1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erkläre bitte spezielle Verwunderlichkeiten beim Installieren von Win/Ulti64bit!

Discussion in 'Windows 7' started by lneum, Sep 10, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lneum

    lneum Byte

    1. Wie kann beim Installieren von Win7Ulti64bit auf eine neue SSD Win7Ulti64bit dermaßen missraten, dass nachher bis auf lediglich 15 Ausnahmen alle automatischen Windowsupdates fehlgehen?

    Nach vielleicht 13 der Art verunglückter BS-Neuinstallationenen gelang mir nach Beachtung folgender Hinweise (für die ich nicht genug dankbar sein kann):
    dogeater 2.8.15 12:29
    Und wenn man schon neu aufsetzt, dann richtig, sodaß keine Malware überbleiben kann.
    Alles plätten, den MBR nicht vergessen. Also am besten mal die Systemplatte wipen, zum Beispiel mit DBAN.
    missiregis 02.08.2015, 15:33
    nach einem HD-Datenschredding wird das malwarefreie OS nebst neuem MBR aufgebaut
    danach kommen die Sicherheitsupdates

    eine BS-Neuinstallation, die von 219 alle automatischen Windowsupdates bis auf 6 Ausnahmen korrekt nachinstallierte.
    2. Heißt das, dass allein durch bloßes Formatieren einer Festplatte fürs BS eine ev. zuvor auf der Platte befindliche Schadsoftware nicht unwirksam gemacht werden kann?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1. Es ist halt von Microsoft. Da kann mal was schief gehen.
    Noch mal probieren.
    Wie bist Du genau vorgegangen? Erst die Antivirensoftware, dann den Netzwerkstecker rein, dann die Treiber (sofern nötig), dann die updates?
    Und bei den updates würde ich auf jeden Fall nur die Wichtigen installieren. Alles, was optional oder empfohlen ist, lieber weglassen, außer beim Durchlesen der Beschreibung stellt sich eine gewisse Notwendigkeit heraus.

    2. Wenn die Festplatte wirklich komplett gelöscht wurde, dann ist 99,9999% aller Schadsoftware weg.
    Das, was noch überleben kann, ist dann so speziell, dass es nur dann bei Dir in Frage kommt, wenn Du von großem Interesse für Geheimdienste bist. Sprich, das wird ohnehin direkt vor Ort auf Deinem Rechner installiert, während Du gerade mal nicht zu Hause bist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Windows 7 gibt es ein sehr gut gepflegtes Updatepack von Winfuture.
    Das nutze ich gerne und das wird vor allem anderen installiert.
     
  4. lneum

    lneum Byte

    Das ist eben die Frage: Wird die Festplatte auch durchs bloße Formatieren (fürs BS) schon "komplett gelöscht" (wie ich bisher selbstverständlich angenommen hatte) oder doch erst durchs Wipen (wovon ich jetzt eigentlich nur überzeugt sein kann und muss)?
    Übrigens hatte ich den Kaspersky gleich nach der BS-Installation eingesetzt, dann die (natürlich:) wichtigen automatischen WindowsUpdates (praktisch in einem Rutsch).
    Stell bitte richtig, wenn ich Dich etwa jetzt so falsch verstehe, dass Du die Treiber vor den automatischen WindowsUpdates drannehmen würdest!
    Verzeih bitte, "dann den Netzwerkstecker rein" erwischt mich auf meinem linken - und linkischen - Fuß: Welchem Wink (zum Netzwerkstecker) soll und darf ich bitte hier folgen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da war die Firewall von Kaspersky aktiv und hat die seiner Meinung nach gefährliche Attacken der Windows Updates sortiert. Kaspersky weiß besser als MS, was für den Anwender gefährlich ist und das ist Windows 10 mit seinen Schnüffelattacken. Das weiß doch mittlerweile jedes Kind. *SCNR*
     
  6. lneum

    lneum Byte

    Zu deoroller 10.9.15 22:46
    Habe Deinen trefflichen Tip sofort genutzt und mir das sehr gut gepflegte Updatepack von Winfuture vorsorglich schon heruntergeladen.

    Das mag ich gerne glauben. Nur bin ich schon ein alter Greis! *SCNR*

    Danke sehr! Hatte wirklich auch nicht den Hauch einer Ahnung davon.

    [Hatte oben geschrieben: "... die (natürlich":") wichtigen automatischen WindowsUpdates ...". Verstehe ich richtig, dass " (natürlich":")" vom Forum automatisch in ein :) umgemodelt wird?]
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich wollte damit ausdrücken, dass die Sicherheitssoftware von Drittanbietern zuerst einmal nichts bei der Windows Installation verloren hat, weil die sich tief ins System eingräbt und schwerste Fehler beim Einrichten verursachen kann. Bei Windows 10 ist bereits ein AV-Programm integriert, das regelmäßig über das Windows Update auf dem neusten Stand gehalten wird, es ist auch die Windows eigene Firewall aktiv, die zuverlässig unerwünschte Datenpakete blockiert, die von Außen kommen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wipen finde ich überflüssig, aber Formatieren allein bringt auch nix.
    Alle Partitionen löschen, dann ist der Inhalt auch gleich mit entsorgt. Und dann noch den Bootsektor verarzten, aber da bin ich überfragt, was die beste Methode ist, war bei mir noch nicht nötig.

    Also ich lass den PC am Anfang erstmal nicht ins Internet (darum Stecker raus, oder WLAN aus). Erst wenn ein Virenscanner aktiv ist, gibts auch Internet.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du tust ja so, als hättest du keinen Router, sondern nur ein Modem.
    Ein AV-Programm ist für die Onlinesicherheit belanglos, denn es kommt auf andere Dinge an. Zuallererst, auf den Bediener, dass der nicht unkontrolliert Zeug installiert und installieren lässt.
    Ein AV-Programm kann sogar die Angriffsfläche erhöhen.
    Außerdem muss das zuerst auch Signaturen laden, um die Erkennungsquote zu erhöhen. Bis dahin hat man auch verloren, wenn man an den "Dummfug" glaubt, nie ohne AV-Programm online gehen zu dürfen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, kann sein, dass ich da übervorsichtig bin.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Umgewandelt wird nicht vom "Forum", sondern v. d. Forumssoftware "vBulletin". (welche demnächst abgelöst werden soll)
    Wenn z.B. Zeichen wie "Doppelpunkt " u. dann weiter ohne Space (Leerzeichen) gefolgt von "D" getippt werden, entsteht adäquat ein Smiley > :D
    anstelle ": D"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page