1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erkennungsprobleme mit OnBoard Grafikkarte

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by TheMars, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheMars

    TheMars Byte

    Hallo,

    Ich habe ein Motherboard vom Typ P4i45GV des Herstellers ASROCK und versuche eine NVIDIA GeForce FX 5200 (128) zum laufen zu bekommen. Nach dem installieren der Karte habe ich festgestellt, dass die AGP - Oberflächenbeschleunigung nicht zu aktivieren geht (Dxdiag - DX 9.0 c). Gegoogelt habe ich schon aber nichts gescheites gefunden. Die Onboardkarte benötigt den Intel Graphics Extreme Controller, der auf der Motherboard - CD dabei ist. Dort steht auch:

    Please make sure to install the driver of add-on AGP Card before you install the onboard VGA driver.
    If you have installed add-on AGP Card driver,you can go to ..\Drivers\Vga\ to install on board VGA driver.


    Demnach habe ich den besagten Intel Graphics Extreme Controller aus F:\Drivers\Vga\ installiert. Folgendes Phänomen tritt auf: Hochfahren kann der Rechner mit der FX 5200. Sobald der Windows 2000 Ladebildschirm verschwindet schaltet er auf die OnBoardkarte um. In Dxdiag sind beide aufgeführt (Anzeige 1, Anzeige 2). Die OnBoardkarte hat AGP - Oberflächenbeschleunigung aber die FX 5200 immer noch nicht (mal abgesehen davon, dass ich sie nicht verwenden kann).

    Wie kann ich die AGP - Oberflächenbeschleunigung bei der FX 5200 aktivieren?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was willst du jetzt betreiben?

    1. Treiber für den Chipsatz installieren (enthalten ist der AGP-Treiber, der Vorraussetzung für den Grafiktreiber ist)
    2. VGA-Treiber der Grafik installieren, die benutzt wird.

    Also schmeiß das Intel Graphics Extreme Zeugs runter und mach neu.
     
  3. TheMars

    TheMars Byte

    Ich möchte meine GeForce FX 5200 (128) als AGP 8x Grafikkarte betreiben.

    Ich kann alles installieren und es geht auch, die Karte wird dann aber nur als PCI - Karte geführt und die AGP - Oberflächenbeschleunigung fällt weg. Sobald ich dann den "onboard VGA driver" installiere (das ist der Intel Extreme Graphics Controller) schaltet er nach dem Windows - Ladebalken automatisch auf OnBoard um, egal ob ich zuerst Intel oder Nvidia installiere.

    Eine GeForce Ti 4200 hatte ich schonmal zum laufen gebracht aber eher zufällig.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Onboardgrafik läuft anscheindn noch und blockiert den AGP Anschluss.
    Mal deaktivieren.
     
  5. TheMars

    TheMars Byte

    Im Bios existieren folgende Einstellmöglichkeiten:

    Internal VGA
    AGI
    PCI


    Bei internal VGA wird die OnBoard - Grafikkarte verwendet. Bei AGI leider auch und bei PCI ist mir ja nicht geholfen (AGP - Oberfläschenbeschleunigung: nicht verfügbar). Obwohl ich auf AGI gestellt habe schaltet er beim Laden der Treiber immer wieder auf OnBoard um.

    Hab ich vielleicht was vergessen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. TheMars

    TheMars Byte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn ein R5.0 Board?
    Die genaue Bezeichnung ist normalerweise auf der Hauptplatine aufgedruckt.
     
  9. TheMars

    TheMars Byte

    Die NVIDIA Fx 5200 (128M) ist eine Standart - Grafikkarte und müsste überall passen. Das müsste eigentlich alles kompatibel sein.
     
  10. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Bitte die Frage (Hast du denn ein R5.0 Board?) von Deoroller beantworten. Schau auf dein Board! Alles andere hat kein Sinn.
    Grüße
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Asrock hält sich dagegen nicht an Standards. Allgemeingültige Standards werden nicht eingehalten, da das Geld kosten würde in Form von Lizenzen.
    Das P4i45GV hat ja noch nicht einmal einen standardisierten AGP.
    Das was die da "gebastelt" haben nennen sie "AGI Slot" (ASRock Graphics Interface).

