1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ersatz Board gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Anmuel, Jun 17, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anmuel

    Anmuel Byte

    Hallo zusammen,

    momentan macht mein mein PC ein paar Probleme. Er fährt nicht hoch. Wenn ich ihn anschalte gehen Lüfter und LEDs an, aber die Monitore bekommen kein Signal. Erst wenn ich mehrfach neu starte funktioniert es. Nach einigem Suchen im Internet liegt mein Verdacht bei meinem Motherboard, welches ich nun erseten möchte. Allerdings gibt es mein schon etwas in die Jahre gekommenes Board nichtmehr so ohne weiteres.

    Da ich nicht ganz fit bin im Zusammenstellen verschiedener Komponenten hoffe ich dass ihr mir ein Board empfehlen könnt dass mit meinem Setup funktioniert.

    Dieses besteht aus:
    - Prozessor: Intel Core i5-2500
    - Mainboard / Chipsatz: Asus P8H67
    - Arbeitsspeicher: 2x4GB
    - Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 570
    - Netzteils: CoolMaster B600 v2
    - Windows 8.1 Pro

    Ich arbeite an diesem PC und spiele auch. Der PC kommt langsam bei Spielen an seine Grenzen, ist jedoch noch ausreichend. Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand ein günstiges, mit diesem Setup funktionierendes Board nennen könnte.

    Grüße
    Anmuel
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Anmuel!

    Willkommen im PC-Welt Forum!

    Tausche erst mal das Netzteil, dem traue ich nicht.

    Mach mal ein paar Bilder vom Board, vielleicht erkennt man ja noch Fehler.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das Netzteil schwächelt, kann es helfen, die GTX 570 auszubauen und den Monitor direkt am Mainboard anschließen.
     
  4. Anmuel

    Anmuel Byte

    Hey,
    mir ist letzte Woche das Netzteil abgeraucht, ich nahm an es sei eine Folge des Board Problems. Jedenfalls ist das CoolMaster B600 v2 neu und das Problem hat sich nicht verändert. Ich habe auch die 2 RAM Riegel einzeln getestet, leider ohne Erfolg. Ich werde die nächsten Tage mal ohne die GTX testen, bin mir aber nicht sicher ob dabei viel rauskommt. Meine Vermutung liegt immer noch beim Board. Ich sehe keine kaputten Kondensatoren oder ähnliches. Ich lade mal ein paar Bilder hoch. Leider ist die Qualität mau geworden. Wenn ihr noch etwas genauer sehen möchtet einfach sagen, dann versuch ich nochmal bessere Detailaufnahmen zu schiessen.



    $IMG_20160618_092253.jpg $IMG_20160618_092825.jpg $IMG_20160618_092833.jpg
     
  5. Anmuel

    Anmuel Byte

    part2
    $IMG_20160618_092839.jpg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein neues Sockel 1155 Mainboard ist kaum noch erhältlich, wobei es ein einfacheres mit H61-Chipsatz sein kann, da die CPU eh nicht übertaktet werden kann.
    Du solltest das Mainboard ausbauen und mit den nötigsten Teilen testen. Im Gehäuse kann es einen Kurzschluss geben.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Fehler auf dem Board sind keine zu entdecken.

    Das Netzteil kann man drehen (Lüfter nach unten.
    Das zieht der Grafikkarte die Kühlluft weg.


    Die 1155er Boards sind dünn gesät als Neuware.
    Was es gibt sind Billigstboards mit unzureichender Ausstattung.

    Das ginge als einziges:
    https://geizhals.de/asrock-h61m-dgs-90-mxgle0-a0uayz-a837327.html?v=l&hloc=at&hloc=de.
    Gute USB-Ausstattung, Rest durchschnittlich.

    Die anderen Boards sind mangelhaft ausgestattet oder werden zu Mondpreisen gehandelt.

    Wenn Du mit dem Asrock auskommst, nimm es.
    Viel falsch machen kannst Du dabei nicht.

