geschwindigkeit abhängig ist.
     
  3. Dragon1979

    Dragon1979 Byte

    Dein Internet wird dann höchstwahrscheinlich gar nicht mehr funktionieren, oder wenn dann gerade mal eben bei einer kleineren Bandbreite mit vielen Abbrüchen.

    Grund hierfür ist die sogenannte Leitungsdämpfung, der naturgegebene Widerstand in der Leitung. Das hängt

    a) von der Entfernung zum HVT (Hauptverteiler) (Leitungslänge)
    b) von dem Leitungsdurchnitt und
    c) von der Verarbeitung am am HVT, KVZ (Kabelverzweiger; Kleine Kasten an der Straße) bzw. APL (Anschlußpunktlinientechnik; Hausverteiler meist im Keller) und TAE-Dose

    ab. Da kann man effektiv nie viel machen.

    Die Grenzwerte für DSL liegen bei
    16.000 MBit < 10 db
    6.000 MBit < 25 db
    3.000 MBit < 33 db
    2.000 MBit < 41 db
    1.000 MBit < 48 db

    Informier dich mal bei deinem Provider wieviel db Leitungsdämpfung du auf deiner Leitung hast. Die sollen es jedoch durchmessen und nicht die berechneten Werte verwenden, denn die gemessenen Werte liegen in der Regel immer über den berechneten Werten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page