1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

erkennt das AV einen Virus/Trojaner wenn es deaktiviert war?

Discussion in 'Sicherheit' started by Hundskerl, Nov 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Ja hallo,

    ich habe mal eine Frage die mich brennend interessiert.
    Und zwar würde ich gern wissen in wie weit ein Antivieren Programm funktioniert wenn es deaktiviert war.

    Angenommen es wäre so:

    Man hat z.B KIS 09 installiert und vergessen es beim Start des Computers zu aktivieren.
    Man besucht eine Seite mit "Trojaner/Virenangriff!" und holt sich den ungebetenen Gast ins Haus ^^

    Wenn man dann das KIS aktiviert, erkennt es den Schädling dann noch? Oder bleibt es sogar aktiv wenn man es nicht aktiviert hat?
    Kann der Schädling rein oder nicht?

    würde mich halt mal sehr jucken wie das ist.

    Danke im Vorraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn eine Security-Software deaktiviert ist, überprüft sie auch keine eingehenden Dateien oder Daten. So sollte es jedenfalls sein.
    Wenn man sich dabei irgendeine Schadsoftware einhandelt, hat diese erst mal einen "Freibrief".
    Irgendwann wird beim stets im Hintergrund laufenden Virenscanner mal die Datei erwischt und angezeigt. Es kann aber auch sein, dass eine solche Schadsoftware direkt erkannt wird.
    Bis das der Fall ist, kann ein solches Schadprogramm aber seine Wirkung voll entfalten.
     
  3. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Achso, und ein Kompletter Scan des Systems würde den Schädling dann natürlich erkennen?

    Er kann also nicht dafür sorgen, das das AV gar keine Schädlinge mehr erkennt?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch "Viren", die einen Virenscanner auf "unwirksam" schalten können.
     
  5. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Also wäre es Sinnvoll das System neu aufzusetzen?

    Also es ist so,
    ich habe bei meinem Onkel den rechner eingerichtet. Und er hatte wohl Wochenlang sein KIS nicht aktiviert.
    Laut seiner Aussage war er auch auf "Schmuddelseiten" unterwegs. wo man zu fast 100% ausgehen kann, das man sich einen Ungebetenen Gast einfängt.

    Ich hatte das KIS dann aktiviert und es drüber laufen lassen. Es hat jedoch nichts gefunden.
    Dennoch habe ich ihm geraten, Online Banking und andere Zugangsdaten erforderliche Tätigkeiten zu lassen.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie geht das? Mein Antivirenprogramm ist nach jedem Neustart des Rechners automatisch aktiv.

    Man kann ja einen Virenscann auch extern durchführen.

    Wenn sich eine Sicherheitssoftware so einfach überlisten lässt, sollte man sich schleunigst nach was anderem umschauen.
     
  7. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Er kennt sich nicht gut aus und hat am KIS rumgefummelt. Dabei hat er das Häckchen bei " Mit Windows Starten" entfernt. Deswegen war es nicht aktiv.

    Kaspersky 2009 ist denke ich ok, ich benutze es auch und es ist wirklich top.
    Ein gutes AV sollte also deiner Meinung nach auch im nachhinein den Schädling (sofern überhaupt vorhanden) erkennen?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein "Sicherheitsprogramm", das sich so einfach dauerhaft deaktivieren lässt, taugt in meinen Augen nichts. Das kann jeder Virus auch und der würde es immer wieder ausschalten, und der ist vor dem dann angeblichen Scannen bereits wieder aktiv.

    Bei mir meckert dann aber auch das Sicherheitscenter von Windows.
     
  9. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Ja hat es bei ihm ja auch. deswegen rief er mich an. ^^
    Würde das HJT Log da weiter helfen?
     
    Last edited: Nov 23, 2008
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    möglich, muss aber nicht
     
  11. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    So hab mal von ihm grad schnell nen Log gemacht.


    was ist das?

    O9 - Extra button: (no name) - {e2e2dd38-d088-4134-82b7-f2ba38496583} - C:\WINDOWS\Network Diagnostic\xpnetdiag.exe
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 23, 2008
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kaspersky hat einen Selbstschutz. Der verhindert Manipulation an der Software auch wenn der Scanner deaktiviert ist.
     
  13. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Aha OK, das ist gut zu wissen. Das bedeutet ein schädling kan KIS nicht manipulieren. KIS hat ja auch nix gefunden ausser eine Schwachstelle im Macromedia Flash Player die ich dann behoben habe.

    Also dann bedanke ich mich herzlich für die fleisige Hilfe bei beiden.

    MfG
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Das ist die Netzwerkdiagnose von Windows XP.

    Gruß
    Nevok
     
  15. -humi-

    -humi- Joker

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page