1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Erreichbarkeit von Emailadresse überprüfen

Discussion in 'Mail-Programme' started by donossi, Dec 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. donossi

    donossi ROM

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Programm, mit dem ich die Erreichbarkeit einer service@firmenname.de Emailadresse überprüfen kann. Über diese Emailadresse gehen täglich mehrer 100 Emails ein und wenn diese nicht funktioniert (weswegen auch immer) ist dies ärgerlich.

    Die Idee ist alle halbe Std eine Überprüfung zu starten und bei nichterreichbarkeit eine Email an eine andere Mailadresse zu schreiben.

    Könnt ihr mir da Software empfehlen, die man vorher ausprobieren kann?

    Gruss
    DonOssi
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt nicht automatisch eine Mail zurück, wenn sie nicht zugestellt werden kann?
     
  3. donossi

    donossi ROM

    Hallo, das ist korrekt, aber ich möchte ja nicht immer eine Email hinschreiben um zu schauen, ob die Adresse erreichbar ist. Ausserdem soll dort ein Automatismus hinterstecken.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    http://www.observe-it.de/index_de.html - kann zwar nur den offenen Port (d.h. der Dienst dahinter nimmt Anfragen an) prüfen (und nicht dessen Funktion), ist dafür aber kostenlos und sollte für eine reine Verfügbarkeitsprüfung reichen.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    sorry, aber was ist das für ein Provider, dessen mx-Server einer ständigen Verfügbarkeitskontrolle unterzogen werden müssen? Üblicherweise werden bei Ausfall weitere mx-Ressourcen herangezogen, welche in die Bresche springen. Wer solch miserablen Mailservice hat, fliegt raus.
    Ich würde den Provider wechseln.
     
  6. donossi

    donossi ROM

    Über die Verfügbarkeit des Service habe ich noch keine Aussagen getroffen, von daher ist der Tip mit dem Providerwechsel nicht hilfreich.

    Die Verfügbarkeitskontrolle soll der Sicherheit diehnen, dass der Service wirklich verfügbar ist. Wird bei Webseiten ja auch gemacht, dass der Administrator eine Email bekommt, wenn eine Seite nicht erreichbar ist.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warum machst du denn nicht von der Möglichkeit des "Senden/Empfangen"-Buttons Gebrauch?
    Der sollte analog zu M$-Outlook in den anderen Mailclients in ähnlicher Funktion auch vorhanden sein.
    EDIT:
    der Witz dabei ist, wenn du "grünes Licht" bekommst, dass die Server erreichbar sind, nutzt es dir auch nix, wenn bspw. 15min später der Server doch down ist und du bist noch (ahnungslos) mittendrin mit deinen Mailversendungen. Also immer fleißig Knöpfchen drücken, wenn du misstrauisch bist, was die Qualität deines Providers betrifft. [​IMG]
     
    Last edited: Dec 24, 2010
  8. donossi

    donossi ROM

    Vermutlich habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt.

    Es handelt sich quasi um den Mailserver meiner Firma. Wenn auf diesem das Mailprogramm nicht erreichbar ist, dann möchte ich benachrichtigt werden.

    Weiterhin möchte ich keine Mails verschicken. Ich möchet nur schauen ob ich Mails verschicken / empfangen kann.

    Wenn es so ist wie in deinem Beispiel, dann würde ich nach weiteren 15 Minuten eine Email bekommen wollen und dann schauen, warum der Server nicht erreichbar ist.
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die Frage ist, wie der Mailserver aufgebaut und welche Dienste er zur Verfügung stellt, z.B. MTA, MDA, etc.
    Wenns euer eigener Server ist, frag den Admin, der sollte es wissen.
    Für Linux gäbe es z.B.
    > mailping
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich sehe keinen Grund, mehr als den Port anzuklingeln, ob dieser reagiert. Wer mehr will, schreibt sich ein simples Script, was eine Telnet-Verbindung zum Mailserver aufbaut. Spätestens nach

    Code:
    telnet [mail.server.de] 25
    helo hi
    mail from: [Absenderadresse]
    rcpt to: [Empgängeradresse]
    
    ist klar, ob der Mailserver reagiert und ob er Nachrichten annimmt. Dann muss man im Bedarfsfall nur noch eine Mail absetzen (natürlich über einen anderen Server ;)).
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page