    Du kannst auch mal die Spannungen an einem Vierpolstecker des Netzteils messen, da müssen 5V(rot - schwarz) und 12V(gelb - schwarz) anliegen (+/- 5%).
     
  8. Anmuel

    Anmuel Byte

    Hey,
    so, hat etwas länger gedauert das zu checke, da dass Problem irgendwie nur auftritt wenn der Rechner ein paar Stunden aus ist. Wenn er warm ist scheint es zu gehen...

    Erstmal zum Netzteil. Ich hatte im Inet beim Einbau nachgeschaut und da gab es Empfehlungen für den Einbau des Netzteils für beide Positionen :) Hab dann einfach das Teil so eingebaut. (Aber mittlerweile dann umgedreht.) Die Spannung habe ich noch nciht gemessen. SOllte aber doch passen wenn das Problem bei 2 Netzteilen auftritt.

    Ich habe auch das gesamte Board ausgebaut. Fehlanzeige. Problem besteht weiterhin. Kurzfristig dachte ich dass es behoben ist, als ich nur einen Monitor angeschlossen habe. Danach ist er brav hochgefahren. War aber nur ein Einzelfall.

    Da ich nicht mehr weiter weis und eigentlich kein Schrottboard kaufen will frage ich nun wie man solch ein Setup upgraded. Langt ein neues Board + CPU? Oder müssen RAM und Grafikkarte auch gewechselt werden?

    Sehr ärgerlich das Ganze. Aber vielen lieben Dank schon einmal für die Hilfe.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Kauf ein neues Board.
    Fertig.
     
  11. Anmuel

    Anmuel Byte

    Das hatte sich angehört wie eine Notlösung. Aber wenn ihr meint das Teil sei in Ordnung, dann werde ich dem Rat folgen.
    Dann vielen Dank für die Hilfe.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sonst wird es erheblich teurer, da ein aktueller i5 über 150€ kostet und nicht hilft bei Spielen, weil die GTX 570 der Flaschenhals ist.
     
  13. Anmuel

    Anmuel Byte

    Kurzes Update:
    Ich habe das neue Board eingebaut. Es war sehr knapp vom Platz her. Ich musste etwas rumprobieren bis Grafikkarte und CPUKühler zusammen reingepasst haben. Und abgesehen davon dass ein Lüfter immer vollgas gibt funktioniert alles bestens.
    Mein System bootet jetzt wieder jedes mal. Es lag wohl wirklich am Board.
    Vielen Dank für die Hilfe.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kansnt du mal im BIOS gucken, ob man den Lüfteranschluss von 3 auf 4 Pin oder umgekehrt umschalten kann.
    3 Pin wird über die Spannung (Voltage) und 4 Pin über das PWM-Signal der 4. Ader geregelt.
    Mein CPU-Kühler hat 4 Pins, kann aber auch über die Spannung geregelt werden.
    Manche 4 Pin Anschlüsse lassen sich aber nur über das PWM-Signal regeln.
     
  15. Anmuel

    Anmuel Byte

    Etwas in die Richtung hatte ich schon "ergoogelt". Laut Manual geht 3 pin, aber nur ohne die control Funktion. Im Bios habe ich nichts gefunden was andeutet dass man von 4 auf 3 stellen kann. Mein Lüfter haben alle nur 3 pins. Also muss ich entweder mit der Lautstärke leben oder neue Lüfter beschaffen.
    Ich bin erstmal glücklich dass mein Rechner wieder zuverlässig anspringt. :)
    Ich gehe mal davon aus dass es dem Lüfter nicht allzu sehr schadet schnell zu drehen. (wobei 1500 RPM zwar laut sind, gefühlt aber nicht sonderlich schnell)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann werden die mit 7 Volt kaum 1000/min machen und viel leiser sein. Die Anschlüsse kann man selbst basteln mit ein paar Lüsterklemmen und alten Molex Steckern.
     
  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist ganz simpel und sieht dann so aus:
    $SuperLüftersteuerung.png
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page