1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erläuterung von AIDA64 test

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Maske, Nov 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maske

    Maske Byte

    So habe pc saubergemacht und muss mich echt mal ne runde Schämen. Der Kühler war total zugedreckt. Aber das reicht nicht als ich den kühle abgenommen hatte habe ich mit entsetzten festgestellt das kaum noch Leitpaste vorhanden war. Ich habe nun Sauber gemacht und neue Paste dünn aufgetragen und alles wieder zusammengebaut. Der war nun unter Volllast test unter 50 Grad geblieben. Und das ruckeln ist auch verschwunden.

    ICH DANKE EUCH VIELMALS. Nun bin ich wieder schlauer.
    Ich wuste nicht das ein CPU sich selbst runtertaktet wenn er zu heiß wird.

    Ich habe nun noch eine andere Frage ich habe ja msi p6n SLI Platinum mit Sokel 775 und würde mir gerne den bestmöglichen CPU dafür kaufen. Da ich denke das mein Core 2 Duo E6750 nicht der schnellste ist.

    Was ich rausgefunden habe das ich keine QX9650 und QX 9770 einbauen kann weil die nicht unterstützt werden.

    Nur gibt es soviele CPU´s das ich keinen Plan mehr was gut und was noch schlecht ist.

    Kann mir da nochmal einer helfen? ODer soll ich neuen Tread aufmachen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du echt noch viel Geld in eine Sockel 775 CPU stecken?
    Das Mainboard wird auch zum Problem, wenn man eine SSD benutzen will, da der AHCI-Modus Schwierigkeiten macht.
     
  3. Maske

    Maske Byte

    Will selbst eigentlich nicht mehr aufrüsten. Nur denk ich mal das ein CPU für mein Board net mehr allzu teuer sein wird.
    Wenn ich neues Board holen würde brauch ich dieses dann CPU dann wären DDR3 Rams auch sinnvoller als meine DDR2´s. Aber das wäre mir zuviel des guten. So kann ich evtl noch das maximum rausholen ohne viel Geld zu verballern.

    Und was SSD angeht das brauch ich sowieso nicht. Ich zocke kaum noch und wenn dann mit meinem Amiga 1200 :)

    Aber danke für die Info mit der SSD.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Nov 11, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Quad-Core-CPUs für 775 sind neu nur sehr teuer zu bekommen bzw. die bezahlbaren haben einfach zu wenig Taktfrequenz.
    Wenn Du jetzt unter 50°C bleibst, dann hast Du ja noch 10 Grad Reserve zum Übertakten. ;)
    Ansonsten mit einem Kühler ala Macho120 sollten die Temperatur der CPU noch besser werden. Die heiße Luft sollte natürlich trotzdem aus dem Gehäuse raus, sonst nützt der beste Kühler nichts.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Falls Du den PC doch noch behalten willst: ein Q6700 galt als wahres Übertaktungswunder vor vier Jahren.
    Die meisten Exemplare liefen locker über 3,5 GHz.

    Aber auch im Standardtakt ist das eine gute Wahl.
    Der würde in Board passen (ca. 70-100 EUR in der eBucht).

    Die GT 8800 ist ein echter Stromfresser im Leerlauf (74W).
    Eine HD 7770 würde da wohl gut zur CPU passen (ca. 120.- EUR) und die neueste Technologie repräsentieren.
    Die Leerlaufleistung sind nur 9W und mit 80W unter Last spart sie die Hälfte der alten Karte und das Netzteil packt es auch noch.

    Edit: Der Q6700 ist wohl zu teuer. Der Q6600 ist um einiges billiger und fast genau so schnell.
     
    Last edited: Nov 11, 2012
  7. Maske

    Maske Byte

    alles klar danke euch vielmals. Werd ich mir mal alles in ruhe durch kopf gehen lassen. Auch was die Andere G-karte angeht.

    Nun hab ich überblick was evtl. Machen könnte ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page