    Für mich ist Asrock eine Krankheit.
     
  12. TheMars

    TheMars Byte

    Ja, das Board ist vom Typ 5.0. Hier die Angaben aus AIDA32:

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID: XXXXXXXXXXXX BIOS P3.00
    Motherboard Name: ASRock P4i45GV

    Front Side Bus Eigenschaften:

    Bustyp: Intel NetBurst
    Busbreite: 64 Bit
    Tatsächlicher Takt: 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt: 533 MHz
    Bandbreite: 4267 MB/s

    Speicherbus - Eigenschaften:
    Bustyp: DDR SDRAM
    Busbreite: 64 Bit
    Tatsächlicher Takt: 133 MHz
    Effektiver Takt: 267 MHz
    Bandbreite: 2133 MB/s

    Chipsatzbus - Eigenschaften:
    Bustyp: Intel Hub Interface
    Busbreite: 8 Bit
    Tatsächlicher Takt: 67 MHz (QDR)
    Effektiver Takt: 267MHz
    Bandbreite: 267 MB/s

    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze: 1
    Erweiterungssteckplätze: 2 PCI, 1 AMR
    RAM Steckplätze: 2 DIMM
    Integrierte Geräte: Audio, Video, LAN
    Bauform (Form Factor): Micro ATX
    Motherboardgröße: 180 mm x 240 mm
    Motherboard Chipsatz: i845GV

    Motherboardhersteller:
    Firmenname: ASRock Inc.
    Produktinformation: http://www.asrock.com/product/index.htm
    BIOS Download: http://www.asrock.com/product/index_BIOS.htm

    Add: Eine GeForce Ti 4200 lief schonmal mit der selben Konfiguration, deshalb weiß ich ja nicht weiter. 'Damals' musste ich zusätzlich nur im Bios von Internal VGA auf AGI umstellen, sonst lief die Installation standardmäßig ab.

    Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit Asus, da eine Reihe teurer Boards einen Hardwareschaden (vermutlich zurückzuführen auf mangelhafte Produktion der Serie, die Asus aber verschweigt) hatten und ersetzt werden mussten.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Asrock ist das Billiglabel von Asus.
    Da hast du wohl leider nochmal in die ******* gegriffen.
     
  14. TheMars

    TheMars Byte

    Wikipedia trifft es auf den Punkt:

    ASRock Incorporation ist ein taiwanesischer Hersteller von eher preisgünstigen (low-budget) motherboards [...]. Die Firma wurde 2002 von ASUS gegründet [...].

    In der Theorie liegt es dann also an der Grafikkarte, ob sie ASRock unterstützt oder nicht?
     
  15. elbandi

    elbandi Kbyte

    Hi,
    noch nee kleine Anmerkung --
    habe auch so ein "Spitzen-Board" in ein älteres System eingebaut. Aus reiner Not - mußte ein 478 M-ATX sein. Um das Umschalten von externer AGP auf interne Grafik zu vermeiden ist es erforderlich den Treiber der externen AGP-Karte vor den Einbau der AGP Karte zu installieren! Erst wenn die Kiste mit der angeschlossenen AGP-Karte läuft, die Treiber von der mitgelieferten Disk aufspielen. Bin bei der Install auch fast vom Glauben abgefallen!
    Grüße
     
  16. TheMars

    TheMars Byte

    Vor einer Woche hab ich das Problem wieder in Angriff genommen und bin zu einer Lösung gekommen:

    Obgleich ich nicht weiß wie, ging es im abgesicherten Modus so nach einander zu installieren, dass das System die FX 5200 als AGP Grafikkarte erkennt (und die AGP Oberflächenbeschleunigung jetzt aktiviert ist). Der einzige Schönheitsfehler besteht darin, dass jetzt beim Anmelden immer der Videocontroller wiedererkannt wird und Windows versucht, diesen zu installieren.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da kannst nach dem Abbrechen ja mal in den Geratemänger gehen und das Gerät deaktivieren.
     
  18. TheMars

    TheMars Byte

    schon geschehen, an dem PC ändere ich vorerst nichts mehr :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page